Merkwürdiges Verhalten bei INCLUSIV-Nutzer t-online Konto

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.5.0
    • Betriebssystem + Version: Linux
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): t-online.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz Box


    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo,

    ich habe beim Provider t-online.de eine e-Mail Adresse Konto_1 (secureimap.t-online.de) und für meine Frau eine weitere e-Mail Adresse als Inclusiv-Nutzer Konto_2.

    Für den Postausgang habe ich:

    Bearbeiten -> Konten-Einstellungen -> Postausgangs-Server (SMTP) ->

    Konto_1 - securesmtp.t-online.de (Standard)

    Konto_2 - securesmtp.t-online.de


    Bei der e-Mail Kommunikation zwischen diesen beiden Konten beobachte ich merkwürdige Verhältnisse.

    a) Konto_1 -> Konto_2 alles Ok.

    b) Konto_2 -> Konto_1 Kommt bei Konto_1 als Konto_1 -> Konto_1 an (statt Konto_2 -> Konto_1)

    c) Konto_2 antwortet Kommt bei Konto_1 als Konto_1 -> Konto_1 an (statt Konto_2 -> Konto_1)

    d) Konto_1 antwortet Geht raus als Konto_1 an Konto_1, d.h. die Antwort funktioniert überhaupt nicht.

    Die Antwort an Konto_2 kommt stattdessen auf Konto_1 an.


    Im Posteingang von Konto_1 werden alle e-Mails mit:

    Von: Konto_1 Empfänger: Konto_1

    angezeigt, obwohl beim Verfassen in Konto_2 im Kopf noch alles richtig angezeigt wird.


    Im Posteingang von Konto_2 mit:

    Von: Konto_1 Empfänger: Konto_2

    ist alles Ok.


    D.h. die Antworten von Konto_1 kommen nicht in Konto_2 an, sondern gehen in den Posteingang von Konto_1.


    Ist das nun ein Bug in Thunderbird oder was mache ich falsch?


    Gruß

    Ch. Hanisch

  • Hallo,


    bitte überprüfen, ob Folgendes zutrifft: Identitäten (Aliase) hinzufügen

    Sorry, das scheint auf mein Problem nicht zuzutreffen.

    Konto_1 und Konto_2 sind zwei völlig unabhängige e-Mail Adressen.

    In

    Konto_1 - securesmtp.t-online.de (Standard) --> Benutzername_1

    Konto_2 - securesmtp.t-online.de --> Benutzername_2

    Da sollte eigentlich nichts durcheinander kommen.


    Gruß

    Ch. Hanisch

  • Hallo,

    das Problem ist, wie du die beiden Konten im T-online-Account eingerichtet hast. Als zwei vollwertige Konten mit 2 verschiedenen Benutzernamen und Kennwörtern oder als ein Konto und einer zusätzlichen Mailadresse.

    Ist Letzteres der Fall und du hast es geschafft mit diesen beiden Mailadressen 2 Konten einzurichten (einige User schaffen dass tatsächlich), ist dein Fall nachvollziehbar.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hallo,

    das Problem ist, wie du die beiden Konten im T-online-Account eingerichtet hast. Als zwei vollwertige Konten mit 2 verschiedenen Benutzernamen und Kennwörtern oder als ein Konto und einer zusätzlichen Mailadresse.

    Ist Letzteres der Fall und du hast es geschafft mit diesen beiden Mailadressen 2 Konten einzurichten (einige User schaffen dass tatsächlich), ist dein Fall nachvollziehbar.


    Gruß

    Wie schon mitgeteilt:

    Konto_1 mit eigenem Benutzername_1 und eigenem e-Mail-Passwort.

    Konto_2 mit eigenem Benutzername_2 und eigenem e-Mail-Passwort.

    Ich habe nur einen T-Online-Account und die zweite e-Mail Adresse ist als INCLUSIV-Konto im T-Online Kundencenter eingerichtet.

    Ich war und bin der Meinung, daß es sich hier um zwei völlig unabhängige eigenständige e-Mail Adressen handelt.

    Die Kommunikation zwischen den beiden Konten sollte daher normal wie zwischen anderen e-Mail Adressen auch erfolgen.


    Welchen Sinn sollte das oben mitgeteilte merkwürdige Verhalten denn haben, sollte es sich um keinen Bug handeln?


    Ich vermute, es liegt an den beiden Eintragungen in

    Konto_1 - securesmtp.t-online.de (Standard) --> Benutzername_1

    Konto_2 - securesmtp.t-online.de --> Benutzername_2

    die sich nur im Benutzername unterscheiden und Konto_1 ist das Standard-Konto.


    Gruß

    Ch. Hanisch

    Edited once, last by Hanisch ().

  • Hallo,

    nein, ein Bug ist es nicht. Dann würde das Forum überquellen vor Anfragen.

    Ich habe ja selbst ein Konto bei t-online und kenne das spezielle Verhalten beim Kontoanlegen.

    Wenn du auf der Webseite der Telekom (Webmail) wirklich 2 separate Konten eingerichtet hast du also zwei Benutzernamen hast - müssen die auch separat in Thunderbird erscheinen, bzw. einzurichten sein. Wenn nicht, handelt es sich um das Alias-Problem.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hallo,

    nein, ein Bug ist es nicht. Dann würde das Forum überquellen vor Anfragen.

    Ich habe ja selbst ein Konto bei t-online und kenne das spezielle Verhalten beim Kontoanlegen.

    Wenn du auf der Webseite der Telekom (Webmail) wirklich 2 separate Konten eingerichtet hast du also zwei Benutzernamen hast - müssen die auch separat in Thunderbird erscheinen, bzw. einzurichten sein. Wenn nicht, handelt es sich um das Alias-Problem.

    Ich habe genau zwei Benutzernamen (e-Mail Adressen) und in Thunderbird für diese Benutzernamen zwei Konten eingerichtet.

    Von Alias habe ich nirgendwo etwas mitbekommen bezüglich des Problems.


    Ins T-Online-Kundencenter logge ich mich jeweils mit der entsprechenden e-Mail Adresse (Benutzername_1 oder Benutzername_2) und zugehörigem Passwort ein.


    Gruß

    Ch. Hanisch

  • Ins T-Online-Kundencenter logge ich mich jeweils mit der entsprechenden e-Mail Adresse (Benutzername_1 oder Benutzername_2) und zugehörigem Passwort ein.

    Das ist ja die Crux. Diese Emailadresse (fürs Kundencenter)hat nichts mit deinem Konto zu tun. Das sind zwei paar Schuhe. Es sei denn du hast ausdrücklich für das Kundencenter und einem Konto die gleiche Mails bzw. Nutzernamen angelegt.

    Bei der Telekom heißt übrigens "Alias" (wird hier im Forum so genannt) "zusätzliche Mailadresse".

    Außerdem gibt bei der Telekom den Begriff "Alternative Mailadresse".


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Ins T-Online-Kundencenter logge ich mich jeweils mit der entsprechenden e-Mail Adresse (Benutzername_1 oder Benutzername_2) und zugehörigem Passwort ein.

    Das ist ja die Crux. Diese Emailadresse (fürs Kundencenter)hat nichts mit deinem Konto zu tun. Das sind zwei paar Schuhe.

    Es sei denn du hast ausdrücklich für das Kundencenter und einem Konto die gleiche Mails bzw. Nutzernamen angelegt.

    Bei der Telekom heißt übrigens "Alias" (wird hier im Forum so genannt) "zusätzliche Mailadresse".

    Außerdem gibt bei der Telekom den Begriff "Alternative Mailadresse".

    Ich habe keine "zusätzliche Mailadresse" oder "Alternative Mailadresse" eingerichtet, sondern schlicht und ergreifend eine weitere e-Mail Adresse als INCLUSIV-Nutzer.

    "Wenn du Festnetzkunde bei der Telekom bist und eine zusätzliche E-Mail-Adresse mit eigenem Postfach und eigenem Login einrichten willst, kannst du dir einen Inklusivnutzer einrichten." (Zitat)

    Siehe: http://www.helpster.de/t-onlin…chten_15613#zur-anleitung


    Am Anfang gab es nur eine e-Mail Adresse fest verbunden mit dem Festnetz-Telefonanschluß.

    Dann wurde der Mitbenutzer eingeführt, den es seit längerer Zeit nicht mehr gibt.

    Eine weitere e-Mail Adresse ist als INCLUSIV-Nutzer möglich. Über POP, POP3 bis IMAP ist die feste Bindung an den Telefonanschluß aufgehoben worden. Heute ist die e-Mail Adresse unabhängig vom Festnetz-Telefonanschluß nutzbar.


    Jetzt habe ich die Ergebnisse meines Test einmal unter dem alten Thunderbird Version 2.0.0.24 von 2007 überprüft (Konto_1 IMAP, Konto_2 POP3).

    a) Konto_1 -> Konto_2 alles Ok.

    b) Konto_2 -> Konto_1 alles Ok.

    c) Konto_2 antwortet alles Ok.

    d) Konto_1 antwortet erscheint im Posteingang von Konto_1, aber nicht im Posteingang von Konto_2.


    Ein nochmaliger erneuter Test unter Thunderbird 2.0.0.24 liefert (Konto_1 IMAP, Konto_2 POP3):

    a) Konto_1 -> Konto_2 alles Ok.

    b) Konto_2 -> Konto_1 alles Ok.

    c) Konto_2 antwortet alles Ok.

    d) Konto_1 antwortet Anzeige im "Posteingang" von Konto_1 mit Absender Konto_1, statt in Konto_2 zu landen.

    D.h. Die Antwort von Konto_1 gelangt nicht nach Konto_2, sondern in den "Posteingang " von Konto_1 mit Absender Konto_1.

    In "Gesendet" von Konto_1 ist der Empfänger falsch eingetragen.

    Dto. bei Konto_2 antwortet an Konto_2.


    F a z i t:

    Mit den Verschlimmbesserungen von Thunderbird 2.0.0.24 bis nach aktuell 52.5.0 haben sich die Bugs negativ verändert (verschlimmert), aber richtig war das damals nicht und ist es auch heute nicht.


    Anscheinend ist das ein Problem von T-Online mit der Haupt e-Mail Adresse und der e-Mail Adresse des INCLUSIV-Nutzers.

    Diese spezielle t-online like Konstruktion wird von e-Mail Programmen wie Thunderbird (z.B. auch Seamonkey und Becky!) nicht adäquat richtig verarbeitet. Und das schon seit jeher!?


    Eine Überprüfung im T-Online Kundencenter (e-Mail) zeigt die Vorgänge und Zustände richtig an, d.h. diese INCLUSIV-Nutzer Geschichte funktioniert nur "im eigenen Saft".

    Die im T-online Kundencenter als Test durchgeführte Kommunikation wird dann in Thunderbird sogar richtig angezeigt.


    Das kann man doch wohl nicht so hinnehmen?


    Gruß

    Ch. Hanisch

    Edited 12 times, last by Hanisch ().

  • Hallo,ich habe das gleiche Problem mit den Konten. Ich habe zwei t-online mail Adressen die ich auch in Thunderbird eingerichtet habe. Kommt eine Mail für Konnto A an wird sie auch in Konnto B angezeigt und kommt eine Mail für B an wird sie auch in A angezeigt.Wie kann ich es einstellen dass Mail für A nur in A und Mails für B nur in B angezeigt werden.

    MfG,

    Santa Fee

  • Hallo,

    Kommt eine Mail für Konnto A an wird sie auch in Konnto B angezeigt und kommt eine Mail für B an wird sie auch in A angezeigt

    Ein typisches Zeichen dafür. dass es sich nicht um 2 getrennte Konten handelt. sondern um nur ein einziges Konto mit zusätzlicher Mailadresse. Nennt man auch Alias oder Wegwerfadresse. Für beide Mailadresse gilt ja auch nur das eine Kennwort.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hallo Hanisch,


    ich habe diesen Link aufgerufen und folgendes gefunden:


    Um sich eine zweite Email-Adresse bei T-Online einzurichten, benötigt man seine Zugangsdaten von T-Online. Diese enthalten Ihre T-Online-Nummer, die Anschlusskennung, den Mitbenutzersuffix und das persönliche Kennwort.Bei T-Online gibt es zwei Möglichkeiten für weitere Email-Adressen. Es ist möglich sich weitere zusätzliche Adressen einzurichten, wo die ankommenden Emails dann im Postfach der Hauptadresse landen.

    Oder aber ein eigenenes Email Konto (Inklusivnutzer) mit einem eigenem Postfach, so dass die verschiedenen Email Adressen dann separat abzuholen sind.

    Welche Methode hast Du gewählt?GrußHerbertPS: Auch als Nichtkunde kann man eine Mail-Adresse bei der Telekom erhalten, auch per IMAP.Man muss also nicht als Inklusivnutzer eine Mail-Adresse beantragen.

  • Hallo, nachdem ich obigen Link gefolgt bin und mir den Inklusivnutzer bei T-Online eingerichtet habe klappt alles bestens.

    Jede E-Mail landet da wo sie sein soll! Vielen Dank an alle! :thumbup:


    Mit freundlichen Grüßen,

    Santa Fee

  • Hallo,

    nachdem ich obigen Link gefolgt bin und mir den Inklusivnutzer bei T-Online eingerichtet habe klappt alles bestens.

    Jede E-Mail landet da wo sie sein soll! Vielen Dank an alle!

    Jetzt hast Du bei T-Online zwei angeblich unabhängige Konten:

    1) ein Hauptkonto

    2) ein Inclusivnutzerkonto

    Das entspricht der Situation meines Ausgangspostings.


    Vielleicht kannst Du meine Test einmal wiederholen und so meine Schlußfolgerungen verifizieren - Danke!


    Gruß

    Ch. Hanisch