1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Emails aus INBOX wieder herstellen

  • CrazyPhil
  • 27. Juni 2017 um 10:19
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • CrazyPhil
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    27. Jun. 2017
    • 27. Juni 2017 um 10:19
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Programm + Version: Thunderbird 52.2.1 (32 Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): freenet
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo zusammen.

    Gestern wurde mein freenet-Account gehackt und mein Konto gelöscht. Glücklicherweise habe ich alle Mails offline in meinem Thunderbird gespeichert. Allerdings war ich ziemlich voreilig und habe, nachdem ich meinen Account neu erstellt hatte, einfach das Passwort in Thunderbird geändert. Dadurch wurde natürlich alles lokale überschrieben...

    Ich konnte die Inbox zwar noch retten, aber ich bekomme es nicht hin, sie auch wiederherzustellen. Vielleicht war ich doch zu spät und sie ist defekt.

    Im Netz finden sich ja eine Menge Anleitungen, wie man die Inbox wiederherstellt. Die einfachste erschien mir mit dem AddOn ImportExportTools. Wenn ich das aber versuche, sagt mir das Tool

    "Importieren in diesen Ordner nicht möglich:

    Vermutlich handelt es sich um ein IMAP-Konto oder eine Newsgruppe."

    Was ja auch stimmt. Gibt es da eine Alternative?

    Zweitens habe ich versucht, die neu erstellte Inbox-Datei gegen das Backup auszutauschen. Ohne Erfolg. Auch die Umbenennung, was einige Foren empfehlen, hat nich funktioniert.

    Es passiert einfach...nichts.

    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Es handelt sich um einen über zehn Jahre alten Account mit entsprechend vielen Mails...

    Danke!

    Phil

    Edit: Die Inbox lässt sich mit einem Texteditor öffnen und die Mails werden auch angezeigt.

    Dazu fällt mir noch eine andere Frage ein: Was ist mit selbst angelegten Ordnern? Besteht da eine Chance, diese zurück zu bekommen?

    Diese sind eigentlich noch viel wichtiger, als die Inbox...

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Juni 2017 um 10:42
    • #2

    Hallo CrazyPhil und willkommen im Thunderbird-Forum,

    irgendwie erschließt sich mir nicht ganz, was Du schreibst.

    Zitat von CrazyPhil

    Gestern wurde mein freenet-Account gehackt und mein Konto gelöscht.

    Das Konto ist bei freenet gelöscht worden? Oder ist es in nur TB nicht mehr vorhanden.

    Zitat von CrazyPhil

    Allerdings war ich ziemlich voreilig und habe, nachdem ich meinen Account neu erstellt hatte, einfach das Passwort in Thunderbird geändert. Dadurch wurde natürlich alles lokale überschrieben...

    Wenn Du wirklich ein neues Konto hättes, dann wäre das völlig egal, da dieses nichts mit dem alten Konto zu tun hat. Und das Passwort wäre auch nicht notwendig, da Du die Daten ja offensichtlich offline gespeichert hast.

    Zitat von CrazyPhil

    Ich konnte die Inbox zwar noch retten

    Ich nehme an, Du meinst die MBox-Datei!?

    Zitat von CrazyPhil

    Vielleicht war ich doch zu spät und sie ist defekt.

    Öffne die Datei mit einem Texteditor Deines Vertrauens und schau nach was drin ist. Mails bzw. Mailordner werden als reine Textdateien gespeichert und sind damit lesbar.

    Zitat von CrazyPhil

    Zweitens habe ich versucht, die neu erstellte Inbox-Datei gegen das Backup auszutauschen.

    Das wäre nun auch mein Vorschlag gewesen.

    Zitat von CrazyPhil

    Die Inbox lässt sich mit einem Texteditor öffnen und die Mails werden auch angezeigt.

    Zu spät gelesen, damit ist mein Vorschlag von oben hinfällig...

    Vielleicht bringst Du noch mal etwas Licht ins Dunkel, was die ersten Punkte betrifft, damit wir verstehen, was genau vor sich gegangen ist.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • CrazyPhil
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    27. Jun. 2017
    • 27. Juni 2017 um 11:09
    • #3

    Hallo slengfe, danke für deine schnelle Antwort!

    Zitat von slengfe
    Zitat von CrazyPhil

    Gestern wurde mein freenet-Account gehackt und mein Konto gelöscht.

    Das Konto ist bei freenet gelöscht worden? Oder ist es in nur TB nicht mehr vorhanden.

    Mein kompletter freenet Account wurde gelöscht. Von irgendeiner russischen Adresse. Soviel haben sie mir bei freenet freundlicherweise mitgeteilt. Ein kompletter Log wird nur auf polizeiliche Anfrage rausgegeben. Aber das ist ein anderes Thema...

    Zitat von slengfe
    Zitat von CrazyPhil

    Allerdings war ich ziemlich voreilig und habe, nachdem ich meinen Account neu erstellt hatte, einfach das Passwort in Thunderbird geändert. Dadurch wurde natürlich alles lokale überschrieben...

    Wenn Du wirklich ein neues Konto hättes, dann wäre das völlig egal, da dieses nichts mit dem alten Konto zu tun hat. Und das Passwort wäre auch nicht notwendig, da Du die Daten ja offensichtlich offline gespeichert hast.

    Ich habe, nachdem ich mit freenet Kontakt aufgenommen hatte, einen neuen Account mit exact dem selben Namen erstellt. Schließlich ist diese Mailadresse so ziemlich überall angegeben und es war auch die einzige Lösung, die freenet mir angeboten hat.

    Dadurch, dass es also theoretisch derselbe Account ist, musste ich in Thunderbird nur das Passwort ändern. Leider hatte das zur Folge, dass bei der ersten Synchronisation mit dem "neuen" Account alle meine lokalen Infos (Ordner, Mails etc) durch die Infos aus dem neuen Account überschrieben. Ich hatte also plötzlich nur noch den Posteingang mit einer einzigen email (Willkommen bei freenet)!

    Zitat von slengfe
    Zitat von CrazyPhil

    Ich konnte die Inbox zwar noch retten

    Ich nehme an, Du meinst die MBox-Datei!?

    Es ist eine Datei ohne Endung mit dem Namen INBOX.

    Zitat von slengfe
    Zitat von CrazyPhil

    Die Inbox lässt sich mit einem Texteditor öffnen und die Mails werden auch angezeigt.

    Zu spät gelesen, damit ist mein Vorschlag von oben hinfällig...

    Vielleicht bringst Du noch mal etwas Licht ins Dunkel, was die ersten Punkte betrifft, damit wir verstehen, was genau vor sich gegangen ist.

    Ich hoffe, meine obigen Angaben reichen nun aus. Wenn nicht, bitte nachhaken! Ich gebe alle Infos, die nötig sind!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Juni 2017 um 12:47
    • #4
    Zitat von CrazyPhil

    Ich hatte also plötzlich nur noch den Posteingang mit einer einzigen email (Willkommen bei freenet)!

    Ahh, jetzt kapiere auch ich es endlich. Selbe Mail-Adresse, neues Konto, TB synchronisiert und findet die alten Mails nicht mehr.

    Okay, wenn Du die MBox-Datei noch hast, dann lege doch einfach mal einen Ordner im Lokalen Ordner mit dem selben Namen an und überschreib die neue MBox-Datei mit einer Kopie der alten MBox-Datei. Starte TB neu.

    Wenn nun Deine Mails wieder auftauchen, gut. Wenn nicht versuche es mal mit RecoverDeletedMessages.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • CrazyPhil
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    27. Jun. 2017
    • 27. Juni 2017 um 15:02
    • #5

    Super, vielen Dank! Das scheint tatsächlich funktioniert zu haben. Allerdings anders als erwartet: In der Datei scheint nicht nur mein Posteingang sondern auch mein Papierkorb gespeichert worden zu sein. Ich habe jetzt über 9000 Mails in dem Ordner!

    Die wichtigen privaten (selbst erstellten) Ordner und das Archiv scheinen aber auf den ersten Blick nicht dabei zu sein. Zumindest konnte ich über die Suche nichts finden.

    Hast du dafür vielleicht noch eine Idee (kannst dir Zeit lassen, ich muss jetzt 9000 emails sortieren ;)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 27. Juni 2017 um 17:03
    • #6
    Zitat von CrazyPhil

    In der Datei scheint nicht nur mein Posteingang sondern auch mein Papierkorb gespeichert worden zu sein. Ich habe jetzt über 9000 Mails in dem Ordner!

    Hallo :)

    nein. Du scheinst den Posteingang lange (oder überhaupt) nicht komprimiert zu haben. Lies dazu Datenverlust vorbeugen und Mbox-/Mailbox-Format - Vermeidung von Problemen.

    Zitat von CrazyPhil

    Die wichtigen privaten (selbst erstellten) Ordner und das Archiv scheinen aber auf den ersten Blick nicht dabei zu sein.

    Die stehen auch nicht in der INBOX, sondern in jeweils eigenen Dateien.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • CrazyPhil
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    27. Jun. 2017
    • 27. Juni 2017 um 17:51
    • #7
    Zitat von schlingo

    nein. Du scheinst den Posteingang lange (oder überhaupt) nicht komprimiert zu haben. Lies dazu Datenverlust vorbeugen und Mbox-/Mailbox-Format - Vermeidung von Problemen.

    Stimmt, das habe ich tatsächlich noch nie gemacht. Danke für den Link!

    Leider bedeutet das dann wohl, dass meine persönlichen Ordner alle weg sind...Ich habe lediglich die Inbox-Datei retten können/gerettet...

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 27. Juni 2017 um 21:59
    • #8
    Zitat von CrazyPhil

    Leider bedeutet das dann wohl, dass meine persönlichen Ordner alle weg sind

    Hallo :)

    das hat aber nichts mit dem (fehlenden) Komprimieren zu tun.

    Zitat von CrazyPhil

    Ich habe lediglich die Inbox-Datei retten können/gerettet...

    Wenn Du wirklich nur die INBOX retten konntest, sind die Mails aus den übrigen Ordnern verloren.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Juni 2017 um 07:00
    • #9

    Und was lernen wir daraus? Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 28. Juni 2017 um 10:23
    • #10
    Zitat von schlingo

    Wenn Du wirklich nur die INBOX retten konntest, sind die Mails aus den übrigen Ordnern verloren.

    Hallo :)

    Du hast mit der Verwendung von IMAP ja schon viel richtig gemacht. Dabei bleiben die Mails auf den Servern des Providers, wo sie grundsätzlich sicherer sind als lokal. Du könntest also bei Deinen Provider mal anfragen, ob sie Dir Deine verlorenen Mails aus einem Backup wiederherstellen können. Bevor Du Dir jetzt zu viel Hoffnungen machst: die Chancen dazu sind umgekehrt proportional zu dem Obolus, den Du für Deinen Account zahlst.

    Als Ergänzung zu slengfe solltest Du Dir aus gegebenem Anlass vielleicht mal eine Strategie überlegen, Deine Mails zusätzlich regelmäßig lokal zu sichern. Wie genau Du das machst, ist dabei davon abhängig, wie wichtig Dir Deine Mails sind.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • CrazyPhil
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    27. Jun. 2017
    • 28. Juni 2017 um 17:12
    • #11
    Zitat von slengfe

    Und was lernen wir daraus? Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

    Das ist so nicht ganz richtig. Theoretisch war ja alles lokal gesichert. Ich war nur zur voreilig mit dem Synchronisieren des neuen Accounts. Bin also selber Schuld. Und ja, eine zweite Sicherung habe ich tatsächlich nicht (wer rechnet auch damit?!).

    Zitat von schlingo

    Als Ergänzung zu slengfe solltest Du Dir aus gegebenem Anlass vielleicht mal eine Strategie überlegen, Deine Mails zusätzlich regelmäßig lokal zu sichern. Wie genau Du das machst, ist dabei davon abhängig, wie wichtig Dir Deine Mails sind.

    Wie meinst du das, zusätzlich? Eigentlich war ich davon ausgegangen, dass wenn ich sie über Thunderbird lokal speicher, ich entsprechend eine Sicherung habe. Deshalb habe ich es ja erst eingerichtet (einmal lokal und einmal online). Meinst du noch eine weitere Sicherung von meinem Thunderbird-Account?

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 28. Juni 2017 um 21:17
    • #12
    Zitat von CrazyPhil

    Wie meinst du das, zusätzlich?

    Hallo :)

    zusätzlich zur Speicherung des Providers auf dessen Server.

    Zitat von CrazyPhil

    Eigentlich war ich davon ausgegangen, dass wenn ich sie über Thunderbird lokal speicher, ich entsprechend eine Sicherung habe. [...] Meinst du noch eine weitere Sicherung von meinem Thunderbird-Account?

    Das meinte ich mit der Strategie je nach Wichtigkeit der Daten. Eine Möglichkeit wäre das bekannte GVS- oder Generationenprinzip.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Juni 2017 um 08:02
    • #13

    Hallo,

    Zitat von CrazyPhil

    Das ist so nicht ganz richtig. Theoretisch war ja alles lokal gesichert.

    also das war nicht gemeint. Arbeitsdaten sind keine Sicherung!

    Ich möchte kein bestimmtes Produkt bevorzugen - und es gibt ganz viele andere, die mind. genauso gut sind -, aber ich nutze z.B. Backup Service Home 3, dass das von schlingo erwähnte Genaerationenprinzip sowie das inkrementelle Backup, bei dem nur geänderte Daten gesichert werden beherrscht. Und mit diesen Sicherungsdaten arbeite ich dann auch nicht, sondern stelle sie höchstens wieder her. Ansonsten wird damit nichts gemacht (außer, dass die Sicherung nochmals gesichert wird, aber das ist ein anderes Thema).

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • CrazyPhil
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    27. Jun. 2017
    • 29. Juni 2017 um 16:58
    • #14

    schlingo  slengfe

    Vielen Dank für eure Hilfe! Das Generationenprinzip klingt gut und auch das Backup-Programm werde ich mir anschauen. Hoffentlich bin ich beim nächsten mal besser gewappnet...

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 29. Juni 2017 um 17:40
    • #15
    Zitat von CrazyPhil

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Hallo :)

    gerne, dafür ist das Forum ja da ;)

    Zitat von CrazyPhil

    auch das Backup-Programm werde ich mir anschauen.

    Hier im Forum wird oft auch Personal-Backup (beachte auch TbBackup) empfohlen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern