Neuinstallation mit MozBackup ohne E-Mails

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:52.5.2 (32Bit)
    • Betriebssystem + Version:Windows 7 Pro (64Bit)
    • Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):Bluewin
    • Eingesetzte Antiviren-Software:Kaspersky Internet Security
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Kaspersky Internet Security
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hallo


    Ich habe vermutlich durch eine E-Mail einen Virus eingefangen und möchte TB neu installieren.

    Dafür möchte ich MozBackup benutzen damit ich nicht wieder alle Konten neu konfigurieren muss.

    Aber ich möchte nur alle Einstellungen übernehmen aus dem BackUp, aber keine E-Mails (sind ja beim Provider noch auf dem Server).

    Meine Frage lautet deshalb: was muss ich beim MozBackup alees auswählen?

  • Hallo und willkommen im Forum!

    Dafür möchte ich MozBackup benutzen

    Ja, du musst unbedingt "alles" auswählen. Ansonsten empfiehlt hier niemand das Tool, was jahrelang Thema hier im Forum war. Allerdings fast nur negative. Daher kennt sich niemand damit aus.

    Wenn dein Profil noch vorhanden ist , kopiere es und füge es an die richtige Stelle ein.

    Ansonsten empfehle ich folgende Lektüre:

    Profile verwalten (Anleitungen)

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?


    Du hattest einen Virus, wo du doch Kaspersky verwendest?

    Das ist doch wirklich ein Blamage für K. Vermutlich passiert das aber jeder Sicherheitssoftware, auch wenn sie gekauft wurde.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Wenn es doch ausschließlich um IMAP geht und keinerlei lokale Daten, dann würde ich das Profil ganz neu aufsetzen. Das Einrichten der Konten geht schnell. So wird kein alter Kram übernommen.

    Wenn da wirklich Malware über eine E-Mail reinkam, wäre es besser, diese vorher mit dem Webclient vom Server zu löschen.

  • Hallo


    vielen Dank für eure Hilfe

    habe TB neu installiert und mit Hilfe des Swisscom Assistenten waren die Konten auch schnell wieder eingerichtet

  • Nachfrage:

    und die lokalen Ordner, wie hast du die gerettet? Oder verwendest du die nicht?


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Oben schrieb er doch:

    Aber ich möchte nur alle Einstellungen übernehmen aus dem BackUp, aber keine E-Mails (sind ja beim Provider noch auf dem Server).

  • Danke, hatte ich vergessen.

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Also: Ich habe die Neuinstallation bereits mehrfach auf IMAP gemacht mit MozBackup, habe so auch Zugriff auf eMails und alle Daten von 4 verschiedenen Rechnern/ Laptops aus.

    1. Auf Mozbackup alles anklicken, ausgenommen "Mails" zur Speicherung (mache ich auf Speicherstick)

    2. Altversion Thunderbird deinstallieren

    3. Installation der neuen Version Thunderbird

    4. Von Mozbackup alles zurück spielen (Thunderbird nicht gestartet).

    5. Thunderbird aufrufen

    Funktioniert tadellos, auch von und auf unterschiedliche Betriebssysteme

    Ich finde das Tool Mozbackup einfach optimal, damit kann ich das Mailprogramm und auch Firefox von einem Masterrechner immer wieder updaten.

  • Ich finde das Tool Mozbackup einfach optimal

    Hallo Hans-Joachim :)


    Du weißt, dass die letzte ("aktuelle") Version fast 6 Jahre alt ist? Damals war TB (und FF) 12 aktuell. Heute stehen wir kurz vor Version 58. Originalzitat des Autors:

    MozBackup is not being developed anymore. There are known issues and there is no time on my side to fix all issues and develop new features. Use MozBackup only on your risk. Thanks for understanding.

    Gruß Ingo

  • Hallo,

    du kannst es ja weiter benutzen (wie du schon schriebst besser nicht für Mails), du musst es nur vorher testen, ob es fehlerfrei geht. Davor schrecken aber viele User zurück aus Angst, Mailverlust zu erleiden. Hat man aber eine aktuelle Sicherung des Profils, ist dieser Einwand belanglos.

    Für mich ist übrigens das beste Tool dafür das Add-on ImportExportTools. Es verfügt über eine automatische tägliche Sicherungsmöglichkeit, entweder nach dem Start oder Beenden von Thunderbird. Dieses Add-on verwende ich selbst u.a. Zu diesem Zweck.

    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw