1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird konnte keine Einstellungen für ihr Email-Konto finden.

  • Bennistro
  • 22. Januar 2018 um 16:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Bennistro
    Gast
    • 22. Januar 2018 um 16:25
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:52.5.2
    • Betriebssystem + Version:Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP):beides möglich
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Firmen-Postfach
    • Eingesetzte Antiviren-Software:Avast
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Ich versuche gerade alle meine Email-Adressen bei Thunderbird einzurichten. Ich war schon fast fertig und dann dachte ich mir, ich hätte lieber ein IMAP-Konto für meine Firmenmail als POP3 also hab ich das Firmenkonto gelöscht und wollte es neu einrichten. Aber aufeinmal bkomme ich die Nachricht:"Thunderbird konnte keine Einstellungen für ihr Email-Konto finden." Auch wenn ich versuche ein POP3 Konto zu erstellen. Bitte um Hilfe denn ohne Firmenkonto müsste ich mir ein anderes Programm suchen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Januar 2018 um 16:51
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Thunderbird wird die Servereinstellungen deines Firmenkontos nicht finden, weil in seiner Datenbank nur die wichtigsten weltweiten Mailanbieter verzeichnet sind.

    Also versuche das Konto manuell einzurichten. Dazu musst du natürlich die erforderlichen Servereinstellungen jeweils für POP/IMAP und SMTP deiner Firma kennen.

    Du brauchst: Benutzername (meist die Emailadresse), Kennwort, Verschlüsselung, Ports, Kennwortverschlüsselung

    Sind die eingegebenen Daten falsch, kannst du in dem sich neu geöffneten Fenster auf den Button "Manuell bearbeiten" klicken und die richtigen Daten eingeben.

    Zum Lesen: Konten einrichten

    Tipp: deaktiviere vorher jegliche Email-Überwachung (auch Mail-protection genannt) besinders aber das Abscannen verschlüsselter Mails/Verbindungen. Es kann dann nämlich sein, dass Thunderbird auf Grund deines Virenscanner alle Verbindungen blockiert.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (22. Januar 2018 um 17:03)

  • Bennistro
    Gast
    • 22. Januar 2018 um 17:25
    • #3

    Ja logisch hab ich auch alles schon gemacht, es hat ja auch beim ersten mal funktioniert. Aber nachdem ich es gelöscht hatte und neu einrichten wollte fand Thunderbird auch nach manueller Eingabe garnichts. Obwohl ich die gleichen Server und Ports eingegeben habe.

    Edit: sry das mit der emailüberwachung ausschalten hab ich überlesen und jetzt funktioniert es auch! VIELEN DANK!

    Einmal editiert, zuletzt von Bennistro (22. Januar 2018 um 19:26)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Januar 2018 um 12:08
    • #4

    Hallo,

    die Emailüberwachung ist eines größten Probleme, die wir hier im Forum haben. Davon sind alle Virenscanner bzw. entspr. Tools betroffen. Thunderbird erkennt die eigenen Zertifikate des Virenscanners nämlich nicht und blockiert diese Hackermethode (man in the middle) folgerichtig.

    Gruß

  • Mareike
    Gast
    • 18. August 2024 um 18:38
    • #5

    Hallo,

    ich habe das selbe Problem, wie der Fragensteller, verstehe aber nicht, was mit der Deaktivierung der E-Mail Überwachung gemeint ist.

    Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen?

    Vielen Dank

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.484
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. August 2024 um 19:18
    • #6

    @Mareike

    Bitte einen neuen Thread starten!

    :arrow:
    - Nutzungsbestimmungen (§3 Abs.3)
    - Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten

    Diesen alten Thread schließe ich.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba 18. August 2024 um 19:18

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™