1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Migration Outlook 2011 for Mac .olm to Thunderbird

  • Outocked
  • 29. Januar 2018 um 19:08
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Outocked
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    12. Jan. 2018
    • 29. Januar 2018 um 19:08
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.5.2 (
    • Betriebssystem + Version: El Capitan 10.11.6 (15G18013)
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Little Snitch
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben: Hallo, hat jemand schon diese Software zur Migration von MS Outlook 2011 for Mac, .olm zu Thunderbird for Mac ausprobiert? Taugt es was? Ich wundere mich über die relativ wenigen Klicks auf dieses Werbevideo. Die Software ist nicht gerade preisgünstig. Andererseits kenne ich keine Methode, die .olm format in andere exportiert. Ich habe ca. 5 Gb an Outlook Inhalt und bin entsprechend vorsichtig damit.

    https://www.youtube.com/watch?v=GzeFINzMjO0

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 30. Januar 2018 um 09:27
    • #2

    Hallo,

    ich bin windows / linux - User, habe also keine Erfahrung mit MAC und kenne die Software, die du ansprichst nicht.

    Aber wenn ich

    "olm to mbox"

    in eine Internetsuchmaschine eingebe, bekomme ich ganz schön viele Treffer, deren Anwendung nicht unbedingt kostenpflichtig ist.

    Ich bin auch immer ein wenig "übervorsichtig", doch wenn du deine Daten vor einem umwandeln kopierst, dann kann eigentlich nichts passieren.


    Nur als Anregung:

    Falls es wirklich keine Software zur Konvertierung geben sollte, kannst du ja immer noch einen "händischen" Weg gehen:

    E-Mails über einen IMAP-Server von deinem jetzigen Mailclient zu Thunderbird "transportieren" (nicht alle auf einmal!).

    Kontakte kannst du bestimmt in ein Format exportieren, mit dem Thunderbird beim Import auch klar kommt(?).

    Und die Kalender müssten doch auch als *.ics exportiert werden können, oder nicht?


    Aber es gibt andere hier im Forum, die MAC benutzen. Vielleicht haben da Erfahrung oder bessere Ratschläge.

    Grüße und viel Erfolg,

    Ulrich

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 30. Januar 2018 um 11:08
    • #3

    Hallo,

    Zitat von Outocked

    hat jemand schon diese Software zur Migration von MS Outlook 2011 for Mac, .olm zu Thunderbird for Mac ausprobiert?

    Ich habe niemals mit Outlook gearbeitet und auch diese Software nicht getestet.

    Du könntest aber eine kostenlose Demoversion dieser Software hier herunter laden https://www.olmextractorpro.com/download-now/ und testen.

    Wie man händisch die Nachrichtenordner als Mbox-Dateien aus Outlook exportieren kann, wird in dieser Apple Diskussion beschrieben: https://discussions.apple.com/message/15423545#15423545

    In einem weiteren (unten verlinkten) Artikel habe ich allerdings gelesen, dass diese Möglichkeit in Outlook 2011 entfernt wurde:

    "Microsoft removed folder-dragging mbox exports in Outlook 2011, leaving only an export to a proprietary Outlook 2011 .olm file."

    In dem folgenden Artikel wird beschrieben, wie man aus Outlook massenhaft Nachrichten im *.eml Format exportieren kann http://marcushesse.com/2010/exporting…nto-apple-mail/

    Der Artikel wurde zwar für den anschließenden Import in Apple Mail geschrieben, aber Mails im *.eml Format lassen sich auch per einfachem drag & drop in einen Ordner in Thunderbird verschieben.

    Die selbe Technik (manuelles Markieren von Mails in Outlook, dann drag & drop des markierten "Nachrichtenpakets" in einen Ordner auf dem Desktop) wird auch hier beschrieben https://www.macworld.com/article/115604…tlook-2011.html :

    "With the Export command offering no comfort I explored selecting and dragging the messages I wanted. This appeared more promising. When I selected that week’s-worth of e-mail and dragged it into a folder on the desktop, each message appeared as a .eml file."

    Natürlich bleibt dir auch die von Ulrich erwähnte Technik, deine Konten als IMAP-Konten neu zu erstellen und anschließend die Nachrichten aus den PoP-Konten in die IMAP-Konten zu kopieren.

    Gruß

    Mapenzi

  • Drehmoment
    Gast
    • 30. Januar 2018 um 13:19
    • #4

    Ich bin mal gespannt, ob sich nicht schon bald ein neuer User anmelden wird, der die genannte Software in den höchsten Tönen loben wird. ;-)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 30. Januar 2018 um 14:07
    • #5

    @Drehmoment,

    mir ist nicht ganz klar, was du mit deiner Bemerkung bezweckst.

    Ich kann weder im Beitrag von Autocked noch in meiner Antwort eine Schleichwerbung für eine Software erkennen.

    Wenn du eine Lösung mit den Bordmitteln von macOS und/oder Thunderbird kennst, steht es dir frei, sie zu posten.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 30. Januar 2018 um 14:12
    • #6

    Vielleicht ist das hilfreich, wenn als Krücke ein Windows-Rechner zur Verfügung steht: OLM to MBOX Converter to Deploy OLM to vCard & Thunderbird Contacts.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Drehmoment
    Gast
    • 30. Januar 2018 um 14:17
    • #7

    War ja nur so ein Verdacht. Hab' doch extra nen Smile drangehängt, für den Fall, dass ich voll daneben liege.

  • Outocked
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    12. Jan. 2018
    • 31. Januar 2018 um 01:20
    • #8

    Danke sehr für die detaillierten Hinweise. Ich habe in all den Jahren sehr viele Unterordner kreiert. Es sieht aus als wenn sehr viel Arbeit bevorstehen würde. leider kann ich mich derzeit nicht so ausführlich damit befassen. Ich werde mir aber die genannten Methoden noch mal genauer ansehen sofern es meine Zeit erlaubt. Bin aber eher skeptisch dass dies bald sein wird. So eine Softwarte wie die von mir gelinkte wäre ideal sofern sie überhaupt funktioniert. Anscheined hat noch lkener damit Erfahrung gesammelt und die Firma siehrt nicht sonderlich klasse aus, wenn man mal auf deren Webseite liest. Was negatives habe ich andererseits auch noch nicht gelesen. Irgendwie mysteriös.

  • Drehmoment
    Gast
    • 31. Januar 2018 um 11:03
    • #9

    Mapenzi, ich sehe, mein Verdacht war nicht zutreffend. Sorry Outocked, ich habe dich zu unrecht für einen Spammer gehalten.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 31. Januar 2018 um 11:17
    • #10

    In Ergänzung zu meinem Beitrag #6 ein Zitat zur Beschreibung dieses Werkzeugs:

    Zitat von MS Office - Tech Center

    Convert OLM to MBOX using this OLM Converter allowing you to import Outlook Mac OLM to Apple Mail, Thunderbird, Mac Mail, SeaMonkey & other MBOX supported email clients easily. OLM Converter to MBOX easily export Mac Outlook emails, contacts, calendars to Thunderbird MBOX file.

    Über den "Umweg" eines Windows-Rechners dürfte er doch damit sein Problem lösen können.

    Eventuell könnte ja ein Forenmitglied, das in beiden Welten zu Hause ist (ich hoffe, es gibt eines), dieses MS-Tool mal testen. ...

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Outocked
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    12. Jan. 2018
    • 1. Februar 2018 um 17:46
    • #11
    Zitat von Drehmoment

    Mapenzi, ich sehe, mein Verdacht war nicht zutreffend. Sorry Outocked, ich habe dich zu unrecht für einen Spammer gehalten.

    Kein Thema, no problem

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™