1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Passwörter geändert - Start extrem langsam

  • thosdmg
  • 16. März 2018 um 08:08
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 16. März 2018 um 08:08
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.6 Standard & Portable
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Home 64
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Gmail, T-Online, Eclipso, GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: ESET
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox

    Hallo

    Als ich Anfang der Woche neue Passwörter für meine Hauptkonten vergeben habe, wollte Thunderbird diese nicht abfragen.

    Daraufhin habe ich die Passwörter in den Einstellungen gelöscht, bei der Gelegenheit sind auch ein paar "Kontenleichen" geflogen, die da noch eingetragen waren, aber nicht mehr vorhanden sind.

    Danach kamen die PW Abfragen und ich konnte die geänderten PW speichern.

    Seitdem dauert es bei jedem Start von TB zwischen 10 und 20 Sekunden, bis TB startet - solange erscheint "Keine Rückmeldung"

    Danach läuft alles völlig normal.

    Hat irgendwer eine Idee dazu?

    Sucht TB evtl. aufgrund einer anderen Datei noch nach den alten Konten oder PW?

    Lieben Dank!

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. März 2018 um 09:04
    • #2

    Hallo Thomas,

    teste doch mal in Tbs abgesicherten Modus.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 16. März 2018 um 09:32
    • #3

    Hi slengfe

    Macht leider keinen Unterschied, egal ob Portable oder installiert...

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. März 2018 um 09:52
    • #4

    Heißt das, Du hast das Problem in zwei verschiedenen Profilen oder greifst Du mit der portablen Version auf das Profil der Standardinstallation zurück?

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 16. März 2018 um 10:57
    • #5

    Hallo slengfe

    Da war ich wohl nicht präzise genug...

    Ich nutze TB einmal portabel mit Profil A und einmal installiert als Standard Client mit Profil B

    Diese sind parallel geöffnet (-no-remote -p Profilname) bzw. minimiert.

    Seit der Passwortänderung und der Bereinigung der alten Einträge zeigen beide Installationen das gleiche Verhalten.

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. März 2018 um 11:43
    • #6

    Hallo,

    dann schließe ich fast aus, dass es an TB liegt. Entweder greift Dein Virenscanner in den Mailverkehr ein (daher diesen mal vollständig deinstallieren und Windows neu starten) oder der Mailanbieter ist sehr langsam. Du kannst auch noch mal ein neues (Test-)Profil anlegen und damit testen. Was anderes fällt mir gerade nicht ein.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 16. März 2018 um 13:17
    • #7

    Alles klar, danke für deine Mühe!

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • Drehmoment
    Gast
    • 16. März 2018 um 13:20
    • #8
    Zitat von slengfe

    dann schließe ich fast aus, dass es an TB liegt

    Ich vermute umgekehrt, dass es am Thunderbird liegt. Genauer, an den Profilen, die anscheinend bei der "Bereinigung" etwas gelitten haben. Der Test mit einem neuen Profil ist deshalb eine gute Idee.

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 16. März 2018 um 14:37
    • #9

    Drehmoment hat Recht.

    Mit frischem Profil startet es ganz geschmeidig.

    Ich habe die "alten" Varianten noch als Backup, aber wo liegen die Passwörter?

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. März 2018 um 15:17
    • #10

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 23. März 2018 um 08:51
    • #11

    So, update

    Das Bereinigen der Passwortdatei im Profil per Editor hat nichts gebracht.

    Da ich momentan aber auf Reisen bin, habe ich festgestellt, dass die Profile auf der Laptopinstallation einwandfrei und ohne Verzögerung starten.

    Das legt die Vermutung nahe, dass das Löschen der PW auf meiner Desktop Installation im User Bereich etwas vermurkst hat.

    Daher werde ich vor dem zurück kopieren der Profile auf den Desktop TB dort komplett deinstallieren und wieder neu installieren.

    Reicht da die tiefe Deinstallation mit IoBit oder bleibt da evtl. irgendwo noch was hängen?

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • Drehmoment
    Gast
    • 23. März 2018 um 10:06
    • #12

    Da das Programm und die Daten getrennt sind, braucht man bei Fehlern im Profil normalerweise nicht neu installieren. Wenn du es dennoch machen willst, dann genügt eine ganz normale Deinstallation. Die Profile bleiben dabei erhalten.

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 23. März 2018 um 10:58
    • #13

    Danke, Drehmoment

    Die Profile liegen bei mir sowieso woanders, auf einer separaten Partition.

    Da der Fehler mit den 1:1 kopierten Profilen auf dem Laptop nicht auftritt, schließe ich die Profile mal als Ursache aus.

    Zur Erklärung: 2 Profile auf separater Partition, eins geschäftlich, eins privat.

    Auf Reisen werden diese vom PC per FreeFileSync über eine externe FP auf das Notebook übertragen.

    Dort starten die Profile aber sofort, wie gewohnt und nicht erst nach 10-20 Sekunden wie am PC.

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • Drehmoment
    Gast
    • 23. März 2018 um 11:38
    • #14

    Ich kann dir jetzt nicht so ganz folgen. Oben hattest du doch geschrieben:

    Zitat von thosdmg

    Mit frischem Profil startet es ganz geschmeidig.

    Das deutet sehr auf eine Macke im alten Profil hin.

    Zitat von thosdmg

    Da der Fehler mit den 1:1 kopierten Profilen auf dem Laptop nicht auftritt, schließe ich die Profile mal als Ursache aus.

    Das steht dann irgendwie im Widerspruch dazu.

    Zitat von thosdmg

    Auf Reisen werden diese vom PC per FreeFileSync über eine externe FP auf das Notebook übertragen.

    Das verstehe ich auch nicht so ganz. Zum Kopieren der Profile braucht man kein Sync-Tool. Das ist nur eine weitere Fehlerquelle. Außerdem hast du doch IMAP. Zumindest für die Mails musst du doch gar nicht hin- und herkopieren.

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 23. März 2018 um 12:09
    • #15

    Hallo Drehmoment

    Dass das widersprüchlich ist, sehe ich auch so.

    Meine Vermutung ist, dass irgendetwas in der Registry des PC nach Daten im Profil sucht, die nicht mehr da sind.

    Das ist auf dem Laptop nach trotz der Änderung am Profil offenbar nicht der Fall.

    Das Testprofil wird ja auf dem PC auch anders behandelt als die vorhandenen, ich nehme an, dass irgendwo in der Startroutine ein neuer Aufruf für das neue Profil generiert wird.

    Jedenfalls ist auffällig, dass die direkt kopierten Profile auf dem Notebook völlig normal starten, die selben Profile auf dem PC aber nicht.

    Das Kopieren betreibe ich jetzt so, seit ich TB nutze, also über zehn Jahre und habe noch nie ein Problem gehabt.

    Genau diese Möglichkeit war für mich ein Umstiegsgrund, bei Outlook wirst du bei dem Versuch irre...

    IMAP - ja, nutze ich, da ich aber sehr viele Mails im Geschäftsaccount habe, gibt es dort lokale Unterordner, in die die bearbeiteten Mails kopiert werden.

    In IMAP fliegt alles, was älter als 180 Tage ist raus (außer markierte Mails), damit ich nicht immer alles im Hintergrund laden muss.

    Natürlich kann ich auch ohne Sync Tool kopieren, da aber noch einiges mehr synchronisiert werden muss, funktioniert das so am Besten und bequemsten.

    Stur von links nach rechts, dann kommt kein Durcheinander auf, was rechts zuviel ist, wird gelöscht, so dass ich immer eine saubere 1:1 Kopie des aktuellen Rechners habe.

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • Drehmoment
    Gast
    • 23. März 2018 um 13:09
    • #16
    Zitat von thosdmg

    Meine Vermutung ist, dass irgendetwas in der Registry des PC nach Daten im Profil sucht, die nicht mehr da sind.

    Nein, das kann nicht sein. Die Informationen darüber, wo Thunderbird seine Daten findet, liegen nicht in der Registry. Schließlich soll der Thunderbird ja auch unter MacOS und Linux funktionieren. Diese Informationen werden in der profiles.ini und in Dateien innerhalb des Profils gespeichert, wie zum Beispiel der prefs.js, den cert.db usw. .

    Zitat von thosdmg

    Jedenfalls ist auffällig, dass die direkt kopierten Profile auf dem Notebook völlig normal starten, die selben Profile auf dem PC aber nicht.

    Dann würde ich nach anderen Unterschieden der beiden Rechner suchen, angefangen bei der AV-Software. Oder Pfadangaben, die nicht 1:1 übernommen werden können usw. . An den Einträgen, die der Thunderbird in der Registry vornimmt, liegt es bestimmt nicht.

    Die Frage ist, ob sich das lohnt. Wenn es doch mit einem neuen Profil funktioniert, hast du ja bereits eine Lösung.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. März 2018 um 13:11
    • #17

    Hallo,

    Zitat von slengfe

    dann schließe ich fast aus, dass es an TB liegt. Entweder greift Dein Virenscanner in den Mailverkehr ein (daher diesen mal vollständig deinstallieren und Windows neu starten)

    hast Du das versucht?

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 23. März 2018 um 13:21
    • #18

    Hallo Slengfe und Drehmoment

    Danke für die Anregungen.

    ESET ist in gleicher Version auf beiden Rechnern, deaktivieren bringt keine Änderung.

    Der Hinweis mit der Registry ist prima, Danke, spart mir Sucherei.

    Alle Profildateien sind von Rechner A auf Rechner B gewandert, somit müssen die identisch (zum Zeitpunkt des Kopierens) gewesen sein.

    Falls es kommende Woche beim zurück Kopieren am PC immer noch hängt, werde ich trotzdem mal die Neuinstallation testen.

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. März 2018 um 14:55
    • #19
    Zitat von thosdmg

    deaktivieren bringt keine Änderung.

    Schrieb ich was von Deaktivieren?

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 23. März 2018 um 15:01
    • #20

    Du hast Recht, du schriebst deinstallieren.

    Das geht von hier jetzt nicht, da ich den betroffenen Rechner nicht greifbar habe.

    Dieser Schritt wäre aber nur die allerletzte Lösung.

    Ich bin schon einige TB Macken wieder los geworden, ESET war bisher (richtig eingestellt) nie das Problem.

    Meinen Mailverkehr über TB scannt er per Einstellung nicht, Anhänge werden abgespeichert und vor dem Öffnen gescannt.

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™