1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Mails nach Rücksicherung von Win 7 (32b) nach Win 10 (64b) nicht sichtbar

  • holtus
  • 29. Oktober 2017 um 16:31
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • holtus
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    29. Okt. 2017
    • 29. Oktober 2017 um 16:31
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Programm + Version: 52.4
    • Betriebssystem + Version: Win 10 64 bit Pro
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    • Eingesetzte Antivirensoftware: nur Win defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): BS intern

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Thunderbird auf neuem Notebook (Win 10 64 Bit PRO) installiert. Von der alten Systemfestplatte (nicht defekt) des defekten alten NB den Thunderbird-Ordner (1,55 GB !) gegen den installierten TB-Ordner ausgetauscht; mit dem ProfileManager auf diesen verlinkt.

    Die alten mails (Eingang) und die versendeten (Versand) sind nicht sichtbar. Adressbuch ist, soweit ich es geprüft habe, vorhanden.

    NEUE Mails kann ich abrufen (siehe pic). Kontodaten scheinen iO zu sein.

    Was habe ich falsch gemacht?

    PS: Unter Win 7 32 ... funktionierte das oben Beschriebene ohne Komplikationen....

    Bilder

    • 29-10-_2017_15-54-02.png
      • 98,44 kB
      • 820 × 623
    • Inhalt profile - Ordner.png
      • 150,52 kB
      • 1.211 × 1.021
    • profile.ini - Datrei Inhalt.png
      • 72,26 kB
      • 1.217 × 832
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 29. Oktober 2017 um 17:24
    • #2

    Hallo,

    aus den screen shots kann ich nicht erkennen, warum die Migration schief gelaufen ist.

    Zitat von holtus

    Von der alten Systemfestplatte (nicht defekt) des defekten alten NB den Thunderbird-Ordner (1,55 GB !) gegen den installierten TB-Ordner ausgetauscht; mit dem ProfileManager auf diesen verlinkt.

    Das verstehe ich nicht so recht. Wenn du den kompletten Ordner "Thunderbird" gegen den beim Erststart von Thunderbird neu erstellten Ordner "Thunderbird" austauschst, brauchst du ihn nicht mehr über den Profil-Manager zu verlinken. Der alte Ordner "Thunderbird" hat doch seine eigene Datei profiles.ini, die Thunderbird beim Start mitteilt, wie der Pfad zum Profil (-Ordner) lautet. Den Profil-Manager kann man benutzen, wenn man nur den alten Profilordner gesichert hat.

    Du musst jetzt einfach mal prüfen, ob sich im Thunderbird-Profil auf der alten Systemfestplatte im Kontenordner...\Mail\pop.gmx.de\ noch die großen Mailbox-Dateien "Inbox" und "Sent" befinden.

    Gruß

  • holtus
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    29. Okt. 2017
    • 30. Oktober 2017 um 19:14
    • #3

    Danke schön für die Antwort. Screenshot vom Mailordner. Leider ändert sich nichts am Ergebnis.

    Aus welchen Gründen auch immer scheint die Sicherung bezüglich GMX defekt zu sein.

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 30. Oktober 2017 um 19:43
    • #4
    Zitat von holtus

    Screenshot vom Mailordner.

    Das kann ich jetzt nicht verstehen.

    In dem Konten-Ordner pop.gmx.net befinden sich mit "Inbox" und "Sent" zwei sehr große Mailbox-Dateien, zusätzlich noch eine Datei "Drafts" von 12 MB. Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle drei Dateien korrupt sind.

    Im ersten screen shot sieht man den Posteingang, der nur neue Mails enthält. Dieser Posteingang kann nicht der im letzten screen shot gezeigten Datei Inbox von 559 MB entsprechen.

    Überprüfe mal, ob sich im Ordner "Profiles" zwei Profilordner "46qg4wkn.default" befinden.

  • holtus
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    29. Okt. 2017
    • 1. November 2017 um 15:04
    • #5

    Hallo,

    es befinden sich keine 2 Profilordner in "46qg....."

    Weiterhin habe ich feststellen müssen, dass nach Herunterfahren des Rechners - und späterem Hochfahren

    sich KEINE mails mehr im Posteingang von gmx befinden.

    Nach erneutem Abruf erschienen sie dort wieder....Dann habe ich versucht, mittels Suchfunktion die eben erneut abgerufenen mails zu finden... kein Erfolg.

    Das ganze ist mir rätselhaft.

    PS: Danke für die Antwort

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 1. November 2017 um 19:36
    • #6
    Zitat von holtus

    Das ganze ist mir rätselhaft.

    Mir auch.
    Es passt nicht zusammen, dass du einerseits mit der gmx.net Adresse vor wenigen Tagen neue Mails abgeholt hast, andererseits die in deinem screen shot des Ordners "pop.gmx.net"gezeigte Datei "Inbox" ein Änderungsdatum vom 20.10.2017 hat. Da muss es noch eine andere Datei Inbox geben, bzw. noch einen anderen Konten-Ordner "pop.gmx-x.net", also vielleicht "pop.gmx-1.net".

    Du musst also den Ordner "Mail" darauf untersuchen, ob er mehrere "pop.gmx-x.net" Ordner enthält.

    Mache zunächst einen R-Klick auf den "Posteingang" des gmx.net Kontos > Eigenschaften > Allgemein > Adresse und sieh dir den Pfad zu dem entsprechenden Kontenordner an, in dem sich dieser Posteingang befindet. Da hast du schon einen ersten Hinweis.

  • holtus
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    29. Okt. 2017
    • 5. November 2017 um 11:11
    • #7

    Klasse! Der (eigentlich naheliegende) Hinweis auf die Einstellungen hat geholfen.

    In den Ordnern pop.gmx.net-1 war leider nichts. Jedoch hatte ich vor einiger Zeit

    nur den GMX-Ordner lokal anderweitig gespeichert, diesen in den pop.gmx.net - Ordner

    zurückkopiert, den Pfad nochmals überprüft - alle alten mails vorhanden.

    Herzlichen Dank!:thumbsup:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™