1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Anwendungsordner "Thunderbird" eines xp-rechner in einen windows 10-rechner einfügen

  • fra-wa
  • 16. Februar 2018 um 18:22
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • fra-wa
    Mitglied
    Beiträge
    151
    Mitglied seit
    27. Mrz. 2009
    • 16. Februar 2018 um 18:22
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:52
    • Betriebssystem + Version:w 10
    • Kontenart (POP / IMAP):beides
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):strato
    • Eingesetzte Antiviren-Software:nis
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):nis
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    an die

    Hier können Sie Ihren Text schreiben

    Hallo, laut TB Lexikon kann man den Anwendungsordner "Thunderbird" eines xp-rechner in einen windows 10-rechner einfügen., bevor man TB installiert. Kann man sich da die manuelle Einrichtung der einzelnen Konten ersparen?

    Und wenn ja, wie kann ich den Anwendungsordner "Thunderbird" in den windows 10-rechner einfügen, an welche Stelle genau. ch bin da mit dem Explorer nicht so vertraut. Das Sichern des Ordners habe ich geschafft, aber wie geht es an die korrekte Stelle des neuen Systems?

    Danke. fra-wa

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 16. Februar 2018 um 20:02
    • #2

    Hallo,

    du kopierst ganzen Ordner %appdata%\Thunderbird\ samt Inhalt vom alten Rechner nach %appdata%\ auf dem neuen Rechner, bevor du Thunderbird das erste Mal startest.

    Ausführlicher kannst du das nachlesen in Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen

    MfG

    Drachen

  • fra-wa
    Mitglied
    Beiträge
    151
    Mitglied seit
    27. Mrz. 2009
    • 19. Februar 2018 um 18:44
    • #3

    Hallo. vielen Dank drachen. der alte ordner ist auf dem XP Rechner und heißt ja nicht %appdata%\Thunderbird\, sondern nur Thunderbird.

    Ich habe diesen Ordner auf einer Festplatte und habe ja nur die Möglichkeit: senden auf Desktop oder wohin.

    appdata steht da nicht im Kontext. fra-wa

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 19. Februar 2018 um 19:05
    • #4

    Hallo fra-wa,

    ich habe statt des reinen Ordnernamens lediglich den Pfad (%appdata%) samt Ordner (Thunderbird) angegeben. Ich nahm an, das sei durch den enthaltenen Backslash (\) auch ersichtlich. Wie auch immer, den Pfad/Ordner gibt's, glaub mir.

    Gib doch einfach mal auf dem alten Rechner %appdata% ein oben in der Adresszeile deines Windows Explorers (nicht Intenet Explorer!) und hau dann auf die Enter-Taste .....

    Dort siehst du dann u.a. den Ordner Thunderbird und den kopierst du - auf dem neuen Rechner dasselbe Spiel, %appdata% eintippen (plus Enter-Taste) und hier dann den kopierten Ordner Thunderbird samt Inhalten einfügen.

    Danach erst Thunderbird starten (die hier installierte Version sollte dieselbe sein wie auf dem alten Rechner oder nicht extrem viel neuer), dann hast du ohne weitere Arbeit normalerweise alle Konten mit allen Einstellungen, Filtern, Kalendern usw. parat. Auf diese Weise haben ich selber schon mehrmals mein Thunderbirdprofil auf einen neuen Rechner mitgenommen. Von Windows zu Windows gabs dabei keinerlei Probleme.

    Das funktioniert sogar zumindest eingeschränkt von Windows zu Linux, dort muss man aber etwas nacharbeiten (u.a. den Ordner von Thunderbird zu .thunderbird umbenennen). Je nach einsetzten AddOns werden einige davon nicht funktionieren, weil da im Hintergrund manches anders gehandhabt wird (konsequente Unterscheidung von Groß- und Kleinbuchstaben beispielsweise). Aber die Konten mit Mails waren da, Senden und Abrufen hat auch mit dem von Windows kopierten TB-Profil unter Linux auf Anhieb funktioniert.

    Im Zweifelsfall verweise ich erneut auf den verlinkten Hilfeartikel, den du wohl noch nicht durchgesehen hast.

    MfG

    Drachen

  • fra-wa
    Mitglied
    Beiträge
    151
    Mitglied seit
    27. Mrz. 2009
    • 22. Februar 2018 um 16:48
    • #5

    Hallo. vielen Dank drachen. der alte ordner ist auf dem XP Rechner und heißt ja nicht %appdata%\Thunderbird\, sondern nur Thunderbird. Die Version vom TB ist 52.5.2 xplor

    Ich habe diesen Ordner auf einer Festplatte mit dem Namen Thunderbird.

    Der neue Rechner ist Windows 10. Die Adresszeile vom Explorer habe ich gefunden.

    Aber wie kommt nun der Ordner von der Festplatte an die richtige Stelle in das Roaming-Verzeichnis.

    Ich kann ja nur Senden an, z.b. Dokumente, aber nicht an User-appdata-roaming.

    Auf der linken Seite vom Explorer komme ich auch nicht zu appdata, um die Datei dahin zu schieben.

    Den Hilfe artikel kenne ich schon auswendig. Da steht nur an die korrekte Stelle, aber wie steht da nicht.

    fra-wa

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 22. Februar 2018 um 22:37
    • #6

    Hallo,

    sofern du den XP-Rechner noch starten und dich dort anmelden kannst, klappt das auch dort mit %appdata% .... und dort findest du dann den Ordner Thunderbird und kopierst ihn samt Inhalten auf einen Stick.

    Kannst den XP-Rechner dagegen nicht mehr starten und hast nur seine Festplatte an den neuen Rechner dran gehängt, dann navigiere zu dieser Platte. Dort gehst du dann zum Ordner <Laufwerksbuchstabe>:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Anwendungsdaten\ - dort findest du wiederum den Ordner Thunderbird und kopierst ihn .....

    Auf dem neuen Rechner kopierst du eben diesen ganzen Ordner Thunderbird vom Stick (oder von der angeschlossenen alten Festplatte), rufst dann den Ordner %appdata% auf (probiere es einfach mal, das funktioniert und geht deutlich schneller, als wenn du erst die versteckten Ordner einblenden und dich dann manuell zu C:\Users\%username%\AppData\Roaming\ durchhangeln musst) und dort fügst du den kopierten Ordner dann samt Inhalten ein. Dann den TB aufrufen und freuen.

    Dieser Ordner Thunderbird ist der Anwendungsordner, er enthält einerseits den eigentlichen Profilordner sowie andererseits die Datei profiles.ini, in welcher der (normalerweise relative) Pfad zum Profilodner gespeichert ist.

    Auch dazu habe ich noch einen Link für dich: Profilordner - Wo ist er zu finden?

    MfG

    Drachen

  • fra-wa
    Mitglied
    Beiträge
    151
    Mitglied seit
    27. Mrz. 2009
    • 23. Februar 2018 um 18:33
    • #7

    Hallo, danke für die schnelle Antwort. Also nun im Einzelen:

    Den Ordner Thunderbird habe ich ja schon seit Tagen vom XP auf einer Festplatte. Also ich schließe die Festplatte an den w10 Rechner, tippe auf den Ordner mit rechtsklick und tippe auf kopieren. Dann öffne ich auf dem rechner den Ordner %appdata% und tippe im Menü auf Einfügen. Und dann ist der Ordner TB mit ca 3 GB auf dem Rechner. Soweit richtig?

    Dann installiere ich die TB-Version 52.6 und ich kann dann sofort mails abrufen etc.

    Bevor ich loslege, bitte ich nochmals um Bestätigung, ob ich das richtig verstanden habe. Danke.fra-wa

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 23. Februar 2018 um 21:47
    • #8

    Hallo,

    das liest sich, als hättest du es so verstanden, wie ich es meinte :)

    Nur ob du dir den richtigen Ordner auf deine (externe) Festplatte kopiert hast, das weiß ich natürlich nicht ...

    Für den Zweifelsfall hab ich dir ja auch 2 Links angeboten, wo dasselbe nochmal ausführlicher steht.

    MfG

    Drachen

  • fra-wa
    Mitglied
    Beiträge
    151
    Mitglied seit
    27. Mrz. 2009
    • 24. Februar 2018 um 17:59
    • #9

    Hallo, ich habe den ganzen Ordner C:\Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird\

    gesichert, also nicht nur den Profilordner.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 24. Februar 2018 um 23:03
    • #10

    Das isser :thumbsup:

  • fra-wa
    Mitglied
    Beiträge
    151
    Mitglied seit
    27. Mrz. 2009
    • 26. Februar 2018 um 19:28
    • #11

    Hallo , habe heute alle Aktionen in wenigen Minuten durchgeführt. TB war sofort da mit allen Konten und Adressen. Dank Deinen Anweisungen .

    Ein Problem hat sich allerdings mit übertragen:

    Bei jeder mail muß ich seit geraumer Zeit immer die Nachricht in einem neuen Fenster öffnen, um sie zu sehen.Früher habe ich die mail nur angeklickt, und der Inhalt stand dann darunter, nicht in einem extra Fenster. An den TB -Einstellungen habe ich aber nichts verändert . Weißt Du da einen Rat ? fra-wa

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 26. Februar 2018 um 19:40
    • #12

    Hallo,

    freut mich, dass die Übertragung der Mails und Einstellungen funktioniert hat und dies flink und reibungslos :-)

    Das erwähnte Problem bestand deiner Formulierung nach schon vorher, wurde also auch mit übertragen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich es richtig verstehe und wie man es angeht: Im rechten Bereich geht die Auflistung der Nachrichten (des linke gerade gewählten Ordners) bis ganz nach unten oder hast du einen Bereich zum Anzegen der Nachrichten, der lediglich leer blebt? Falls du keinen Nachrichtenbereich hast und die Liste die ganze rechte Seite ausfültt, drück mal die Funktionstaste F8 - ist ist laut Menü Ansicht -> Fensterlayout zum Ein- oder Ausblenden des Nachrichtenbereiches zuständig.

    Wenn ist völlig falsch liege, am besten für dieses von der Profilübernahme von einem (alten) auf einen anderen (neuen) Rechner unabhängige Problem einen eigenen Thread aufmachen - hier werden das einige potentielle Helfer wohl nicht finden. Dieses Thread hier kannst du dann noch als erledigt markieren, indem du deinen ersten beitrag oben in diesem Thread bearbeitest und das Häkchen für erledigt setzt.

    MfG

    Drachen

  • fra-wa
    Mitglied
    Beiträge
    151
    Mitglied seit
    27. Mrz. 2009
    • 1. März 2018 um 16:37
    • #13

    Hallo,

    Zitat von Drachen

    rechten Bereich geht die Auflistung der Nachrichten nicht nach unten. Ich habe genug Platz.

    F8 bringt nichts.

    Zitat von Drachen

    Thread hier kannst du dann noch als erledigt markieren

    Ich habe da nichts gefunden zum markieren.

    Zitat von Drachen

    einen eigenen Thread aufmachen

    Habe ich schon vor Wochen getan, aber keine Antworten erhalten, die mich weitergebracht haben, deswegen meine erneute Frage an einen wirklichen Spezialisten, der mir jetzt geholfen hat. Danke nochmals. Ich habe übrigens auch auf meinem Tablet 8.1 wo ich Ärger mit der Mail-App habe gleich auch den TB installiert mit Erfolg.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 1. März 2018 um 16:54
    • #14

    Hallo nochmal,

    da hab ich dann leider keine Idee mehr, warum du keinen Lesebereich im Hauptfenster hast.

    Erledigt markieren siehe ganz oben (m.W. geht das nur, wenn du den ersten Beitrag bearbeitest). Aber vielleicht meldet sich da noch ein Forumsprofi - letztlich ist das auch nicht der wichtigste Teil :-)

    MfG

    Drachen

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. März 2018 um 17:03
    • #15
    Zitat von Drachen

    Erledigt markieren siehe ganz oben

    Doppelklick unterhalb des Thread-Titels in das kleine Quadrat links neben unerledigt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • fra-wa
    Mitglied
    Beiträge
    151
    Mitglied seit
    27. Mrz. 2009
    • 28. März 2018 um 17:49
    • #16

    Hallo Drachen, nachdem Du mir so toll geholfen hast bei der Übertragung vom XP zum W10, hättest du sicher auch eine Idee zu folgendem Problem:

    ich habe noch ein altes funktionierendes Profil.z.Zt. auf einem Stick mit dem Pfad : D/profilname.default als Testprofil. Beim Profilmanager kann ich das auswählen und funktioniert, nur langsam. Wie kriege ich dieses Profil vom Stick in den TB-Ordner,sodaß es dann bei der Auswahl im Profilmanager an oberster Stelle steht? Danke.

    Edit: Um die Folgen des unerwünschten Doppelpostings zu vermeiden, bitte auf obigen Beitrag nur hier #10 antworten! Danke! graba, Gl.-Mod.

    Einmal editiert, zuletzt von graba (28. März 2018 um 18:12)

  • Drehmoment
    Gast
    • 28. März 2018 um 18:10
    • #17

    Darauf hat schlingo bereits hier emails werden nicht geladen,wenn ich die kopfzeile anklicke geantwortet.

  • fra-wa
    Mitglied
    Beiträge
    151
    Mitglied seit
    27. Mrz. 2009
    • 15. April 2018 um 16:33
    • #18

    Hallo, inzwischen habe ich das Profil ohne Manager einfach durch kopieren-einfügen in den Profilordner eingefügt und das alte Profil gelöscht. Das alte Profil hatte meinen Fehler nicht und so habe ich auch den TB-Fehler meiner ganzen Diskussion weg. Danke allen für die ganze Arbeit mit mir.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™