Ständiger Absturz auch im abgesicherten Modus

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.6.03
    • Betriebssystem + Version:Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Kabelsignal, All-Inkl
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender, Malwarebytes
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FritzBox 6490 Cable


    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Seit eben gerade stürzt mein Thunderbird, auch im abgesicherten Modus nach ein paar Sekunden Laufzeit ab (friert ein - "keine Rückmeldung ...)
    Jetzt, beim nachsehen der TB Version ist mir aufgefallen, dass da steht ....
    52.6. 0 (32bit) Neue Funktionen und Änderungen
    O Update wird durchgeführt
    Sie sind derzeit auf dem Update Kanal release
    etc ..
    aber ... nach ein paar Sekunden steht oben auf dem Fenster: (keine Rückmeldung)


    ... inzwischen läuft 52.7 .... selbes Problem :(


    Wie löse ich das ?

    Greetz Thuels

  • nach einiger Zeit - freeze - also genau das selbe wieder ....

    Hallo :)


    ok. Meistens liegt der Fehler im Profil. Bei Dir offenbar nicht. Um Probleme mit einem Hintergrundtask auszuschließen, versuche es zunächst mit einem sauberen Neustart: Ausführen eines sauberen Neustarts in Windows. Falls auch das nicht hilft, deinstalliere TB, lade es von Mozilla (und nirgends sonst) herunter und installiere es neu. Dein Profil bleibt dabei erhalten. Eine Datensicherung schadet natürlich trotzdem nicht.


    HTH

    Gruß Ingo

  • äh .... wenn ich es "deinstalliere" bleibt mein Profil erhalten ?
    Sollte sich bei einer Deinstallation ein Programm nicht völlig verabschieden ?


    Anyway ....


    Wie kommt mein Profil dann wieder in Verbindung mit einem neu installiertem TB und ... sollte/kann ich mein Profil extra sichern, ... und wie ?


    Beste Grüße

    Thuels

  • wenn ich es "deinstalliere" bleibt mein Profil erhalten ?

    Hallo :)


    normalerweise schon. Die Mozillen trennen Programm und Daten in vorbildlicher Weise. Und so sollte das auch so sein. Was passiert mit persönlichen Daten, wenn man Thunderbird deinstalliert?

    Sollte sich bei einer Deinstallation ein Programm nicht völlig verabschieden ?

    Gegenfrage: deinstallierst Du das Programm oder die Daten?

    Wie kommt mein Profil dann wieder in Verbindung mit einem neu installiertem TB

    Was passiert, wenn man anschließend Thunderbird erneut installiert? Normalerweise findet TB das Profil automatisch und Du arbeitest genau da weiter, wo Du vor der Deinstallation aufgehört hast. Und so sollte das auch sein.

    sollte/kann ich mein Profil extra sichern, ... und wie ?

    Ja, Dein Profil solltest Du nicht nur vor solchen Aktionen sichern. Dank der strikten Trennung ist das auch extrem einfach: Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen.


    Gruß Ingo

  • Hi

    Ich habe das gemacht ....

    Aber es passiert auch dann wieder ...

    Vor allem dann, wenn ich im mailbereich scrolle ....
    Hilft der Absturzberich t ? Kann/soll ich den hier posten ?

  • Ich habe das gemacht

    Hallo :)


    was hast Du gemacht? Hast Du beide Vorschläge versucht, also den sauberen Neustart und die Neuinstallation des TB? Beides ändert nichts?

    Hilft der Absturzberich t ? Kann/soll ich den hier posten ?

    Mir eher nicht, aber evtl. den Entwicklern. Hast Du den Bericht an Mozilla gesendet? Mozilla-Absturzmelder (Thunderbird).


    Gruß Ingo

  • Nur Neuinstallation ... aber ...
    Seitdem ich die Conversations - App deinstalliert und die Virtualisierung der gemeinsamen Ordner abgestellt habe scheint's zu laufen ....

  • Nur Neuinstallation

    Hallo :)


    dann teste den sauberen Systemstart...

    um Windows mit einer minimalen Anzahl von Treibern und Startprogrammen zu starten. Dadurch können Sie Softwarekonflikte vermeiden, die auftreten, wenn Sie ein Programm [...] ausführen. Sie können auch eine Problembehandlung ausführen oder ermitteln, welcher Konflikt das Problem verursacht, indem Sie einen sauberen Neustart ausführen.

    ...denn...

    Bei einem normalen Start von Windows werden zahlreiche Anwendungen und Dienste automatisch gestartet und im Hintergrund ausgeführt. Dazu gehören Basissystemprozesse, Antivirensoftware, Systemhilfsprogrammanwendungen und andere zuvor installierte Software. Diese Anwendungen und Dienste können Softwarekonflikte verursachen.

    Gruß Ingo

  • ... das habe ich schon verstanden.
    Da das Problem aber nicht direkt auslösbar ist.... (im Moment kann TB 1x pro 2h abstürzen, oder 20x pro h) ... könnte ich nie sagen, wann ich die Situation erwischt hätte, wo das Problem behoben ist. Ich kann aber auch nicht tagelang/wochenlang mit einem reduzierten System herumwerken, denn ich müsste ja mit der jeweiligen Systemkonfiguration tagelang unterwegs sein, um halbwegs sicher zu sein, dass das repräsentativ ist ....

    hmmm ... :/

  • Vielleicht könntest du den Fehler mal etwas präziser beschreiben. Was du bisher mitgeteilt hast, ist nämlich sehr dürftig und widerspricht sich zum Teil sogar. Beispiele:


    Seit eben gerade stürzt mein Thunderbird, auch im abgesicherten Modus nach ein paar Sekunden Laufzeit ab (friert ein - "keine Rückmeldung ...)

    Friert er ein oder stürzt er ab? Das hier kilngt eher nach einfrieren, aber andererseits schreibst du, du hättest einen Absturzbericht (wo ist der?). Was denn nun?


    Dann deine Zeitangaben. Oben waren es noch ein paar Sekunden, jetzt schreibst du

    im Moment kann TB 1x pro 2h abstürzen, oder 20x pro h

    gleichzeitig sagst du, du könntest nicht im abgesicherten Modus testen, weil

    Ich kann aber auch nicht tagelang/wochenlang mit einem reduzierten System herumwerken

    Das passt doch alles nicht zusammen. Nach deinen eigenen Angaben müsstest du höchstens 2 Stunden warten.

  • Vielleicht könntest du den Fehler mal etwas präziser beschreiben. Was du bisher mitgeteilt hast, ist nämlich sehr dürftig und widerspricht sich zum Teil sogar.



    Naja, ich sehe keinen Widerspruch - eher ein dynamisches Zustandsbild.


    Als ich das Thema eröffnete, war das Erscheinungsbild des ständigen Einfrierens, oft nach Sekunden. Durch die verschiedenen Versuche, oder auch durch "Mystik" ist TB dann mal 1h gelaufen, ohne zu mucken und dann wieder hängen geblieben ... und so haben sich diese "Phasen" schön abgewechselt, ohne einen erkennbaren Grund. Somit kann TB u.U. aufgrund der puren Laufzeit und Hintergrundbedingungen die sporadisch auftreten hängen bleiben, oder aber aufgrund bestimmter Handlungen (Scrollen, Auswahl bestimmter mails, etc ..). Kurz gesagt, es ist der Fehler zwar spürbar, aber nicht absichtlich reproduzierbar.

    Soweit ich das mit dem cleanen Neustart verstanden habe, halbiert man die Windows Services so lange, bis nur mehr der Schuldige Service übrig bleibt. Wenn ich jetzt WÜSSTE, dass der Fehler innerhalb von 2h auftreten MUSS, dann bedeutet das 2h (50%) + 2h (25%) + 2h (12,5 %) ... etc ... ergo kann das bedeuten, einen ganzen Tag nichts anderes zu machen, als den Fehler in TB zu finden. ....

    Ganz blöd wird es dann, wenn der Fehler während des "Tests" einen "Maximalwert" von 2,1h aufweist oder durch eine bestimmte Handlung ausgelöst wird, die einfach durch "laufen lassen" nicht eintritt .... und somit u.U. schon die erste Halbierung fehlläuft ...

    Die Probiererei scheint also ziemlich vulnerabel zu sein ....

    Oder habe ich da einen Denkfehler ?

  • Oder habe ich da einen Denkfehler ?

    Hallo :)


    naja, zunächst einmal geht es darum herauszufinden, ob es überhaupt an einem Hintergrundprozess liegt. Ich habe ja nie behauptet, dass das unbedingt so sein muss. Es ist nur eine, nicht ganz unwahrscheinliche Möglichkeit, zumal Du schon einige andere ausgeschlossen hast. Ich würde das nur ausschließen - oder bestätigen.


    Und wenn es an einem Hintergrundprozess liegen sollte, darfst Du den Verursacher gerne mit einer Methode Deiner Wahl suchen. Ich lerne da gerne dazu, wie es einfacher und schneller geht.


    Gruß Ingo

  • Oder habe ich da einen Denkfehler ?


    Kein wirklicher Denkfehler, aber etwas zu viel Pessimismus. Nimm an, du hat 10 mögliche Verursacher. Dann testest du im ersten Lauf mit 5. Aus diesem 5 sind es in der nächsten Runde maximal 3 mögliche Verursacher und dann 2. Somit sind schlimmstenfalls 4 Runden nötig. Die Wahrscheinlichkeit, dass es schon in Runde 3 klappt, liegt bei 75%.


    Die Anzahl 10 scheint mir schon recht hoch. Vielleicht wird es sich gleich auf zwei Kandidaten konzentrieren: Den Virenschutz und den Grafiktreiber. Das hättest du längst mal erledigen können.


    Wo bleibt eigentlich der Link auf den angekündigenten Absturzbericht?

  • Ich habe das Conversations - Plugin gekübelt und auch bei den Folder - Optionen die virtuelle Zusammenfassung von Foldern abgeschaltet. Seitdem läuft mein TB seit 2 Tagen stabil ...

    "Link auf den angekündigenten Absturzbericht" - ?? - Wie ist das gemeint, bzw. wie wäre da das Prozedere ?


    Beste Grüße

    Thuels

  • Ich habe das Conversations - Plugin gekübelt

    Laut Überschrift hattest du im abgesicherten Modus getestet. Dabei war die Erweiterung dann aber bereits automatisch deaktiviert. Die Ursache ist dann wahrscheinlich eher dadurch behoben:

    und auch bei den Folder - Optionen die virtuelle Zusammenfassung von Foldern abgeschaltet.

    Oder durch eine andere Änderung, die du noch vorgenommen hast.


    "Link auf den angekündigenten Absturzbericht" - ?? - Wie ist das gemeint, bzw. wie wäre da das Prozedere ?

    Siehe oben. Du hattest das doch selbst angeboten:

    Hilft der Absturzberich t ? Kann/soll ich den hier posten ?

    Darauf hat schlingo dir einen Link genannt, unter dem steht, wie es geht. Wenn es nur Hänger gab und keine Abstürze, dann hast du vermutlich auch keinen Absturzbericht bekommen. Deshalb hatte ich oben ja extra nachgefragt, ob du Abstürze oder Hänger siehst:

    Friert er ein oder stürzt er ab? Das hier kilngt eher nach einfrieren, aber andererseits schreibst du, du hättest einen Absturzbericht (wo ist der?). Was denn nun?

    Du siehst, eine genaue Formulierung ist manchmal wichtig. Sonst schickst du die Leute auf eine falsche Spur.

  • Ich habe das Conversations - Plugin gekübelt

    Hallo :)


    wenn Du oben schreibst...

    stürzt mein Thunderbird, auch im abgesicherten Modus nach ein paar Sekunden Laufzeit ab

    ...sollte es daran eigentlich nicht liegen, weil dabei alle Addons deaktiviert werden. Oder meintest Du den abgesicherten Modus von Windows?

    bei den Folder - Optionen die virtuelle Zusammenfassung von Foldern abgeschaltet

    Das verstehe ich zwar nicht. Aber...

    Seitdem läuft mein TB seit 2 Tagen stabil ...

    ...das ist ja die Hauptsache. Ich drücke Dir die Daumen, dass das so bleibt.


    Gruß Ingo