1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Nachrichten auf ein neues Thunderbird übertragen

  • network
  • 25. Oktober 2017 um 08:34
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • network
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    1. Jul. 2009
    • 25. Oktober 2017 um 08:34
    • #1

    TB: aktuelle Version / Windwos7Prof_64 / POP / GMX / KasperskyFree

    Seit ein paar Tagen habe ich ein VirusProblem, der offensichtlich über TB auf mein System kam.

    Es geht um das Virenmuster 'Neshta.A'

    Entsprechende Reinigungsmaßnahmen, wie z.B. das Tool 'avg_remover_neshta.exe' von AVG habe ich erfolgreich eingesetzt.

    Dennoch liegt irgendwo noch etwas. Denn, so meine Mutmaßung, nach dem Öffnen von TB erscheint nach einiger Zeit erneut eine Virenmeldung.

    Um Zeit und Arbeit mit weiteren Gegenaktionen zu sparen, habe ich eines meiner letzten SystemBackups (SystemImages) zurück gespielt.

    Da im Image auch TB über die einschließliche Programmsicherung (alle Programme liegen auf C:/) enthalten ist, gab es eine erneute Virenmeldung gleichen Typs.

    Jetzt meine Frage:

    ich möchte ein neues frisches TB aufsetzen.

    Wie übertrage ich die Nachrichten vom aktuellen TB auf das neu installierte TB?

    In welchem Ordner liegen die Nachrichten und was muss ich beachten?

    Um Missverständnisse zu vermeiden:

    es geht nicht um die PROFIL-Übertragung, die ist mir schon klar. Im Profil aber liegt in irgendeiner Datei das Problem.

    Ich will NUR die NACHRICHTEN übertragen.

    Danke im voraus schon mal für Eure Hilfe.

    Einmal editiert, zuletzt von network (25. Oktober 2017 um 08:57)

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.005
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 11. November 2017 um 14:36
    • #2

    Hi,

    ist dein Problem noch akut? Vermutlich liegt es an der etwas unklaren Beschreibung, dass dir keiner geantwortet hat. Meistens liegt das Problem im Profil, und mit hoher Wahrscheinlichkeit in einer Mail. Also ist es egal, ob du das Profil oder "nur" die Mails wiederherstellst.

    Zitat

    Entsprechende Reinigungsmaßnahmen, wie z.B. das Tool 'avg_remover_neshta.exe' von AVG habe ich erfolgreich eingesetzt.

    So erfolgreich war es ja offenbar nicht. Im übrigen sollte man genau unterscheiden, ob der Kasper einfach nur etwas verdächtiges in einer Mail gefunden hat, oder ob der Schädling schon aktiv war, weil du vielleicht einen Anhang geöffnet hast.

    "Säuberungsaktionen" führen in der Regel dazu, daß nicht nur die infizierte Mail, sondern die ganze Mailbox gelöscht wird.

    Dabei reicht gesunder Menschenverstand in Verbindung mit dem Spamfilter, um solche Mails zu erkennen und zu löschen, einschließlich Leeren von Papierkorb und Spamordner, und Komprimieren aller Ordner.

    Das Lesen allein (sicherheitshalber nicht HTML-, sondern Textansicht), ohne Anhänge zu öffnen oder anzuzeigen, ist normalerweise ungefährlich.

    War der Virus dagegen aktiv, ist ein Neuaufsetzen des Systems erforderlich, und da versteh ich deine Aussage

    Zitat

    Da im Image auch TB über die einschließliche Programmsicherung (alle Programme liegen auf C:/) enthalten ist, gab es eine erneute Virenmeldung gleichen Typs.

    nicht so ganz. War dein Backup auch schon verseucht? Programm und Profil liegen ja an ganz unterschiedlichen Stellen.

    Thunderbird solltest du neu installieren.

    Da du dein Profil nicht wiederherstellen willst, legst du die Konten neu an an, verhinderst aber, dass Mails abgerufen werden und kopierst die Mails aus dem Backup bei beendetem TB an die richtige Stelle.

    Dateien im Profil - Punkt 6.

    Da die Kontenordner leicht abweichende Namen haben können, kann man nicht einfach den gesamten MAIL-Ordner kopieren. Es hilft nur genaues Hinsehen bei den Ordnern direkt unterhalb von MAIL. Dort muss sich ein Ordner pop.gmx.net befinden, der kann aber auch ein wenig anders heissen. Bei mehreren Ordnern ist etwas Kreativität gefragt, da es mitunter nicht mehr benutzte Altlasten gibt (am Datum erkennbar).

    Alternativ gibt es die ImportExportTools, mit denen du Mails importieren kannst.

    cu, frog

  • Bowman
    Gast
    • 11. November 2017 um 15:21
    • #3

    Die Lösung könnte ganz banal sein. POP halt. Wenn der Schädling in einer E-Mail steckte, dann bleibt er solange im Profil erhalten, bis der entsprechende Ordner im Thunderbird komprimiert wurde. Das Löschen der E-Mail allein genügt nicht. Dann wird er natürlich auch immer wieder gefunden.

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.005
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 12. November 2017 um 13:48
    • #4
    Zitat von Bowman

    Die Lösung könnte ganz banal sein. POP halt. Wenn der Schädling in einer E-Mail steckte, dann bleibt er solange im Profil erhalten, bis der entsprechende Ordner im Thunderbird komprimiert wurde. Das Löschen der E-Mail allein genügt nicht. Dann wird er natürlich auch immer wieder gefunden.

    Nix neues:

    Zitat von frog

    ....um solche Mails zu erkennen und zu löschen, einschließlich Leeren von Papierkorb und Spamordner, und Komprimieren aller Ordner.

  • network
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    1. Jul. 2009
    • 12. November 2017 um 20:26
    • #5

    Mein Problem habe ich zwischenzeitlich gelöst ohne das OS neu aufzusetzen.

    Es war tatsächlich ein Virus vom Muster 'Neshta.A', der fast alle Anwendungen (*.exe) lahm gelegt hat.

    Das System war völlig zerschossen.

    Der Virus aktivierte sich immer wieder neu (und schrieb 'svchost.com' in die Systempartition) wenn ich die gesicherten Firefox und Thunderbird zurück gespielt und gestartet hatte.

    Also saß der Virus hier irgendwo und irgendwie drin fest.

    Da ich regelmäßig Images erstelle (Acronis Backup Advanced Version 11.7.50073), habe ich dann ein Imgae von vor 5 Monaten genommen weil die jüngeren Images ja auch die Inhalte von FF und TB beinhalten und so den Virus mit tragen.

    FF und TB sichere ich über Firesave, Thundersave und MailStoreHome täglich aktuell auf einer externen HDD.

    Ich habe dann lediglich die gesicherten Favoriten von FF (auf einer externen HDD gesichert), statt den gesamten Sicherungsinhalt zurückgespielt.

    Bei TB habe ich ebenfalls nur die per MailStoreHome gesicherten Nachrichten (auf einer ext. HDD gesichert), statt den gesamten Sicherungsinhalt zurück gespielt.

    Alles war dann auf dem aktuellen Stand und der Spuk zuende.

  • Bowman
    Gast
    • 13. November 2017 um 13:53
    • #6
    Zitat von network

    FF und TB sichere ich über Firesave, Thundersave und MailStoreHome täglich aktuell auf einer externen HDD.

    Ganz schön viele Tools für eine Datensicherung, wenn du mich fragst. Benutzt du noch mehr davon? :krank:

    Wobei man sagen muss, dass iIn diesem Fall MSH dir den Vorteil gebracht, dass es die gelöschtmarkierten Mails nicht archiviert hat.

  • network
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    1. Jul. 2009
    • 14. November 2017 um 13:31
    • #7
    Zitat von Bowman

    Ganz schön viele Tools für eine Datensicherung, wenn du mich fragst. Benutzt du noch mehr davon? :krank:

    Wobei man sagen muss, dass iIn diesem Fall MSH dir den Vorteil gebracht, dass es die gelöschtmarkierten Mails nicht archiviert hat.

    Wie kommst Du denn auf viele?

    Für FF nutze ich nur ein Tool - Firesave

    Für TB, nutze ich 2 Tools - Thundersave und MSH.

    Wobei MSH den Vorteil bietet, dass man ganz simpel alle gespeicherten Nachrichten nach TB übertragen kann, ohne Profile insgesamt übertragen zu müssen, wie es Thundersave macht.

    Und da ich immer extern sichere, geht mir selbst bei einem alten Image nichts von FF-Favoriten und TB-Nachrichten verloren, sofern ich natürlich auch immer zeitnah sichere - sprich täglich oder je nach Nutzung mehrmals täglich..

  • Bowman
    Gast
    • 14. November 2017 um 20:30
    • #8
    Zitat von network

    Wie kommst Du denn auf viele?

    Ganz einfach. Ich benutze nur ein Backup-Tool für alles. Es wäre mir viel zu unsicher und aufwendig, für jedes Programm ein eigenes Backup-Programm zu verwenden. Ich sichere alle meine Daten in einem Rutsch.

    Den Vorteil, den dir MSH in diesem Fall geboten hat, den bietet ein normales Backup natürlich nicht. Aber MSH ist ja auch kein klassiches Backup-Programm.

  • network
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    1. Jul. 2009
    • 15. November 2017 um 17:17
    • #9

    @Bowman

    mit was sicherst Du denn alles "in einem Rutsch" ab?

    Ich klicke eigentlich einfach nur zweimal links auf zwei Icons für TB & FF und gut ist.

    In der Summe der möglichen Klicks dürfte meine Variante schneller gehen.

    Ich muss nämlich keine Software öffnen um eine Sicherung zu starten.

    MSH ist natürlich im Sinne eines kompletten Profilsbackup lediglich ein Backup für Nachrichten.

    Das ist ja auch das wichstigste und im Falle eines versteckten Virus, wie bei mir, geht es auch nur um die Rücksicherung aller Nachrichten.

  • Bowman
    Gast
    • 15. November 2017 um 20:24
    • #10
    Zitat von network

    In der Summe der möglichen Klicks dürfte meine Variante schneller gehen.

    Nein, gewiss nicht. Ich klicke nämlich gar nicht. 8o

    Das Backup läuft ganz automatisch im Hintergrund und sichert alle meine Daten, ganz egal ob Mails, die Fotos aus dem Sommerurlaub oder die Dokumente der Steuererklärung. Alles "included", nichts wird aus Versehen vergessen. Im Fall des Falles benötige ich auch keine zig Tools, um die Daten wieder herzustellen.

    Das ist alles nichts besonderes sondern eigentlich das ganz normale Vorgehen, wie es seit Anno Tobak üblich ist. Tools dazu gibt es eine ganze Reihe, auch gute kostenlose. Früher konnte Windows das sogar selbst. Ich will hier keine Schleichwerbung machen. Falls es dich interessiert, wirf einfach die Suchmaschine an.

  • network
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    1. Jul. 2009
    • 16. November 2017 um 09:59
    • #11

    @ Bowman

    Okay, dann vergleichen wir zwei unterschiedliche Kontexte.

    Meine Sicherungen bezogen sich selektiv auf TB und FF

    Bei Dir scheint es sich um eine Gesamtsicherung von Daten zu handeln - das war aber war hier nicht gemeint.

    Insofern sind wir hier in ein Missverständnis geraten.

    Das es diverse Backup-Programme gibt, Freeware und kostenpflichtige, war ja eigentlich nicht meine Frage, sondern mit welchem Tool Du "in einem Rutsch" sicherst, wollte ich wissen.

    Ist natürlich auch ok, wenn Du es nicht sagen willst - kein Problem.

  • Bowman
    Gast
    • 16. November 2017 um 12:48
    • #12
    Zitat von network

    Okay, dann vergleichen wir zwei unterschiedliche Kontexte.

    Das war zumindest meinerseits kein Missverständnis. Das war Intention, um nicht zu sagen Absicht. Ich wollte dich darauf aufmerksam machen, dass ich solche selektiven Sicherungen im Vergleich zu einem umfänglichen Backup für eine schlechte Idee halte. Damit stehe ich nicht allein. Sonst würde ich das hier gar nicht erwähnen. Wenn du Leute fragst, die sich beruflich mit so etwas beschäftigen, wirst du viele treffen, die diese Meinung teilen.

    Mir fällt nur ein einziger Grund ein, der für den Einsatz selektiver Tools spricht. Sie sind simpel und von jedem Anfänger zu bedienen. Das war es auch schon.

    Und selbst das täuscht. So narrensicher, wie es scheint, sind diese Tools nämlich gar nicht. Sie versagen nämlich oft sofort dann, wenn man etwas von der Norm abweicht. Das passiert zum Beispiel, wenn man die Lokalen Ordner des Thunderbird vom Profil trennt.

    Hingegen fallen mir aus dem Stand viele schwerwiegende Gründe ein, die gegen diese Tools sprechen. Die fallen vielen Anwendern erst dann auf, wenn mal so richtig auf die Nase gefallen sind. Bei all den Unzulänglichkeiten erhöhen diese Tools am Ende auch noch den Aufwand. Ich kann deshalb nicht verstehen, warum informierte Menschen solche Tools einsetzen.

    Zitat von network

    Ist natürlich auch ok, wenn Du es nicht sagen willst - kein Problem.

    Ich will da kein Geheimnis draus machen. Ich weiß nur nicht, ob es hier erwünscht ist, sozusagen Werbung zu machen. Privat verwende ich Personal Backup (http://personal-backup.rathlev-home.de/).

    Es ist übrigens auch ein gutes Beispiel zum Thema der falsch verstandenen Narrensicherheit. PB hat inzwischen ein Hilfsprogramm "Sicherung und Wiederherstellung von Thunderbird-Maildaten", obwohl es das eigentlich gar nicht braucht. Das ist ein Zugeständnis an sehr unerfahrene Benutzer, die nicht wissen, wo die Daten des Thunderbird liegen. Fällt also genau in die Kategorie "Simpel". Auf der Webseite gibt es deshalb auch gleich einen wichtigen Hinweis zu diesem Hilfsprogramm. Das ist sehr positiv anzumerken:

    Zitat

    Wichtiger Hinweis: Das Programm kann nur verwendet werden, wenn die Maildaten sich noch am Originalort befinden oder von Hand komplett unter Anpassung der Datei profiles.ini verschoben wurden (siehe dazu). Wenn stattdessen die Pfade zu den Mail-Ordnern in den Konteneinstellungen von Thunderbird verändert wurden, kann TbBackup nicht verwendet werden. Die Sicherung muss dann über einen Auftrag mit Personal Backup erfolgen. Das Gleiche gilt für die Wiederherstellung.

    Ein richtiges Backup ist aus meiner Sicht den vielen selektiven Tools in jedem Fall vorzuziehen. Man muss sich dazu natürlich schlau machen, wo bestimmte Programm ihre Daten ablegen. Das ist der Nachteil und schreckt die "Ich bin nur Anwender"-Fraktion vielleicht ab.

    Zum Lohn bekommt man dafür alle Daten in einem Rutsch gesichert. Man benötigt nur noch ein Programm und hat nach der Einrichtung viel weniger Aufwand. Zusätzlich bekommt man noch solche Optionen wie Verschlüsselung des Backups, Wahl des Kompressionsverfahrens und mehr.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. November 2017 um 12:58
    • #13

    Hallo,

    Zitat von Bowman

    Ich weiß nur nicht, ob es hier erwünscht ist, sozusagen Werbung zu machen. Privat verwende ich Personal Backup (http://personal-backup.rathlev-home.de/).

    diese Empfehlung ;) geben nicht nur die Mods hier, weil es ein gutes kostenloses Produkt ist.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • network
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    1. Jul. 2009
    • 17. November 2017 um 18:41
    • #14

    Das erscheint mir dann wohl am Ende eine Sache des Geschmacks und der persönlichen Handhabung zu sein.

    Ich kenne PersonalBackup, hatte es auch mal genutzt.

    Für viele ist es sicher ein tauglisches Tool.

    Und weil ich kein 'Nur-Anwender' bin, kam ich schon damals zum Ergebnis:

    für die Sicherung von TB und FF erkenne ich bis heute keinen Vorteil gegenüber der Klarheit und Unaufdringlichkeit von Thundersave und Firesave - bzw. MailStoreHome.

    Im Vergleich zu Thundersave sichert PersBU so einiges weniger als Thundersave ... wieso auch immer.

    Und wie Du richtig bemerkt hast, versagt PersBU, wenn z.B. der Profilordner oder auch die ini-Datei verlegt wird.

    Das passiert mit Thundersave nicht. Hier wird die Ini-Datei mit einem Klick geändert.

    Aber wie gesagt - ist eben Geschmacks- und Ansichtssache und soll auch nicht als Abwertung gegenüber anderen Tools verstanden werden.

    Zur Sicherung von Daten insgesamt (nicht Images/Systemabbilder) nutze ich 'Langmeiner Backup' ...

    Es ist sehr schnell, sehr klar und zuverlässig.

  • Bowman
    Gast
    • 17. November 2017 um 21:29
    • #15
    Zitat von network

    Und weil ich kein 'Nur-Anwender' bin,

    Zitat von network

    Zur Sicherung von Daten insgesamt (nicht Images/Systemabbilder) nutze ich 'Langmeiner Backup' ...

    Ohne dass ich dieses Programm jetzt kenne, das lässt alles für mich noch obskurer erscheinen. Wenn du doch sowieso schon ein Backup-Programm laufen lässt, weshalb nimmst du dann die Mozillaprofile nicht einfach darin auf? Da wären doch nur einmalig zwei Häkchen zu setzen. Oder drei, falls du die Lokalen Ordner vom Profil getrennt hast.

    Mir völlig unverständlich, dass du dich da noch von (mindestens) zwei weiteren Tools abhängig machst.

    Aber es soll ja ein jeder nach seinem Willen glücklich werden. Ich will dich zu nichts überreden. Ich wollte dir nur einen Hinweis geben, der dein IT-Leben etwas einfacher und sicherer machen könnte.

  • network
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    1. Jul. 2009
    • 19. November 2017 um 09:05
    • #16
    Zitat von Bowman
    Zitat von network

    Zur Sicherung von Daten insgesamt (nicht Images/Systemabbilder) nutze ich 'Langmeiner Backup' ...

    Ohne dass ich dieses Programm jetzt kenne, das lässt alles für mich noch obskurer erscheinen. Wenn du doch sowieso schon ein Backup-Programm laufen lässt, weshalb nimmst du dann die Mozillaprofile nicht einfach darin auf? Da wären doch nur einmalig zwei Häkchen zu setzen. Oder drei, falls du die Lokalen Ordner vom Profil getrennt hast.

    Mir völlig unverständlich, dass du dich da noch von (mindestens) zwei weiteren Tools abhängig machst.

    Aber es soll ja ein jeder nach seinem Willen glücklich werden. Ich will dich zu nichts überreden. Ich wollte dir nur einen Hinweis geben, der dein IT-Leben etwas einfacher und sicherer machen könnte.

    Nun ja, wenn einem etwas 'obskur' erscheint, heißt das ja erst einmal, dass jemand gerade etwas nicht versteht.
    Du schreibst ja auch, dass es Dir "völlig unverständlich" erscheint.

    Ich denke, das liegt u.a. wohl auch daran, dass wir einfach unterschiedliche Konzepte und Backupansprüche haben, die beide für sich genommen völlig ok sind und jeweils ihren Sinn haben.

    'Langmeier' - keine Freeware - ist PersBU weit überlegen - das ist nachvollziehbar.

    'Langmeier' ist komfortabler, intuitiver, übersichtlicher, umfangreicher, schneller und im Ergebnis immer identisch mit der Struktur der Quellverzeichnisse.

    Natürlich kann ich mit 'Langmeier' auch FF und TB sichern.

    Ich mache es aber lieber separat, weil ich so schneller und direkter auf auf meine FF- und TB-Sicherungen zugreifen kann, wenn ich, um nur mal ein Beispiel zu nennen, sie zur Synchronisierung auf meinem Laptop direkt übertragen will oder wenn ich schnell mal auf ein Detail aus der Sicherung zugreifen möchte.

    'Langmeier' (Datensicherung und nicht Image!!) sichert z.B. in der Identischen Struktur der Quelle, erstellt also keine komprimierten Ordner, wie es PersBU macht.

    Das halte ich für sinnvoll, weil ich so direkt auf einzelene Dateien zugreifen kann, ohne erst Ordner entpacken zu müssen, was ja dazu führt, dass dann doppelte Dateien vorliegen.

    Recherchiert man mal über PersBU, dann ist es keinesfalls problemlos, es gibt einiges an kritischen Hinweisen, auch wenn die Mehrheit für das Tool plädiert. Es hat seine klare Berechtigung und als Freewaretool ist es für viele User ein guter Einstieg zur Datensicherung.

    Keine Sorge, mein IT-Leben ist sehr sicher und komfortabel und ich bin für neue Gedanken immer offen.

    Und so waren Deine Hinweise, wie jeder andere Hinweis auch, sinnvoll und haben sicher so manchen Leser, wie auch mich, angeregt, über das eigene Konzept mal wieder nachzudenken.

    Vielleicht ist das für Dich ja auch so - denn dafür sind solche Foren auch gedacht.

  • Bowman
    Gast
    • 19. November 2017 um 11:12
    • #17

    Siehst du, ich wollte gar nicht darüber reden, welches Backup Tool vielleicht besser ist als ein anderes. Das war nicht mein Punkt. Es gibt sehr viele, und fast alle davon erfüllen ihre Hauptaufgabe sicher gut.

    Mir ging es einzig und allein darum, dass eines genügt, und dass - analog zu den Köchen - der Einsatz mehrerer Tools nicht nur unnötig ist (wie du ja nun auch schreibst) sondern den Brei verderben kann.

    Zitat von network

    Vielleicht ist das für Dich ja auch so - denn dafür sind solche Foren auch gedacht.

    Ich habe schon ganz viel aus Foren und Co. gelernt und lerne immer wieder dazu. Nutzt man die Suchfunktionen findet man auf fast jede technische Frage meist rasch eine Antwort.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™