Nach E-Mail Änderung auf Free-E-Mail bei der Telekom (@t-online.de) sind alle E-Mails automatisch aus Thunderbird gelöscht worden

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.5.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): T-Online Freemail
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Nein
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):keine Sendeprobleme


    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Ich habe meine E-Mail-Adresse "max.mustermann@t-online.de" bei der Telekom geändert auf eine Free-Mail-Adresse "max.mustermann@t-online".

    Der Server und alle Einstellungen sind gleich geblieben und auch die E-Mail-Adresse.

    Um dies zu bewerkstelligen musste ich die E-Mail im Telekom-Service-Center löschen und dann neu beantragen.

    Jetzt kommts: Nach dem Neustart von Thunderbird wurden automatisch alle meine Ordner und E-Mails gelöscht.

    Alle E-Mails sind weg.

    Es sieht so aus als hätte Thunderbird die Änderung bemerkt und die E-Mails entfernt.

    Wie kann ich diese wieder herstellen? Auf dem Server sind nur noch E-Mails der letzten 3 Monate vorhanden. Ich benötige aber alle E-Mails.

    D.h. wie kann ich von der lokalen Festplatte den alten Zustand von gestern wieder herstellen?

  • Hallo,


    IMAP ist wie eine Art Fernbedienung für den Mailserver und bildet den dortigen Datenstand ab.

    Wenn du also auf dem Server alle Mails gelöscht hast oder gar den ganzen Account, dann ist es nur folgerichtig, dass ein IMAP-Mailclient - hier also Thunderbird - diese serverseitig gelöscheten Daten auch nicht mehr anzeigen kann.


    Einmal schreibst du übrigens ausdrücklich "alle Mails" und später dann sind plötzlich doch die Mails der letzten 3 Monate vorhanden.

    Letzteres wäre wiederum durch eine Einstellung auf dem Server erklärbar: Wenn du per Browser ins Kundencenter gehst, kannst du für jeden Ordner dort die Aufbewahrungsfrist (oder Löschfrist?) einstellen. Standard für den Porteingang ist 90 Tage und das erklärt auch, warum ältere mails dann automatisch gelöscht werden.

    Das solltest du ändern, wenn du nicht binnen 90 Tagen deine Mails vom Server in die "Lokalen Ordner" des Thunderbirds kopierst.


    MfG

    Drachen

  • Ok. Danke. Anscheinend hatte ich keine lokale Kopie im Thunderbird angelegt. Damit hatte ich mich bisher nicht beschäftigt. Ich bin davon ausgegangen, dass eine lokale Kopie der E-Mails automatisch erstellt wird.

  • Hallo,

    es wird auch eine lokale Kopie erstellt, die aber nicht vor dem Zugriff des Servers geschützt ist.

    Allerdings kann es sein, dass Thunderbird gelöschte Mails nicht sofort oder gar nicht löscht.

    Öffne dann einfach mal die dem Ordner entsprechende Datei ohne Endung wie inbox, sent, trash mit WordPad und suche anhand des Datum die verschwundenen Mails.

    Wenn du sie gefunden hast sehen wird weiter. Hier ist z.B. das Add-on RecoverDeletedMessages recht hilfreich.

    Alternativ könnte man auch den X-Mozilla-Status der Mails alle auf 0000 oder 0001 stellen, das geht mit Hilfe der Funktion "alle ersetzen" in WordPad. Mit Add-in geht es aber wesentlich schneller und komfortabler.


    Gruß