Adressbuch nach Sprachänderung weg

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.6.0
    • Betriebssystem + Version: Windowa 10
    • Kontenart (POP / IMAP): beide
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online.de + xs4all.nl
    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch?:
    • Eingesetzte Antivirensoftware: F-Secure von XS4all.nl
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows


    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo Helfer, ich habe bei Thunderbird die Sprache umgestellt (von NL auf DE) und jetzt findet er das Adressbuch nicht mehr. Es ist aber da, sowohl das persönliche als auch das History. Wie mache ich TB klar, dass er darauf zurückgreift.


    Danke schon mal

  • Hello,


    in welchen Situationen "findet er (TB) das Adressbuch nicht mehr"?

    Heißt das, dass bei der Eingabe der Adresse im Verfassen-Fenster keine Vorschläge (Adress-Autovervollständigung) mehr angezeigt werden?

    Gegebenenfalls in Extras > Einstellungen > Verfassen > Adressieren > Adress-Autovervollständigung überprüfen, ob der Haken fehlt bei "Lokale Adressbücher" (oder "LDAP-Verzeichnisserver").


    Gruß

  • Hallo Mapenzi,

    danke für die schnelle Antwort.


    Genau aber bei "Lokale Adressbücher" ist ein Haken. Wenn ich in "Gesammelte Adressen" oder "persönliches Adressbuch" reinschau, sind da nur die Adressen, die ich gerade benutzt hab drin.

    In der vorherigen Sprache waren sie aber alle da.


    lieben Gruß

  • Genau aber bei "Lokale Adressbücher" ist ein Haken.

    OK, dann leigt's also nicht daran.

    Wenn ich in "Gesammelte Adressen" oder "persönliches Adressbuch" reinschau, sind da nur die Adressen, die ich gerade benutzt hab drin.

    Das bedeutet, dass die beiden Standard-Adressbücher von Thunderbird praktisch leer sind. Da kann die Adress-Autovervollständigung natürlich nur ganz beschränkt funktionieren.


    Damit stellt sich die Frage, wieso deine AB leer sind, und insbesondere:

    wie hast du die Sprachumstellung von NL auf DE durchgeführt?

    Wenn du die deutsche Thunderbird-Version über die niederländische Version installiert hast (oder wenn du das deutsche Sprachpaket de.xpi installiert und im Konfig-Editor die Einstellung "general.useragent.locale" von "nl" auf "de" geändert hast), dürfte sich nichts an deinen Adressbüchern (wie auch an deinen Konten... usw.) ändern.


    Hast du möglicherweise bei der "Sprachumstellung" auch ein neues Thunderbird-Profil angelegt, mit dem du jetzt arbeitest?

    Das würde nämlich erklären, warum deine Adressbücher (noch fast) leer sind.

    Im Thunderbird-Hauptfenster gehe ins Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen und überprüfe, ob sich im Verzeichnis ...\Thunderbird\Profiles\ neben dem Profilordner "xxxxxxxx.default" ein weiterer Profilordner "yyyyyyyy.profilname" befindet.

  • Aaaalso, ich hab das Sprachpaket installiert und nach Anweisung alles gemacht. TB hat mir dann alle e-mails doppelt angezeigt. Ansonsten läuft alles wie bisher.

    Im Profilordner gibts nur das "default", nix anderes. Und Konfig-Editor wüsst ich nicht mal, wo der zu finden ist.


    Aber Problem gelöst: Mein Mann hatte noch auf einem anderen (im Moment nicht gebrauchtem) Computer TB laufen. Von da hab ich beide Adressbücher kopiert und hier jetzt eingefügt. Klappt prima, es fehlen jetzt nur ein paar Adressen aus den letzten Wochen. Damit kann ich leben.

    Dir danke ich für Deine Mühe, Du hast mir trotzdem sehr geholfen.