1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Manuelle Anpassungen per CSS oder Script

Benutzeroberfläche per userChrome.css umgestalten (Teil III userChrome.css und Thunderbird Entwickler-Werkzeuge)

  • Mapenzi
  • 4. Dezember 2017 um 17:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 4. Dezember 2017 um 17:16
    • #1
    • Thunderbird-Version: TB 52.x.x bis TB 58.0b1
    • Betriebssystem + Version: alle

    In der Zwischenzeit wurde Thunderbird weiterentwickelt.

    In den letzten Beta-Versionen (aktuell v58.0b1) wurde deutlich, dass bestimmte Add-ons in der nächsten Release-Version TB 59 nicht mehr funktionieren werden. Dazu gehören die in Teil I und II erwähnten Erweiterungen ChromEdit und insbesondere Stylish, die den Umgang mit CSS-Regeln wesentlich vereinfachen.

    Die Nutzer, die nur selten eine neue CSS-Regel in die userChrome.css-Datei einfügen, werden sich sicher weiterhin begnügen, diese Datei bei Gelegenheit manuell mit dem neuen Code-Baustein zu erweitern und Thunderbird neu zu starten.

    Andere Nutzer, die häufiger Änderungen an der Benutzeroberfläche vornehmen, also beispielsweise mehrere Schriftgrößen, und/oder Schriftarten oder auch Hintergrundfarben testen wollen, können sich schon jetzt mit einem Werkzeug vertraut machen, das uns von den Mozilla-Entwicklern zur Verfügung gestellt wurde. Es handelt sich um den Entwickler-Werkzeugkasten, der über das Menü Extras ➔ Entwickler-Werkzeuge ➔ Entwickler-Werkzeugkasten aufgerufen wird:

    Nach dem Klick auf Entwickler-Werkzeugkasten öffnet sich eine Dialogbox, in der das Betriebssystem fragt, ob die eingehende Debugger-Verbindung erlaubt werden soll oder nicht:

    Wenn man auf "OK" klickt, öffnet sich im Hintergrund eine zweite Instanz von Thunderbird. Man muss diese Instanz von TB in den Vordergrund holen, damit das Fenster "Entwicklerwerkzeuge" sichtbar wird. Zunächst sollte man oben rechts in der Werkzeugleiste auf das Zahnrad-Symbol ("Einstellungen") klicken und sich in den erweiterten Einstellungen vergewissern, dass die "Debugging-Werkzeuge für Browser-Chrome und Add-ons" sowie das "externe Debugging" aktiviert sind:

    Wenn das der Fall ist, klickt man auf den Reiter Stilbearbeitung und bekommt folgende Ansicht:

    In der linken Spalte sind die Style Sheets der verschiedenen Bereiche der Benutzeroberfläche aufgelistet, wobei die Datei userChrome.css leicht übersehen werden kann bei der Vielzahl von Style Sheets (manche sind aus mir unbekannten Gründen bis zu sechsmal aufgeführt). Hat man die Datei schließlich gefunden, kann sie im rechten Fensterteil editiert werden. Der Vorteil hierbei ist, dass ähnlich wie bei der Erweiterung Stylish jede Änderung des Codes nach zwei bis drei Sekunden automatisch im Zielfenster sichtbar wird, sofern sich dieses (Thunderbird-Hauptfenster, Verfassen-Fenster, Adressbuch-Fenster oder auch Kalender-Tab) gleich "hinter" dem Entwickler-Werkzeuge-Fenster befindet, so wie es im untersten Screenshot der Fall ist. Gelegentlich muss man allerdings zunächst den Fokus wechseln und mit der Maus in das Zielfenster klicken, damit die Änderung aktiv wird.

    Für das hier gezeigte Beispiel habe ich zur Verdeutlichung den Code für eine rote Hintergrundfarbe in der Zeile "Betreff - Beteiligte - (oder Absender) - Datum - Größe der Nachrichten/Themenliste" getestet.

    Bevor man das Fenster der Entwicklerwerkzeuge wieder schließt, genügt ein Klick auf "Speichern", um die Code-Änderungen zu speichern.

    5 Mal editiert, zuletzt von graba (4. Dezember 2017 um 18:21)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. Dezember 2017 um 17:33
    • #2

    Hallo Mapenzi,

    vielen Dank für deinen dritten Beitrag zur möglichen Umgestaltung der Benutzeroberfläche von Thunderbird! Tolle Leistung! :thumbsup:

    Die genannten Beiträge dienen als erweiterte Information zu dem Wiki-Artikel Themes per userChrome.css anpassen.

    Bei Anmerkungen, Ergänzungen, Fragen etc. zu dem Thema bitte einen eigenen Thread eröffnen!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

    2 Mal editiert, zuletzt von graba (4. Dezember 2017 um 18:15)

  • Thunder 26. August 2018 um 13:49

    Hat das Thema aus dem Forum Themes nach Manuelle Anpassungen per CSS oder Script verschoben.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™