1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Konversation als pdf speichern

  • rabab
  • 4. April 2018 um 10:04
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • rabab
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    13. Apr. 2006
    • 4. April 2018 um 10:04
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.7.0
    • Betriebssystem + Version: Win 7
    • Kontenart (POP / IMAP): imap
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Alphahosting
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avast
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Win 10 Firewall
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo, ich brauche ganz, ganz dringend Eure Hilfe. In einem drohenden Rechtsstreit muss ich vermutlich in Kürze E-Mails vorlegen, welche ich mit einem Vertragspartner geschrieben habe. Ich habe sie alle in einem extra Ordner gespeichert. Gibt es eine Möglichkeit, die ganze Konversation ähnlich wie einen Chat-Verlauf zu speichern - idealer Weise als pdf?

    Danke schon mal.

  • rabab 4. April 2018 um 10:05

    Hat den Titel des Themas von „Conversation als pdf speichern“ zu „Konversation als pdf speichern“ geändert.
  • Drehmoment
    Gast
    • 4. April 2018 um 13:11
    • #2

    Du kannst sie mit der Erweiterung ImportExportTools als pdf exportieren. Meines Wissens nach aber nicht wie in einem Chatverlauf.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 4. April 2018 um 13:20
    • #3

    Hallo rabab,

    Du kannst die Erweiterung (= Add-On) ImportExportTools in Thunderbird installieren.

    Diese stellt (mit Ausnahme des Betriebssystems macOS) eine Export-Funktion von E-Mails in das PDF-Format zur Verfügung.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • rabab
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    13. Apr. 2006
    • 4. April 2018 um 13:25
    • #4

    ImportExportTools hatte ich mir jetzt schon installiert. Leider speichert er dann jede Datei einzeln, nicht als eine.

    Ich habe jetzt einen anderen Weg gefunden, der möglich wäre, dazu bräuchte ich aber eine Kreuzung zwischen ImportExportTools und PrintingTools.

    Wenn ich die einzelnen E-Mails als Textdateien speichere, kann ich über eine Kommandozeile diese zusammenfügen - und in pdf konvertieren. Allerdings exportiert ImportExportTools nur komplette Mails mit dem ganzen Kopf, dadurch wird das alles dann völlig unübersichtlich. Man müsste, wie bei PrintingTools, den Header abstellen können.


    Okay, hab gerade rausgefunden, dass es doch mit ImportExportTools geht. Nur nicht den Order exportieren, sondern ausgewählte E-Mails speichern, dann wird der Hader nicht angezeigt.

    Mit der Kommandozeile:

    Code
    for %f in (*.txt) do type "%f" >> output.txt

    Kann man die Dateien dann zusammen fassen.

    Jetzt mal eine Frage zu der Zeile: ist es irgendwie möglich, in der Ausgabedatei irgendwelche Zeichen, beispielsweise eine Trennlinie, zwischen die einzelnen Mails zu setzen?

    Die DOS-Zeiten sind für mich schon zu lange her.

    Einmal editiert, zuletzt von rabab (4. April 2018 um 13:40)

  • Drehmoment
    Gast
    • 4. April 2018 um 14:34
    • #5

    Keine Ahnung, ob das funktioniert. Probiere doch mal so etwas:

    Code
    for %f in (*.txt) do type "%f" + "-----------------"  >> output.txt

    Eventuell muss noch ein CR LF ergänzt werden.

  • rabab
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    13. Apr. 2006
    • 4. April 2018 um 14:39
    • #6

    Das klappt nicht, Aber ich habe ein Programm gefunden, welches das vermutlich macht: TXTcollector. Habe es aber noch nicht probiert.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 4. April 2018 um 14:52
    • #7

    Hallo rabab,

    Du schreibst doch, dass Du das im Zusammenhang "eines drohenden Rechtsstreits" brauchst.

    Ich denke, dass in einem solchen Zusammenhang (auch wenn die Übersichtlichkeit unter Umständen darunter leidet), die Header-Informationen wichtig sein können. Auch um eventuell einem Manipulationsverdacht vorzubeugen.

    Hast Du denn mal die IET-Funktion(en)

    Exportieren im

    - Reintextformat

    - Reintextfort (einschließl. Anhänge)

    versucht?

    Da wird dann nicht der vollständige Header, sondern nur die mindestens wichtigen Informationen "Betreff:", "Von:", "Datum:" und "An:" zur betreffenden E-Mail mit angezeigt.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • rabab
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    13. Apr. 2006
    • 4. April 2018 um 14:57
    • #8

    Stimmt, das ist wohl so wirklich besser. Auch kann man so besser erkennen, wo eine Mail anfängt und aufhört. Danke :)

  • Drehmoment
    Gast
    • 4. April 2018 um 15:18
    • #9

    Die Anerkennung normaler E-Mails (ohne qualifizierte Signatur) ist ohnehin sehr problematisch, eben weil sie samt Header sehr leicht zu fälschen sind.

    Wenn die Gegenpartei abstreitet, hat man selbst die Beweislast. Siehe dazu zum Beispiel Anmerkungen einer Fachanwältin für Informationstechnologierecht:

    https://www.it-recht-kanzlei.de/e-mails-beweiswert.html

    Ich wünsche es ja rabab nicht. Aber es könnte sein, dass die ganze Mühe für die Katz ist.

  • rabab
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    13. Apr. 2006
    • 4. April 2018 um 15:31
    • #10

    Das sie recht leicht gefälscht werden können, ist mir schon klar. Sie brauchen aber auch keinen stichhaltigen Beweis liefern (hoffe ich zumindest), nur meine Aussagen unterstützen,

    Praktisch ab der Sache ist allerdings, dass mein Gegner dazu verpflichtet ist (und war), alle E-Mails zu speichern. Der Inhalt kann also bei ihm nach geprüft werden. Und auf Grund seiner Stellung ist dort nicht mit eine Manipulation zu rechnen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™