1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird
    2. Thunderbird Beta Version
    3. Language Pack (User Interface)
    4. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login or register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • entry
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Große IMAP-Postfächer wg. Mailserver-Wechsel lokal sichern

  • kolibri
  • November 6, 2017 at 10:46 AM
  • Thread is Unresolved
  • kolibri
    Guest
    • November 6, 2017 at 10:46 AM
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.4
    • Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): (noch) eigener Mailserver
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Sophos
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): betriebssystem-intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo Community,

    wir betreiben aktuell noch einen eigenen Mailserver, der aber veraltet ist und demnächst abgeschaltet werden soll. Als eines der letzten Probleme gilt es, mehrere große IMAP-Postfächer

    (> 10GB) aufzulösen bzw. die Inhalte lokal wegzusichern.

    Ich stelle mir hierbei die Möglichkeit vor, z.B. auf "Knopfdruck" alle E-Mails/Ordner des Postfaches lokal auf der Festplatte zu sichern.

    Ich habe es schon mit der Thunderbird-Archiverung probiert, jedoch hängt sich bei größeren Mengen an Ordnern und Mails jedes Mal Thunderbird auf. Ich wäre also hier gezwungen, jeden einzelnen Ordner auf Inhalt und Größe/Menge zu prüfen und dann zu archivieren.

    Auch habe ich mir schon überlegt, das IMAP-Konto in ein POP3-Konto umzuwandeln.

    Ich möchte ungern auf Software wie Mailstore zurückgreifen, da ich dann wieder von Thunderbird losgelöst bin, alle Mails und Ordner sollten in Thunderbird les- und erreichbar bleiben.

    Gibt es eine solche Lösung und oder habt ihr noch Tipps und Tricks für mich, wie ich die restlichen großen Postfächer auflösen kann?

    Vielen Dank im voraus.

    Mit freundlichen Grüßen

    kolibri aka Christian

  • Mapenzi
    Senior Member
    Reactions Received
    750
    Posts
    10,719
    Member since
    26. May. 2012
    Helpful answers
    99
    • November 6, 2017 at 1:37 PM
    • #2

    Hallo,

    Thunderbird hat eine eigene Exportfunktion von Nachrichten aus einem Ordner ins *.eml Format:

    Rechts-Klick (auf eine Mail oder eine Gruppe von Mails) > Speichern unter....

    Nach meinen Erfahrungen geht das sehr schnell, auch mit Packen von hunderten von Mails.

    Ihr könntet also im Explorer zunächst manuell eine Ordner/Unterordnerstruktur erstellen, die der Ordnerstruktur eines IMAP-Kontos entspricht.

    Also z. B.

    Ordner "Konto-1",

    Unterordner "Posteingang", "Gesendet", "Vorlagen", .....

    Danach ein paar hundert Mails des Posteingangs im ersten IMAP-Konto markieren und per Rechts-Klick > Speichern unter.... im manuell erstellten Unterordner "Posteingang" des Ordners "Konto-1" speichern.

    Auf diese Weise könnt ihr sämtliche Mails von allen wichtigen Ordnern in allen Konten als Einzeldateien im *.eml Format außerhalb von Thunderbird speichern.

    Umgekehrt lassen sich diese *.eml Dateien einzeln oder en bloc durch einfaches drag & drop in einen beliebigen Ordner wieder in Thunderbird importieren. Ich habe allerdings beim Testen festgestellt, dass der Massen-Import von solchen .eml Dateien mit dem Add-on "ImportExportTools" wesentlich schneller funktioniert.

    Gruß

Current app version

  • Thunderbird 115.5.1 veröffentlicht

    November 28, 2023 at 2:53 AM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee Amount to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2023 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™