Abfrage von outlook.com

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    TB: 52.6.0 32-bit

    Win 10 pro 1709

    pop3

    problematisches Postfach: outlook.com

    GDATA 25.4.0.3


    Liebe Community,


    seit etwa 3 Wochen kann ich von outlook.com keine Emails mehr empfangen, andere Postfächer werden problemlos abgefragt.

    Die Einstellungen sind korrekt:

    Posteingangsserver: outlook.office365.com, Port 995

    Postausgangsserver: smtp.office365.com, Port 587


    Die Server funktionieren, ein direktes Anmelden ist möglich.


    Auch das Anlegen eines neuen Kontos in TB wird verweigert, der Server akzeptiert das Passwort nicht und legt das Konto daher nicht an. Die zweistufige Authentifizierung ist aber nicht eingestellt.

    Ein Darüberinstallieren brachte nichts.

    Und wie gesagt, vor etwa 3 Wochen funktionierte alles noch problemlos.

    Weiß jemand Rat?


    Danke Chr515

  • Hallo,

    ich habe keine Probleme mit diesen Servereinstellungen:


    imap-mail@outlook.com Port 993 (SSL)

    smtp-mail@outlook.com Port 587 und StartTLS


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Zu frog: Was soll ich mit diesem Hinweis anfangen?


    Zu mrb Team: Ich habe verschiedenste Einstellungen probiert, darunter auch diese: sie alle führten nicht zum Ziel.

  • Danke an alle, die helfen wollten und geantwortet haben.


    Die Ursache war letztlich ein fehlerhaftes Zertifikat in GData, das eben nur das eine Konto blockiert hatte und alle anderen nicht.


    Die Lösung fand sich in einer Veröffentlichung von GData.


    Chr515

  • Tja, diese unsägliche Mailüberwachung von verschlüsselten Mails.

    Die meisten Ursachen dieser Art haben - wie man sieht - überhaupt nichts mit Thunderbird zu tun und beschäftigen dieses Forum am Häufigsten.

    Welchen Nutzen hat man nun durch diesen angeblichen Schutz, der nichts anderes als eine Hackermethode darstellt (man in the middle)?

    Würde mir das passieren, käme Gdata sofort in den Papierkorb.

    Der Windows Defender reicht mir vollkommen. Und der kostet nichts.

    Ist nur meine Meinung.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Welchen Nutzen hat man nun durch diesen angeblichen Schutz, der nichts anderes als eine Hackermethode darstellt (man in the middle)?

    Über den Nutzen darf man in der Tat geteilter Meinung sein. Dass es sich aber um eine Hackermethode handeln würde, ist schon wieder so ein Bashing von dir. Es entspricht einfach nicht der Wahrheit!