1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ordner öffnen nicht nach Neuinstallation

  • aries13
  • 10. Juni 2017 um 21:31
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • aries13
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    10. Jun. 2017
    • 10. Juni 2017 um 21:31
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.1.1
    • Betriebssystem + Version: Win8.1
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): easyname.eu
    • Eingesetzte Antiviren-Software: F-Secure
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Nach Kaspersky IN Security 2017 Installation öffnete sich Thunderbird (TB) nicht mehr:

    Meldung: "Couldn't load XPCOM".

    Selbst Wiederherstellen eines vorherigen Punktes im Win8.1 half nicht.

    Kaspersky deinstalliert - TB deinstalliert und neu installiert.

    TB öffnet jetzt, zeigt sich wie normal, alle Einstellungen blieben erhalten.

    Aber ich kann nur den Posteingang aufrufen und die (ankommenden) Mails
    sehen und öffnen/drucken, aber nicht beantworten/weitersenden.

    Auch öffnet sich kein Ordner wenn ich draufclicke.


    Suche schon den ganzen Tag erfolglos im Internet.


    Und hoffe jetzt, dass hier jemand die Lösung weiß...
    ____________________________________


    Danke und viele Grüße

    Danke und viele Grüße
    aries13

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Juni 2017 um 18:54
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Problem: die Mails in deinen Ordner befinden im Thunderbird-Profil

    Profile verwalten (Anleitungen)

    in Form von Dateien ohne Endung etwa inbox, sent, trash. Findet nun ein Virenscanner in einem Anhang einen vermutlichen Virus, wird diese Datei entweder in Quarantäne gesetzt oder gelöscht. Ergebnis: alle Mails dieses Ordner sind futsch.

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen

    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/FAQ:Korrupte_Indexdateien

    Untersage deiner Sicherheitssoftware jegliches Abscannen des Profils und unterbinde auch die sog. Mail-protection (Überprüfung sicherer (SSL) Mails), die mag Thunderbird überhaupt nicht.

    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von mrb (12. Juni 2017 um 18:05)

  • aries13
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    10. Jun. 2017
    • 11. Juni 2017 um 23:10
    • #3

    Tausend Dank für Deine Hinweise, mrb !!!

    Dummerweise habe ich meinen Profilordner nicht gesichert, denn im Fehlerfall hat mir die Win8.1 Wiederherstellung immer alles super restored. Bin geschockt, dass es diesmal nicht funktioniert hat, das berichten auch andere User in den Foren. Vielleicht speichert die Wiederherstellungsfunktion diese TB Adressen/Dateien nicht...

    Bei der Installation vom Kaspersky habe ich nichts selektiert und werde das Prgm. auch nicht wieder installieren. Wüsste nicht, wie ich dort was abstellen kann. Bleibe beim F-Secure...

    Allerdings schreibt mir der Kaspersky Support, ich solle die "Einstellungen verwalten - wiederherstellen". Könnte es sein, dass da die blöden Änderungen im System zurückgesetzt werden? Habe das nachgefragt, aber noch keine Antwort. Danach TB deinstallieren und neu installieren. Da ich es aber vor der Kaspersky Wiederherstellung neu installiert habe, geht das vielleicht nicht mehr ???

    Der Profilordner hieß vorher C: ..... \ImapMail\ imap.easyname.eu

    Nach der TB Neuinstallation heißt er jetzt ....... imap.easyname-1.eu - korrekt?

    Leider helfen mir Deine Links (die beiden ersten laufen ins Leere) jetzt nicht mehr, ich weiß nicht, wie ich das jetzt reparieren kann. Ich sehe alle Ordner, keiner lässt sich aber öffnen. Geschockt, dass eine Neu-Installation das Problem nicht behebt !!! Da müssten doch alle TB Programm-Dateien neu aufgespielt werden ???

    Deinen letzten Link bzgl. Index-Dateien versuchte ich ohne Erfolg. ABER: Die Adresse des Ordners ist mit

    ... imap.easyname.eu angegeben, aber im Profilordner steht jetzt imap.easyname-1.eu !!!

    Kann das der Fehler sein? Wenn ja, was kann ich machen?

    Die Mail-Daten sind bei meinem Domain-Provider gesichert. Ich habe Thunderbird auch noch auf 2 anderen Rechnern installiert, dort funktioniert alles bestens.

    Danke und viele Grüße!

    Danke und viele Grüße
    aries13

    Einmal editiert, zuletzt von aries13 (11. Juni 2017 um 23:29)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Juni 2017 um 18:14
    • #4
    Zitat von aries13

    Nach der TB Neuinstallation heißt er jetzt ....... imap.easyname-1.eu - korrekt?

    Das passiert relativ häufig, wenn Thunderbird ein Konto nicht mehr öffnen kann, es ein neues gleichen Namens mit einer Zahl erstellt.

    Notwendige Mails müsstest du dann aus dem alten Kontoordner importieren, falls dort Mails vorhanden sind.

    Zitat von aries13

    Leider helfen mir Deine Links (die beiden ersten laufen ins Leere) jetzt nicht mehr,

    Sorry, ich wurde schon von einem Admin darauf hingewiesen, die Links wurden wohl entfernt und kenne keine Alternative.

    Tipp untersuche den Profilordner nach Dateien ohne Endung wie inbox, drafts, sent. Sind dort welche jeweils größer als 0 KB sind dort auch Mails drin.

    Zitat von aries13

    Geschockt, dass eine Neu-Installation das Problem nicht behebt !!! Da müssten doch alle TB Programm-Dateien neu aufgespielt werden ???

    Tut sie meistens nie, da nur die Programmdateien überspielt werden, nie aber die Profildateien und nur dort kommen die meisten Fehler vor.

    Gruß

  • aries13
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    10. Jun. 2017
    • 14. Juni 2017 um 11:11
    • #5

    Wieder tausen Dank für Deine Geduld, mrb !!!

    Ich alter Mann bin zu blöd, um das alles zu verstehen.

    Ich habe 3 Maschinen: 1 Desktop mit Win10, 1 altes Notebook mit Win7 und ein neues Notebook mit Win8.1, mit dem ich zu 99.9% arbeite.

    Auf allen 3 ist Thunderbird installiert und ich sehe überall das genau gleiche, da die ganzen Daten am Server easyname liegen und bei jedem TB öffnen komplett heruntergeladen werden. Korrekt?

    Lediglich am Win8.1 Notebook kann ich die einzelnen Ordner nicht öffnen und Mails vom Posteingang nicht weitersenden - weil die Installation vom Kaspersky Prgm. was kaputt gemacht hat und auch ein zurück auf einen Wiederherstellungspunkt hilft nicht - und ich (dummerweise?) TB neu installiert habe. Nun habe ich ein neues Profil easyname-1.eu, aber auch das geht ebenso nicht wie das alte easyname.eu.

    Wenn ich die Profildateien - ImapMail - imap.easyname.eu ansehe, sind da Unterschiede in den Größen der Win7 - Win8.1 und Win10 Ordner zu sehen - hier z.B. die INBOX:

    Win8.1 zeigt INBOX.msf vom 19.01. mit 2kb (was sind die .msf-Dateien?)

    INBOX-1 von heute 15.384 kB

    INBOX-1-msf von heute 89 kB

    Win7 zeigt INBOX von heute 54.690 kB

    INBOX.msf von heute 89 kB

    Win10 zeigt INBOX von heute 99.100 kB

    INBOX.msf von heute 104 kB

    In meiner Laien-Naivität habe ich gehofft, dass zumindest Win7 und Win8.1 gleich sind und ich die Win7 auf die Win8.1 kopieren kann. Ginge das bei gleicher Größe?

    Wie bekomme ich TB im Win8.1 wieder dazu, mir die Daten anzuzeigen und sie bearbeiten zu lassen ???

    Ich glaube kaum, dass alle User wissen, was bei einem PC-Umzug zu tun ist. Sicher denkt jeder so wie ich, nach einer Neuinstallation am neuen PC gehts einfach weiter wenn alle Daten noch am Server liegen...

    Danke im Voraus und Grüße

    aries13

    Danke und viele Grüße
    aries13

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Juni 2017 um 14:49
    • #6

    Hallo,

    .msf Dateien sind Index-dateien und enthalten nur die Header der Mails aber keine Nachrichten oder Anhänge. Sie können immer gelöscht werden und können auch in Thunderbird durch Komprimieren zurückgesetzt werden. Öffne sie mal mit einem Texteditor, dann siehst du was ich meine. Durch die Indexdatei ist Thunderbird schneller im Auffinden von Mails.

    Auch durch das "Reparieren" von Ordnern passiert dieses ( Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren").

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Juni 2017 um 15:01
    • #7

    Zu deinem anderen Problem:

    Ich gehe davon aus, dass alle Mails sich in den IMAP-Ordnern befinden und nicht in einem lokalen Ordner, ist das richtig?

    Bei dem Konto, was nichts anzeigt, gehe bitte in das Webinterface (webmail) des Provider (easyname.eu) und überprüfe, ob dort alle Mails vorliegen.

    Falls ja, lösche das Konto in Thunderbird und zwar so, dass auch die entspr. Profildateien gelöscht werden (das geht erst in den letzten Thunderbird-Versionen). Diese Option muss durch einen Haken bei "Nachrichtendaten löschen" erreicht werden.

    Danach das Konto neu hinzufügen.

    Dadurch werden die Mails auf dem Webmailkonto nicht gelöscht. Das ginge nur, wenn du etwas im IMAP-Konto selbst löschen oder verschieben würdest. Es hindert dich aber niemand daran vorsichtshalber diese Kontendaten im "Thunderbird"-Profil zu sichern.

    Gruß

  • aries13
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    10. Jun. 2017
    • 16. Juni 2017 um 21:01
    • #8

    Wieder ein großes Danke, mrb!

    Ja, alle Daten sind am IMAP-Server gespeichert.

    Möchte nun das Konto löschen - mit dem Profilmanager - korrekt?

    Wenn ich es am Win8.1 Notebook lösche, bleibt es auf den anderen beiden PCs erhalten - korrekt?

    Habe in einem Thema hier gesehen, dass ich zum Aufruf des Profilmanagers entweder

    thunderbird.exe -ProfilManager eingeben muss, aber da öffnet sich bei mir nur Thunderbird.

    Bei

    "C:\Programme (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -P

    heißt es, "..... thunderbird.exe konnte nicht gefunden werden ....", obwohl ich im Datei Explorer sehen kann, dass der Pfad stimmt.

    Wie bitte komme ich zum Profilmanager?

    Danke und Grüße

    aries13

    Danke und viele Grüße
    aries13

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Juni 2017 um 23:57
    • #9
    Zitat von aries13

    Möchte nun das Konto löschen - mit dem Profilmanager - korrekt?

    Nein nein. In Thunderbird Extras--> Konteneinstellungen. Linke Spalte ganz unten --> Konten-Aktionen

    Du sollst ja nicht dein Profil löschen sondern das Konto.

    Zum Profilmanager würdest du kommen, wenn du ihn richtig schreiben würdest, also:

    thunderbird -profilemanager (das "e" vergessen)oder ganz einfach thunderbird -p

    Gruß

  • aries13
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    10. Jun. 2017
    • 17. Juni 2017 um 12:03
    • #10

    Deine Geduld mit mir ist grenzenlos, mrb !!! Tausend Dank!

    Habe heute früh wieder frustriert ins TB gekuckt und erstmals angeschaut, welche Add-ons installiert sind.

    Da war Lightning aktiviert. Da ich das nicht brauche, habe ich es deaktiviert, und:

    ALLES GEHT WIEDER, ich kann alle Ordner öffnen und lesen...

    Was mich verwirrt, denn auf dem Win7 und Win10 PC ist Lightning aktiviert und dort gibt es kein Problem.

    Weiters bedeutet das, dass meine primitive Neuinstallation auch ohne gesichertem und restortem Profilordner alles korrekt anzeigt - weil alles auf dem IMAP Server gespeichert ist?

    Habe auch in alten Aufzeichnung nachgeforscht, wie ich den Win10 PC installiert habe:

    TB installiert, die Server-Daten eingegeben und es wurde alles sofort korrekt angezeigt...

    Jetzt habe ich nur mehr 1 Problem:
    Wenn ich am Win10 PC eine Mail verfasse, wird in der Formatierungsleiste links "Absatz" angezeigt, ich will aber "Normalen Text" haben. Wie und wo kann ich das dauerhaft umstellen?

    Tausend Dank und viele Grüße

    aries13

    Danke und viele Grüße
    aries13

  • a.hopfmann
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Jun. 2017
    • 17. Juni 2017 um 12:21
    • #11

    Liebe Alle,

    habe einen neuen rechner und versuche dort TB zu instllieren. Allerdingt kann ich TB nach der installation nicht öffnen und erhalte folgenen hinweis:


    "Ihr Profil "Thunderbird" kann nicht geladen werden. Es ist möglicherweise nicht vorhanden oder ein Zugriff ist nicht möglich."

    Was kann ich tun?

    Mfg -arndt hopfmann

    Bilder

    • pasted-from-clipboard.png
      • 16,08 kB
      • 549 × 209
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. Juni 2017 um 12:33
    • #12

    @ a.hopfmann

    Bitte einen neuen Thread starten!

    :arrow:
    - Nutzungsbestimmungen (§4)
    - Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • a.hopfmann
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Jun. 2017
    • 17. Juni 2017 um 12:49
    • #13

    einen neuen Thread starten? Was ist denn das?

    Und wozu? Ist dieses problem etwa zum ersten mals aufgetreten?

    Gruß ah.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. Juni 2017 um 13:26
    • #14
    Zitat von a.hopfmann

    einen neuen Thread starten? Was ist denn das?

    Bitte meine Verlinkungen lesen und sich danach richten, falls Sie eine Hilfestellung erwarten!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • a.hopfmann
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Jun. 2017
    • 17. Juni 2017 um 14:49
    • #15

    Lieber graba,

    natürlich habe ich alles gelesen - aber das wort THREAD gar nicht gefunden. Wahrscheinlich bin ich als einfacher user einfach zu blöd um TB zu nutzen - was schade ist, weil es 15 jahre gut funktioniert hat...und ich gern TB weiter verwendet und meine alten dateien auf den neuen rechner mitgenommen hätte.

    Aber so ist es halt - wenn mensch eine einfache lösung erwartet, aber statt dessen die welt aus den angeln heben muss,

    Mfg - ah.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. Juni 2017 um 15:12
    • #16

    Hallo,

    Zitat von a.hopfmann

    aber das wort THREAD gar nicht gefunden

    falls dieser Fach-Begriff unbekannt sein sollte, besteht ja die Möglichkeit, sich im Internet kundig zu machen.;)

    Aber spätestens beim Lesen meines 2. Links hätte der "Groschen fallen" müssen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Juni 2017 um 15:14
    • #17

    Hallo,

    ein weiteres bekanntes Wort - aber genauso nichtssagend - ist "Faden" (Gesprächsfaden) zumindest ist es ein deutsches Wort.

    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. Juni 2017 um 15:17
    • #18

    Hallo,

    beim Lesen meines 1. Links ist sogar die Übersetzung zu Thread zu finden (§4)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • a.hopfmann
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Jun. 2017
    • 17. Juni 2017 um 18:30
    • #19

    Danke für die hinweise. Aber es hat sich erledigt. Denn manchmal ist ein anruf bei einem freund ergiebiger als ein chat.

    a dieu - ah

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™