1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird
    2. Thunderbird Beta Version
    3. Language Pack (User Interface)
    4. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login or register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • entry
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Einzelne Email aus alter Sicherung holen

  • SB1303
  • November 1, 2017 at 8:22 AM
  • Thread is Unresolved
  • SB1303
    Member
    Posts
    5
    Member since
    27. Jan. 2016
    • November 1, 2017 at 8:22 AM
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.4.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Home, 1709, 16299.19
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: neueste Avira, Freeware
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo Zusammen,

    hoffe, hier eure Hilfe zu finden.

    Ich möchte alle meine 4 Emails-Konten jeweils 1x im Monat automatisch sichern - welche SW oder Addon ist dafür

    am besten geeignet?

    Es sollte möglich sein, zum Beispiel eine einzelne Email mit Anhang nach, Beispielsweise 6 Monaten, wieder in der jeweiligen Monatssicherung zu finden und eben nur diese einzelne Email, gegebenenfalls mit Anhang, in ein Konto meiner Wahl oder in das ursprüngliche Konto zurück zu holen. Geht so etwas in TB überhaupt?

    Danke für jeden Hinweis!

    Beste Grüße

  • slengfe
    Senior Member
    Reactions Received
    76
    Posts
    7,848
    Member since
    18. Nov. 2008
    Helpful answers
    8
    • November 1, 2017 at 8:41 AM
    • #2

    Hallo SB1303,

    ich empfehle dafür eine Software namens Thunderbird. Die ist integraler Bestandteil Deines eMail-Clients und daher bestens geeignet. Darin kannst Du Mails so in dem Lokalen Ordner ablegen, dass diese lokal und dauerhaft verfügbar sind. Außerdem lässt sich jede eingehende Mail automatisch mittels sogeannter Filter in diesen Lokalen Ordner sichern. Und jede Mail ist einzeln oder in Gruppen rekonstruierbar.

    Du solltest zusätzlich (und das gilt immer, egal ob und wie Du die Mails sonst sicherst), eine regelmäßige Profilsicherung machen (am besten den gesamten User-Ordner sowie alle anderen Ordner, in denen Du Daten ablegst). Dafür gibt es Backup-Software, frei oder proprietär, die dafür sorgt, dass alle wichtigen Daten auf einem externen Datenträger verfügbar sind.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

     Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

     Android 9 Pie |  K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • SB1303
    Member
    Posts
    5
    Member since
    27. Jan. 2016
    • November 1, 2017 at 8:46 AM
    • #3

    Hallo Stefan,

    vielen Dank für die rasche Antwort und werde mal schauen, ob ich die so umsetzen kann, wie ich mir das vorstelle.

    Beste Grüße

  • Feuerdrache
    Senior Member
    Reactions Received
    262
    Posts
    5,963
    Member since
    4. Apr. 2009
    Helpful answers
    9
    • November 1, 2017 at 9:02 AM
    • #4

    Hallo SB1303,

    ergänzend zu dem vollkommen und uneingeschränkt richtigen Beitrag von slengfe kannst Du mit Hilfe der Erweiterung (= Add-on) ImportExportTools von Paolo Kaosmos Dein Thunderbird-Profil (halb-)automatisiert in von Dir selbst bestimmbaren Intervallen regelmäßig und separat sichern.

    Das Einrichten der Backup-Funktion und die Verfahrensbeschreibung habe ich hier beschrieben.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • slengfe
    Senior Member
    Reactions Received
    76
    Posts
    7,848
    Member since
    18. Nov. 2008
    Helpful answers
    8
    • November 1, 2017 at 11:05 AM
    • #5

    Hallo,

    Quote from SB1303

    vielen Dank für die rasche Antwort und werde mal schauen, ob ich die so umsetzen kann, wie ich mir das vorstelle.

    ansonsten weißt Du ja, wo wir zu finden sind.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

     Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

     Android 9 Pie |  K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

Current app version

  • Thunderbird 115.5.1 veröffentlicht

    November 28, 2023 at 2:53 AM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee Amount to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2023 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™