1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird Postfach-Crash unter MAC OS

  • Kometa
  • 2. Januar 2018 um 11:01
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Kometa
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    2. Jan. 2018
    • 2. Januar 2018 um 11:01
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.5.2
    • Betriebssystem + Version: Mac OS 10.12.6
    • Kontenart (POP / IMAP): beide
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): diverse
    • Eingesetzte Antiviren-Software: /
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): /
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):/

    Liebes Forum,

    ich benutze Thunderbird seit Jahren auf einem Mac um mit ihm diverse Mailaccounts zu verwalten. Es gab nie Probleme im Betrieb. Gestern ließ sich das Programm jedoch nicht mehr beenden und was selbst durch die »Sofort Beenden Funktion« des Systems nicht mehr dazu zu bewegen. Jetzt startet es zwar noch, die angelegten Konten sind auch noch vorhanden, jedoch fehlen bis auf wenige alte Mails sämtliche Einträger, meine angelegten Ordner zu Sortierung, einfach alles... Ich habe zwar ein Backup im Rahmen des Gesamtsystems, aber bevor ich das aufspiele, wollte ich nach einer Möglichkeit fragen, das Programm selber zu reparieren. Ich habe schon im Netz gestöbert, aber das war alles etwas verwirrend und z.T. nur für Windows. Vermutlich ist ja in der Profildatei (?) etwas durcheinander geraten.... Falls jemand einen hilfreichen Tipp oder eine Vorgehensweise hat, dann würde ich mich auch gern erkenntlich zeigen, da ich das Ganze beruflich nutze und daruf stark angewiesen bin.

    Vielen Dank und beste Grüße,

    Thomas

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 2. Januar 2018 um 12:51
    • #2

    Hallo Thomas,

    Zitat von Kometa

    Ich habe zwar ein Backup im Rahmen des Gesamtsystems, aber bevor ich das aufspiele, wollte ich nach einer Möglichkeit fragen, das Programm selber zu reparieren.

    Wenn das Programm Thunderbird selber beschädigt worden wäre, könnte man es im Zweifelsfalle natürlich hier https://www.mozilla.org/de/thunderbird/ erneut herunter laden und anstelle der im Programmordner vorhandenen Version installieren. Da es aber noch normal startet und auch deine Konten anzeigt, gehe ich zunächst davon aus, dass es keinen Schaden erlitten hat.

    Deine folgende Vermutung

    Zitat von Kometa

    Vermutlich ist ja in der Profildatei (?) etwas durcheinander geraten....

    ist sicher die wahrscheinlichere. Im Profilordner von Thunderbird sind nämlich all deine Konten, Ordner, Nachrichten, Adressbücher, Einstellungen, ... usw gespeichert:

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Ein Systemabsturz oder Programmabsturz, wahrscheinlich auch das erzwungene Beenden von Thunderbird durch "Sofort beenden" können schon mal wichtige Dateien beschädigen.

    Wenn du deine Benutzer-Library anzeigst wie hier beschrieben https://www.os-privacy.de/osx-yosemite-l…-anzeigen-2531/, dann hast du Zugang zum Ordner "Thunderbird", in dessen Unterordner "Profiles" sich der Profilordner "xxxxxxxx.default" befindet. Du kannst nun diesen Ordner "xxxxxxxx.default" in deinem Backup suchen und kopieren. Bei beendetem Thunderbird verschiebst du dann den aktuellen Profilordner auf den Desktop und setzt die Kopie im Ordner "Profiles" ein.

    Beim nächsten Start sollten die verschwundenen Ordner und Nachrichten wiederhergestellt sein, zumindest auf dem Stand zu dem Zeitpunkt des Backups.

    Gruß

    Mapenzi

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™