1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Google-Kalender-Synchronisation

Termineinladung annehmen -> in Google Kalender übertragen

  • KomplexS
  • 14. September 2017 um 12:12
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • KomplexS
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    14. Sep. 2017
    • 14. September 2017 um 12:12
    • #1
    • Lightning + Googlekalender (ja/nein): ja
    • Thunderbird-Version: 52.3.0
    • Lightning-Version: 5.4.3
    • Betriebssystem + Version: Win 10 Pro 10.0.15063 Build 15063
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): ja 3.3
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem:

    Ich erhalte eine E-Mail mit einer Termineinladung. Diese Einladung übernehme ich nun in meinen Kalender, akzeptiere die Einladung also. Meinen Kalender habe ich mit meinem Google Kalender und anderen Google Kalendern verknüpft. Es werden mir auch verschiede Kalender angezeigt. Manche davon kann ich nur anschauen, manche bearbeiten. Termine die ich eintrage werden auf meine verschiedenen Geräte synchronisiert und können bearbeitet werden etc. Soweit alles in Ordnung.
    Der Termin, den ich aber über die E-Mail empfange und akzeptiere, der wird in den Kalender "Privat" eingetragen (Adresse -> moz-storage-calendar://). Der ist wohl lokal. Ich weiß gar nicht, ob der die ganze Zeit schon da war, jedenfalls nutze ich diesen Kalender nicht, weil er natürlich nicht mit den anderen Geräten synchronisiert wird.

    Kann ich beim Akzeptieren des Termins den "richtigen" Kalender auswählen (oder den richtigen Kalender am besten als Standardeinstellung wählen)? Ein nachträgliches Verschieben des Termins in einen anderen Kalender scheint mir nicht möglich zu sein. Die einzigen Optionen die ich habe sind "Antwort" und "Erinnerung". Außerdem kann ich den Termin in eine Nachricht oder eine Aufgabe wandeln.

    Ich habe schon gesucht, ob das Problem irgendwo beschrieben ist, wurde aber leider nicht fündig. Gegebenenfalls habe ich nicht nach dem passenden Thema gesucht.

    Viele Grüße,
    Martin

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.544
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 15. September 2017 um 11:31
    • #2

    Hallo Martin,

    so viel ich mich erinnere, funktioniert das mit dem Provider for Google nicht.

    Du musst die Kalender nach dieser Anweisung
    Google-Kalender in Lightning einbinden

    installieren und den Provider deinstallieren.

    Dann muss auch jeder Kalender einer E-Mail Adresse zu geordnet werden.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • KomplexS
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    14. Sep. 2017
    • 15. September 2017 um 18:23
    • #3

    Hallo!

    Vielen Dank für Deine Hilfe. Ich habe jetzt meinen Google Kalender wie von Dir beschrieben verknüpft. Dabei konnte ich eine Mailadresse auswählen während der Einrichtung. Welchen Hintergrund hat diese eine Adresse?

    Ich habe in Thunderbird drei verschiedene E-Mail-Konten eingerichtet und in Lightning mehrere Google Kalender verknüpft. Ich "mische" das jetzt etwas - ich möchte die Termine immer nur in meinen eigenen Kalender einfügen. Diesen habe ich auch wie beschrieben direkt verknüpft. Die anderen, die ich hauptsächlich lese und nicht bearbeite sind nach wie vor über den Google Provider verknüpft. Scheint zu gehen. Siehst Du da Schwierigkeiten?

    Den ersten Termin den ich gerade angenommen habe hat er auch korrekt verarbeitet. Beim akzeptrieren wird gefragt in welchen Kalender der Termin eingetragen werden soll. :thumbsup:

    Viele Grüße,
    Martin

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.544
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 15. September 2017 um 18:58
    • #4

    Hallo Martin,

    es gab früher Probleme den Provider for Google und die direkte Verbindung nach Google.

    Teste es einfach aus.

    Gruß EDVOLDI vom Smartphone

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Neopren
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    27. Okt. 2020
    • 27. Oktober 2020 um 11:49
    • #5

    Hi,

    mein Problem ist so ziemlich dasselbe, allerdings mit dem aktuellen Thunderbird 78.4.0 und Provider für Google Kalender 78.0.1

    Nutze ich den Provider für Google Kalender nicht, dann kann ich zwar meine Kalender von Google mit Thunderbird zueinander verlinken, jedoch ohne Schreibrechte von Thunderbird aus. Ich erhalte ein "MODIFICATION FAILED" - Dafür ist in den Kalendereinstellungen meine Email Adresse hinterlegt für die Annahme von Termineinladungen. Wiegesagt, leider fehlen die Schreibrechte.

    Bei Aktivierung des Provider für Google Kalender habe ich zwar die Schreibrechte, allerdings gibt es keine Auswahlmöglichkeit der Email Adresse in den Kalendereinstellungen. Der Eintrag calendar.google.enableEmailInvitations in der config ist leider nicht vorhanden. Daher fehlt die Möglichkeit etwas von "false" auf "true" zu ändern.

    Termineinladungen lassen sich derzeit somit nur in einen lokalen Kalender übernehmen, der nicht mit google synchronisiert. Alternative wäre die Termine im google-verlinkten Kalender manuell einzutragen... beides nicht zielführend.

    Was kann man tun?

    Viele Grüße

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.544
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 27. Oktober 2020 um 11:56
    • #6
    Zitat von Neopren

    Was kann man tun?

    Den Entwickler anschreiben und Fragen.
    Zum Beispiel hier:

    https://groups.google.com/forum/#!forum/…google-calendar

    oder auch hier:

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/user/kewisch/


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Neopren
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    27. Okt. 2020
    • 27. Oktober 2020 um 11:59
    • #7

    Super, danke.

    Ich schau mal.

    Grüße

  • Tobiwu
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    8. Nov. 2020
    • 8. November 2020 um 20:28
    • #8

    Ich klinke mich hier auch mal ein, habe das gleiche Problem. Zusätzlich werden von mir aber keinerlei Termine oder Einträge von TB in Richtung Google überspielt.

    Edit: Um die unerwünschten Folgen eines Doppelpostings zu vermeiden, auf obigen Beitrag bitte nur hier Keine Überspielung Termin von TB nach Google Kalender antworten. graba, Gl.-Mod.

    Einmal editiert, zuletzt von graba (8. November 2020 um 22:38)

  • LoboNr1
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    9. Jan. 2013
    • 15. November 2020 um 15:27
    • #9

    Ich bin auch davon betroffen würde ich sagen. #Metoo

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. November 2020 um 16:01
    • #10

    LoboNr1

    Bitte einen neuen Thread starten!

    :arrow:
    - Nutzungsbestimmungen (§3 Abs.3)
    - Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™