1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Migration von Live-Mail zu Thunderbird

  • debutat
  • 19. August 2017 um 11:07
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • debutat
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    7. Dez. 2012
    • 19. August 2017 um 11:07
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo, meine Partnerin hat Windows 7 (neueste Version) mit dem Provider O2. Ihr derzeitiges E-Mail Programm ist Live-Mail, das ihr nicht gefällt. Ich habe ihr Thunderbird empfohlen, möchte aber im Vorweg alle auftretenden Fragen klären, bevor ich an ihrem PC etwas mache. Meine Basisfrage lautet: Ihr ist kein Kennwort bekannt, mit dem der Zugang zu O2 Mail gesichert wird. Ich habe auf ihrem PC bereits "Mein O2" aufgerufen und dort ein neues Kennwort angefordert, welches ich auch installiert habe, so dass der Zugang zu "Mein O2" gesichert ist. Aber reicht diese Kenntnis, um Thunderbird zu installieren? Benötige ich dort ggf. ein anderes Kennwort? Benötige ich nicht auch Kenntnis, ob POP/IMAP, etc.? Da kann ich allenfalls auf meine eigene Thunderbird Installation (Win7 mit Telekom) schauen und finde

    Server = securepop@t-online.de. Wie lautet der Eintrag bei O2?

    Benutzername = Mein E-Mail Name. Ist also ihr E-Mail Name bei Live-Mail der richtige Eintrag?

    Verbindungssicherheit = SSL/TLS. Ist das auch für O2 richtig?

    Authentigizierungsmethode = Passwort/normal. Ist hier das "Mein O2" Kennwort richtig?

    Standardsuchmaschine = Bing. Ist das überhaupt (auch bei mir) OK?

    Wo finde ich, ob bei ihr POP oder IMAP richtig ist?

    Welche Angaben muss ich beim Einrichten von Thunderbrid noch machen?

    Als ich vorgestern erste Schritte auf ihrem PC gemacht habe, wurde ich unter anderem nach einer 4-stelligen System-ID gefragt. Was kann das denn sein? So was kenne ich nicht.

    Es wäre schön, wenn ich einen Leitfaden einsehen könnte, in dem alle Installationsschritte für Thunderbird erklärt sind und meine Fragen beantwortet werden, woher ich z.B. das E-Mail Kennwort von O2 bekomme, welches derzeit offensichtlich erfolgreich bei Live-Mail genutzt wird. Zur Kenntnis: Meine div. Versuche, O2 unter 0897879400 zu erreichen, sind bisher trostlos gescheitert. Als ich ein einziges Mal nach den div. Versuchen in eine Warteschleife gelangte, habe ich dort eine halbe Stunde gewartet, und es hat sich kein Mensch gemeldet.

    Vielen Dank für eine hilfreiche Antwort.

    debutat am 19.8.2017

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 19. August 2017 um 11:54
    • #2

    Hallo debutat,

    die Suchmaschine meines geringsten Misstrauens hat mir folgendes Ergebnis geliefert: O2 Online - POP3 IMAP SMTP.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • debutat
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    7. Dez. 2012
    • 19. August 2017 um 16:50
    • #3

    Hallo Feuerdrache, danke für eine schnelle Antwort. Aber damit habe ich noch immer nicht alle Infos, die ich zur Migration brauche. Was ist denn nun richtig für meine Situation POP3 oder IMAP? Welches Kennwort brauche ich zur Migration? Wo finde ich das bzw. wo/wie kann ich es erneuern lassen? Ist das Kennwort, welches ich bei "Mein O2" eingegeben habe, das richtige für die E-Mail Migration? Was ist eine 4-stellige System-ID? Sorry, aber ehe ich diese Fragen nicht geklärt habe, kann und will ich nicht mirgrieren, da dann die Gefahr besteht, dass ich plötzlich gar kein E-Mail mehr habe. Danke, wenn Du Dich der Sache noch einmal annimmst. debutat

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 19. August 2017 um 17:22
    • #4

    Hallo debutat,

    ich kann Dir da leider nicht "en detail" weiterhelfen, zumal ich selbst keinen O2-Account habe.

    Was es mit einer 4-stelligen ID auf sich hat, weiß ich ebenfalls nicht und ist mir auch bisher nicht untergekommen. Weder im Zusammenhang mit dem Thunderbird, noch über einen Webmailauftritt aus dem Internetbrowser heraus.

    Was es damit auf sich hat, dass müsste Dir eigentlich Deine Partnerin beantworten können oder die Person, die ihr den Rechner eingerichtet hat oder den Mailzugang zu O2.

    Wichtig ist in jedem Fall zu wissen, ob sie mit Windows Live Mail ihre E-Mails per POP3-Protokoll "abholt" und verwaltet oder per IMAP. Das sollte sich über die Konteneinstellungen bei Windows Live Mail festzustellen sein.

    Nutzt sie bereits IMAP, dann sollte sie auch unter Thunderbird weiterhin IMAP nutzen. Wäre zumindest meine Empfehlung.

    Da ich privat nicht mit Windows unterwegs bin, sondern schon mehr als 13 Jahre ausschließlich mit Linux-Betriebssystemen arbeite, kann ich Dir auch zu Windows Live Mail nicht helfen.

    Noch einmal: Alles was unmittelbar mit O2 zu tun hat, das muss Deine Partnerin wissen und Dir mitteilen können.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.665
    Beiträge
    4.694
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 19. August 2017 um 17:34
    • #5

    Hallo,

    die Entscheidung POP vs. IMAP hängt von der jeweiligen Situation ab, es gibt dafür keine allgemein gültige Regel o.ä.

    Zwecks Vergleich beider Varianten des Mailabrufs kannst du aber entweder hier E-Mails von mehreren Computern aus verwalten (IMAP statt POP) oder, wie der Feuerdrache so treffend formulierte, mit der Suchmaschine deines geringsten Misstrauens nachlesen.

    MfG

    Drachen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™