1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Emailkonto von IMAP auf Pop 3 ändern

  • A_K_R
  • 2. Oktober 2017 um 13:05
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • A_K_R
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    2. Okt. 2017
    • 2. Oktober 2017 um 13:05
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.3.0 (32 bit)
    • Betriebssystem + Version: WIndows 10 - 64 bit
    • Kontenart (POP / IMAP): Imap
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): united-domains.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Advanced System Care
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ,,
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): ,,

    Hallo zusammen, ich habe ein Problem und leider keine Lösung in eurem Forum gefunden. Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet.

    Ich würde gerne mein existierendes IMAP-Konto auf Pop 3 umstellen, weil mein Postfach kurz vorm platzen ist. Hatte ein separates Pop3-konto erstellt und alle Mails abgeholt. Leider konnte ich meinen Gesendet-ordner nicht rüberziehen. Weder per drag&drop noch copy-paste noch sonstwie. Hab dann dann das pop 3-Konto wieder gelöscht, weil ich dachte eventuell gibt es da ein Berechtigungsproblem. Jetzt habe ich per Hand alle meine Mails vom Server runtergelöscht (vorher ein Backup mit MozBackup gemacht). Endergebnis ist jetzt leider, dass alle Mails auf dem IMAP-Konto weg sind. Hatte das schon irgendwie befürchtet, weil IMAP ja als Spiegel funktioniert, aber mir fiel einfach keine andere Lösung mehr ein. Ist jetzt alles futsch?

    Kann mir einer einen Tipp geben, wie ich jetzt am besten verfahre ohne meine Mails zu verlieren? (Empfangen wie gesendet)

    Würde gerne nach wie vor das Konto auf POP3 umstellen, damit ich dieses Problem nicht mehr bekomme mit dem überfüllten Postfach. Ist das jetzt zu spät?

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 2. Oktober 2017 um 13:42
    • #2

    Hallo!

    Man hätte (vor den verunfallten Aktionen) doch "einfach" ein paar Ordner in Thunderbirds "Lokalem Konto" erstellen können, wohin man aus dem IMAP-Konto die Mails hätte verschieben können. Damit wäre im IMAP-Konto wieder Platz frei geworden. Somit könnte man für einen (aktuellen) Teil der Mails die Vorteile von IMAP nutzen, und die beispielsweise älteren Mails könnte man lokal auf dem (einen) PC sichern/archivieren.

    Ich denke mit etwas Glück kann man aus dem Backup Mails wieder heraus kopieren/importieren. Komme nur nicht auf die Idee, das Backup einfach wiederherzustellen, dann IMAP wird Dir die Mails aus dem Konto dann gerade wieder heraus löschen (da auf dem Server gelöscht), denke ich.

    Da gibt es aber andere Leute, die das besser erklären und dabei helfen können.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Oktober 2017 um 14:41
    • #3

    Hallo,

    Zitat von A_K_R

    vorher ein Backup mit MozBackup gemacht)

    bitte unbedingt beachten, dass MozBackup schon seit einigen Jahren nicht mehr gepflegt und wegen häufig auftretender Probleme von uns auch nicht empfohlen wird.

    :arrow: MozBackup

    Zitat
    MozBackup is not being developed anymore. There are known issues and
    there is no time on my side to fix all issues and develop new features. Use MozBackup only on your risk.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 3. Oktober 2017 um 19:09
    • #4

    Hallöchen zusammen!

    Zitat von Thunder

    Hallo!

    Man hätte (vor den verunfallten Aktionen) doch "einfach" ein paar Ordner in Thunderbirds "Lokalem Konto" erstellen können, wohin man aus dem IMAP-Konto die Mails hätte verschieben können. Damit wäre im IMAP-Konto wieder Platz frei geworden. Somit könnte man für einen (aktuellen) Teil der Mails die Vorteile von IMAP nutzen, und die beispielsweise älteren Mails könnte man lokal auf dem (einen) PC sichern/archivieren.

    Das hätte ich ebenfalls vorgeschlagen, da ich das so schon seit Jahren bei meinem SeaMonkey so eingerichtet habe. Dadurch habe ich zwar nun ein paar tausend Mails auf der Festplatte, aber keines meiner Konten kann sich wegen Überfüllung beklagen!

    Zitat von Thunder

    Ich denke mit etwas Glück kann man aus dem Backup Mails wieder heraus kopieren/importieren. Komme nur nicht auf die Idee, das Backup einfach wiederherzustellen, dann IMAP wird Dir die Mails aus dem Konto dann gerade wieder heraus löschen (da auf dem Server gelöscht), denke ich.

    Da gibt es aber andere Leute, die das besser erklären und dabei helfen können.

    Doch, das sollte eigentlich funktionieren! Es könnte aber sein, daß das von Anbieter zu Anbieter verschieden ist. Es ist dabei also auf jeden Fall ratsam, vorher nochmal ein vernünftiges "Backup vom Backup" zu machen, damit ja nichts dabei schief geht!

    Ich habe meine gespeicherten Mails jedenfalls zusätzlich an zwei verschiedenen Orten gesichert, so daß ich wohl die meisten davon bei einem solchen "Unfall" noch retten könnte.

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • A_K_R
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    2. Okt. 2017
    • 4. Oktober 2017 um 10:23
    • #5

    Super vielen Dank für die Tipps! Ich werde mich da heute mit dem Backup vom Backup an die Arbeit machen ;-) Was ich leider immernoch nicht rausgefunden habe ist, wie ich das Konto dann nach erfolgreicher Wiederherstellung auf Pop3 umstelle. Wie gesagt er zieht mir die alten Daten weder per Drag & Drop noch mit kopieren rüber. Die Alternative mit dem Lokalen Konto ist ein super Tipp, aber letztendlich würde ich die Sache im Endeffekt gerne über POP3 laufen lassen. Geht das?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™