1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Das TB Adressbuch vervierfacht Mac-Kontakte

  • wittinger
  • 17. November 2017 um 16:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • wittinger
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    17. Nov. 2017
    • 17. November 2017 um 16:03
    • #1
    • Thunderbird-Version: 52.4
    • Betriebssystem + Version: Mac OS 10.13.1
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Mail.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: -
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): File Vault
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 6490

    Mein Kontakte-Verzeichnis pflege ich in der Kontakte-App des Mac. Sie werden auch zuverlässig in TB synchronisiert. Gehe ich aber ins TB-Adressbuch, finde ich dort jede Untergruppe vierfach – und was noch schlimmer ist: die vier sind nicht immer identisch. Was kann ich tun, damit nur meine icloud-Kontakte im TB-Adressbuch synchronisiert werden?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 18. November 2017 um 13:02
    • #2

    Guten Tag wittinger,

    Zitat von wittinger

    Mein Kontakte-Verzeichnis pflege ich in der Kontakte-App des Mac.Sie werden auch zuverlässig in TB synchronisiert.

    Darf ich "in TB synchronisiert" so verstehen, dass deine Mac-Kontakte im Thunderbird-Adressbuch im "Mac OS X-Adressbuch" angezeigt werden? Diese "Synchronisierung" geht natürlich nur in einer Richtung, da du im Mac OS X-Adressbuch keine Änderungen vornehmen kannst, sondern nur in Kontakte.app.

    Zitat von wittinger

    Gehe ich aber insTB-Adressbuch, finde ich dort jede Untergruppe vierfach – und wasnoch schlimmer ist: die vier sind nicht immer identisch.

    Wenn du das TB-Adressbuch ôffnest, wird automatisch "Alle Adressbücher" angezeigt, sozusagen ein virtuelles AB, in dem sämtliche Kontakte aus allen Adressbüchern angezeigt werden, darunter auch die aus dem "Mac OS X-Adressbuch" (sprich "Kontake.app"). Natürlich können in "Alle Adressbücher" die selben Kontakte mehrfach aufgeführt werden, wenn sie sich z. B. sowohl im "Persönlichen AB" als auch in "Gesammelte Adressen" und in "Kontakte.app" befinden.

    Was du mit "Untergruppe" meinst, ist mir unklar. Vielleicht handelt es sich um "Gruppen", die in Kontakte.app erstellt werden können. Diese "Gruppen" entsprechen den (Verteiler-) Listen in den TB Adressbüchern. Dort werden sie auch entsprechend mit dem Listensymbol angezeigt:

    Zitat von wittinger

    Was kann ichtun, damit nur meine icloud-Kontakte im TB-Adressbuch synchronisiertwerden?

    Du kannst sämtliche TB-Adressbücher leeren, dann werden nur noch die Adressen aus Kontakte.app bzw. Mac OS X-Adressbuch angezeigt.

    Du kannst auch völlig auf das Thunderbird-Adressbuch verzichten und das Add-on "CardBook" installieren.

    Danach in CardBook > Adressbuch > Neues Adressbuch wählen

    weiter > ◉ Im Netzwerk dann > ◉ Apple wählen, unter "Verbindung" > "Benutzername" die E-Mailadresse deiner Apple ID eingeben, und unter "Passwort" das "anwendungsspezifische Passwort'" für Thunderbird.

    Wenn das neue AB mit den Adressen aus Kontakte.app erfolgreich in CardBook eingerichtet wurde, kann man auch in CardBook Änderungen vornehmen, die dann in Kontakte.app übertragen werden, d. h. die Synchronisierung funktioniert nun in beiden Richtungen.

    Wie das anwendungsspezifische PW erstellt wird, ist hier beschrieben https://support.apple.com/de-de/HT204397

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (18. November 2017 um 15:56)

  • wittinger
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    17. Nov. 2017
    • 19. November 2017 um 23:15
    • #3

    Hallo Mapenzi,

    vielen Dank für die ausführliche Anleitung mit den zwei Möglichkeiten. Das war mehr als ich auf die Schnelle erwartet hatte. Leider bin ich mit beiden noch nicht an ein befriedigendes Ziel gelangt.

    Erste Variante: In TB Adressbuch alle Einträge löschen. Dann noch einmal Mac OS Adressbuch laden - und schwupps waren alle Gruppen wieder vierfach da. Um die Gruppen aus der Mac Kontakte-App geht es mir aber, weil das Verteilerlisten sind. Und die will ich immer nur einmal und aktuell.

    Zweite Variante: CardBook als Add-On laden, anwendungsspezifisches Passwort vergeben, anmelden. Hat geklappt. Aber jetzt ganz ohne Gruppen (Listen). Muss ich die Gruppen in CardBook etwa händisch einrichten, oder gibt es da eine Abkürzung?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 20. November 2017 um 00:28
    • #4
    Zitat von wittinger

    und schwupps waren alle Gruppen wieder vierfach da.

    Ich weiß immer noch nicht, in welchem Adressbuch deine Gruppen vierfach aufgeführt werden, habe aber auch weiterhin keine Erklärung für diese Vervielfältigung.

    Zitat von wittinger

    Hat geklappt. Aber jetzt ganz ohne Gruppen (Listen). Muss ich die Gruppen in CardBook etwa händisch einrichten,

    Bei mir wurde bisher die einzige Gruppe, die ich in Kontakte.app erstellt hatte, automatisch von CardBook als Verteilerliste erkannt, seit ich iCloud aktiviert und meine macOS-Kontakte als neues Adressbuch "Carnet OS X" in Thunderbird-CardBook erstellt habe.

    Jetzt habe ich gerade noch zusätzlich eine "Testgruppe" in Kontakte.app erstellt.



    Auch diese wird nach der Synchronisierung automatisch von CardBook als Verteilerliste erkannt:

    und unter "Liste bearbeiten" (Doppelklick) > Allgemein" werden sâmtliche Kontakte der Gruppe (Liste) aufgeführt

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (20. November 2017 um 10:21) aus folgendem Grund: sreen shot ausgewechselt

  • wittinger
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    17. Nov. 2017
    • 22. November 2017 um 01:03
    • #5

    Guten Abend Mapenzi, und Danke für fortdauernde Hilfsbereitschaft.

    Zur Frage in welchem Adressbuch meine Adressen vierfach aufgeführt werden, habe ich jetzt eine Entdeckung gemacht: In der Kontakte-App des Mac. Zu sehen sind sie aber erst, wenn ich dort eine Gruppe anklicke und auf "Verteilerliste bearbeiten" gehe.

    Im normalen Fenster der Kontakte-App war das nicht zu sehen, dass ich meine iCloud-Adressen offenbar mehrfach und ohne es zu merken auf der Festplatte gespeichert hatte. Jetzt ist klar, warum die auch im TB-Adressbuch gleich vierfach auftauchten. Denn das hat dann die iCloud-Adressen noch mitkopiert.

    Nächster Schritt: Lokale Adressbücher - "Alle auf meinem Mac" - löschen. Ich habe ja noch iCloud. In der Kontakte-App ist "Alle auf meinem Mac" auch verschwunden. Aber wenn ich jetzt wieder in meinem geleerten TB-Adressbuch auf "Mac OS X-Adressbuch verwenden" gehe, ist alles wieder wie vorher.

    Ich hoffe, mit den Screenshots wird es etwas deutlicher. Also Hilfe ist immer noch nötig und sehr erbeten.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 22. November 2017 um 11:26
    • #6
    Zitat von wittinger

    Zur Frage in welchem Adressbuch meine Adressen vierfach aufgeführt werden, habe ich jetzt eine Entdeckung gemacht: In der Kontakte-App des Mac. Zu sehen sind sie aber erst, wenn ich dort eine Gruppe anklicke und auf "Verteilerliste bearbeiten" gehe.

    Merkwürdig. Wenn ich hier eine Gruppe markiere und auf "Verteilerliste bearbeiten" klicke, bekomme ich das folgende Fenster, in dem ich allerdings keine Rubriken "iCloud" und "Lokal" angezeigt bekomme:

    Zitat von wittinger

    Aber wenn ich jetzt wieder in meinem geleerten TB-Adressbuch auf "Mac OS X-Adressbuch verwenden" gehe, ist alles wieder wie vorher.

    Das bedeutet, dass das Problem der Duplikate weiterhin in Kontakte.app besteht, und vielleicht musst du es anders angehen. Dazu gibt es diese Anleitung von Apple: https://support.apple.com/de-de/HT203565

    Ich weiß allerdings nicht, ob damit auch Duplikate von Gruppen (und nicht nur von Kontakten) gefunden werden.

    Wenn du damit nicht zum Ziel kommst, rate ich dir, in einem Apple-Forum zu fragen oder direkt den Apple Support anzurufen. Ich bin leider am Ende meiner Weisheit .....

  • wittinger
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    17. Nov. 2017
    • 22. November 2017 um 21:52
    • #7
    Zitat

    Ich bin leider am Ende meiner Weisheit .....

    Hast mich aber immerhin so weit gebracht, dass ich das Problem eingekreist und seinen Ursprung in der Mac Kontakte-App gefunden habe. In der Apple-Community schlagen sich schon mehrere damit herum. Die TB-Community werde ich deshalb nicht weiter behelligen. Danke fürs Dranbleiben und Tschüss

  • wittinger
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    17. Nov. 2017
    • 22. November 2017 um 21:54
    • #8

    Thread geschlossen

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 22. November 2017 um 22:16
    • #9

    Hallo,

    Zitat von wittinger

    Thread geschlossen

    es wäre schön, wenn du eine Lösung im anderen Forum hier mitteilen würdest, damit wir alle unser Wissen evtl. erweitern könnten.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™