1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Thundersafe zurücksichern ?

  • Colonius-23994
  • 14. Juli 2017 um 09:54
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Colonius-23994
    Mitglied
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    28. Apr. 2016
    • 14. Juli 2017 um 09:54
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: Weiß nicht, aber sicherlich die Aktuellste
    • Betriebssystem + Version: Windows-10/64
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Google Chrom, Mozilla Firefox und MS-Outlook
    • Eingesetzte Antiviren-Software: ESET Internet Security
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ESET
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz-Box 7170

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo und guten Tag.

    Ich versende und Empfange Mails mit Thunderbird (beachten Sie bitte 2 Anhänge !)

    Nun mache ich ab und an mit einem Klick auf Th-Safe eine Sicherung um diese –wenn es denn mal nötig werden sollte- wieder rücksichern zu können.

    Da aber liegt mein Problem:

    Ich kann nirgendwo etwas finden, womit ich diese Rücksicherung dann auf den Weg bringe ? :(

    * Fehlt mir da noch etwas oder mache ich einfach etwas falsch ?

    * Wenn etwas verändert werden muss, kann das so gestaltet werden, dass meine Sicherungen nicht verloren gehen ?

    Es wäre nett, wenn die Antwort >Schritt für >Schritt dargestellt werden könnte, denn ich bin mit 81 schon etwas überaltert und auch nicht mehr so bewandert mit dem Rechner.

    Danke und mit freundlichem Gruß,

    Colonius

    Bilder

    • Thumdersafe.JPG
      • 65,68 kB
      • 506 × 558
  • muzel
    Gast
    • 14. Juli 2017 um 11:10
    • #2

    Hallo Colonius,

    es gibt von Caschy eine ganz gute Anleitung (schon etwas älter aber sicher immer noch gültig), und wenn ich die richtig verstehe, muß man nur die restore.exe aufrufen, um die letzte Sicherung wiederherzustellen:

    http://stadt-bremerhaven.de/thundersave-in-neuer-version/

    Alte Weisheit: man weiß erst, ob man eine Datensicherung hat, wenn man sie erfolgreich wiederherstellen konnte. Natürlich sollte man immer daran denken, daß man den Stand wiederherstellt, den man zum Zeitpunkt der Sicherung hatte. Also zum Testen sofort nach der Sicherung das Restore...

    Gruß, muzel

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Juli 2017 um 13:14
    • #3

    Hallo,

    ganz deiner Meinung, Muzel.

    Und wenn man ganz sicher gehen möchte (beim Üben), sollte man vorher das alte Thunderbird-Profil irgendwohin aus dem Profilordner verschieben. Sonst weiß man ja immer noch nicht, ob es funktioniert hat.

    Manchmal muss man auch etwas Mut aufbringen, wenn mehr auf dem Spiel steht, etwa eine Partitionsimage zurückspielen. Wenn nämlich da etwas schief geht, ist das ganze System im Eimer. Außerdem verliert man so die Angst, wenn man mal wirklich der Situation steht.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™