1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Lokaler E-Mail-Cache benötigt 6,5-fachen Speicherplatz

  • qwertzy0815
  • 16. Mai 2018 um 20:02
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • qwertzy0815
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    19. Jun. 2013
    • 16. Mai 2018 um 20:02
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: immer die aktuellste, derzeit also 52.7.0 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: MS Windows 7 prof. x64
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Strato, gmail
    • Eingesetzte Antiviren-Software: MSE
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hallo, liebe Donnervogel-Profis!

    Ich habe eben mit Erschrecken festgestellt, dass mein TB-Profil (also die darin gecacheten E-Mails) eine Größe von 145 GB - in Worten HUNDERTFUFFZIGMILLIARDEN Bites!!! - enthält. Tendenz steigend.

    Das Kontingent meines Postfaches ist auf 100 GB begrenzt, wovon ca. 22 GB tatsächlich belegt sind.

    Ein ähnliches Phänomen hatte ich an einem anderen Client-PC schon einmal. Damals half das Löschen (also "automatische Reparieren") aller .msf-Dateien. Diesmal leider nicht.

    Manuelles Komprimieren aller Ordner (Menü Datei > Alle Ordner des Kontos komprimieren), was ja ohnehin regelmäßig automatisch durch den TB erfolgen sollte, brachte in beiden Fällen keine Abhilfe.

    "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten" im Dialogfenster "Konten-Einstellungen" > Zweig "Synchronisation & Speicherplatz" habe ich ANgehakt, um die (ohnehin oft nervig langen) Ladezeiten zu verkürzen.

    Hat jemand eine Idee, wieso mein gefräßiger Donnervogel den Speicherplatzbedarf meiner E-Mails ver... Moment... 145 geteilt durch 22... also... ähm... VERVIELFACHT?! Und wie ich ihm das abgewöhnen kann, bevor er sich die letzten paar Gigabytse meiner Systemplatte einverleibt?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Mai 2018 um 21:54
    • #2

    Hallo qwertzy0815,

    überprüfe im Profilordner wo genau die Datenmenge herkommt. Kommt sie wirklich aus den Kontenordnern (ImapMail, LocalFolders, Mail)? Oder sind die Daten in anderen Ordnern so groß?

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 16. Mai 2018 um 22:00
    • #3

    Wo kommt die Größenangabe her? Vom Dateisystem oder von Thunderbird? Sind da extrem viele kleine Dateien, die jeweils halt mehr Speicher "belegen" als sie eigentlich an Daten enthalten?

    Sind eventuell Indexdateien der Volltextsuche da, die viel Platz belegen?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • qwertzy0815
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    19. Jun. 2013
    • 18. Mai 2018 um 17:08
    • #4

    Hallo zusammen,

    die riesigen Datenmengen befinden sich tatsächlich jeweils im Ordner "ImapMail" (Voller Pfad: C:\Users\user\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\cx8mbyhs.Arbeit\ImapMail).

    Nachdem der TB seit ca. drei Tagen an verschiedenen Clients, die alle auf das selbe gmail-Konto zugreifen, auch noch extrem langsam geworden ist, habe ich mir an ein paar dieser Rechner den Speicherplatzverbrauch angeschaut. Ergebnis: Jeder braucht extrem viel Plattenspeicher, der Rekordhalter liegt bei ca. 250 GB!

    Es dürfte zwar keine Rolle spielen, aber den Wert habe ich den Ordnereigenschaften im Windows-Explorer entnommen. Klar wird im NTFS-Dateisystem mehr Speicherverbrauch angezeigt, als tatsächlich benötigt wird, aber die Diskrepanz kann doch nicht so hoch sein?

    Wenn ich oben schreibe, dass der TB inzwischen extrem langsam ist, äußert sich das darin, dass es gefühlt "ewig" dauert, bis E-Mail-Inhalte angezeigt werden (auch bei kleinen Mails) und beim Anzeigen auch noch oft eine Latenz auftritt. Soll heißen: Eine E-Mail wird zum Anzeigen angeklickt, TB rödelt und rödelt, nächste Mail wird angeklickt, irgendwann wird der Inhalt der ersten E-Mail falscherweise angezeigt, usw. Außerdem gibt es massenhaft Probleme beim Speichern gesendeter E-Mails.

    Auf dem Rechner, bei dem mir das Problem ursprünglich auffiel, ist das TB-Profil seit vorgestern um weitere 15 GB angewachsen.

    Ich kann nicht genau sagen, seit wann das Problem auftritt, bin aber der Meinung, dass kürzlich kein Update angefallen wäre, das zu dem Problem führen könnte.

    Zitat von Thunder

    Sind eventuell Indexdateien der Volltextsuche da, die viel Platz belegen?

    Wie sehen solche Indexdateien denn aus? Endung? Können die soooo groß werden?


    Vielen Dank schonmal für alle Lösungsvorschläge!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 18. Mai 2018 um 23:17
    • #5

    Wenn offenbar das Problem ausgerechnet bei Gmail auftritt, dann könnten vielleicht sehr viele Labels im Gmail-Account vorhanden sein? Die so gekennzeichneten Mails würden dann ja zigfach in Thunderbird in verschiedenen Ordnern erscheinen und Platz verbrauchen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • qwertzy0815
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    19. Jun. 2013
    • 19. Mai 2018 um 22:00
    • #6

    Nach meinem Verständnis müsste jede Mail im Gmail-Account lokal zwei Mal gespeichert werden: einmal im Ordner "Alle Nachrichten" und einmal im Ordner des entsprechenden Labels. (Ausnahmen hierbei sind Spam, Vorlagen, Papierkorb). Ich bin mir sehr sicher, dass jede Mail genau ein Label hat, also neben "Alle Nachrichten" in nur einem Ordner abgebildet wird. Der lokale Speicherverbrauch sollte also bei ca. 2 x 22 GB liegen.

    Das Anwachsen des lokalen Speicherkonsums um enorme 15 GB in zwei Tagen lässt sich m. E. ebenfalls nicht durch Mehrfachlabels erklären.

    Ich habe inzwischen ein paar meiner TB-Clients verglichen. Der Speicherverbrauch im Ordner "profile\ImapMail" liegt auf zwei Rechnern bei je ca. 111 GB, bei einem bei ca. 185 GB, bei einem weiteren bei ca. 250 GB. Mein heimischer Privat-PC scheint die große Ausnahme zu sein. Hier verwende ich den TB in der portablen Version, welcher sich mit akzeptablen 64 GB (inkl. meiner beiden, verglw. kleinen privaten Accounts) begnügt.

    Die o. g. Latenzen waren zuletzt an allen erstgenannten PCs unerträglich, Arbeiten kaum mehr möglich. Allein mein heimischer Donnervogel funktioniert gut...

  • qwertzy0815
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    19. Jun. 2013
    • 22. Mai 2018 um 13:29
    • #7

    Hilfe, bitte!

    Mein Donnervögelchen verbraucht auf einem Rechner inzwischen bei jeder Handvoll neu eingehender E-Mails rund ein GIGAbyte. Ihr könnt Euch meine Nervosität vorstellen, jedesmal, wenn der Maileingangssound ertönt! =O

    Was passiert eigentlich, wenn ich den lokalen (temporären?) Speicher einfach mal betriebssystemseitig von der Platte lösche?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Mai 2018 um 08:21
    • #8

    Hallo,

    was passiert denn, wenn Du die Dateien einfach mal löschst (nicht wirklich - nur verschieben, damit Du sie wieder herstellen kannst)? Da es sich um IMAP-Konten handelt, müsste TB diese wieder herunterladen. Um ganz sicher zu gehen, könntest Du stattdessen auch Dein Profil komplett neu anlegen.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • qwertzy0815
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    19. Jun. 2013
    • 24. Mai 2018 um 11:09
    • #9

    Ich habe mir inzwischen die Dateien im Cache-Verzeichnis "imap.gmail.com" mal genauer angeschaut.

    Wenn ich mir einen willkürlichen Ordner hierin schnappe (z. B. "\ImapMail\imap.gmail.com\[Gmail].sbd\Alle Nachrichten\cur") fällt auf, dass sich die darin vorhandenen Dateien (Die Dateinamen sind jeweils Zahlenketten ohne Endung, bspw. "1516783751735000".) zu "wiederholen" scheinen. Soll heißen: Dateien mit gleichen Größen tauchen in der gleichen Reihenfolge in unregelmäßiger Zeitabständen mehrfach auf.

    slengfe

    Ich seh's auch so, dass da dank IMAP nichts verloren gehen darf, wollte mich aber vergewissern. Dank für Deine Antwort.

    Das brachiale Löschen der Mails versuche ich trotzdem derzeit noch zu vermeiden, da ich mich erinnere, wie lange (Tage!) es immer dauerte, bis der TB dann wieder genug Daten im Cache hatte, um ordentlich zu laufen.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 24. Mai 2018 um 11:12
    • #10
    Zitat von qwertzy0815

    (z. B. "\ImapMail\imap.gmail.com\[Gmail].sbd\Alle Nachrichten\cur")

    Das beantwortet indirekt schonmal, dass Du nicht das klassische Mailbox-/Mbox-Format sondern Maildir verwendest.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Solaris
    Gast
    • 24. Mai 2018 um 11:41
    • #11
    Zitat von Thunder

    Das beantwortet indirekt schonmal, dass Du nicht das klassische Mailbox-/Mbox-Format sondern Maildir verwendest.

    Und führt damit wieder zu diesem Punkt:

    Zitat von Thunder

    Sind da extrem viele kleine Dateien, die jeweils halt mehr Speicher "belegen" als sie eigentlich an Daten enthalten?

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 24. Mai 2018 um 13:28
    • #12

    Kurzer Zwischenstand anhand eines neuen Testordners, nachdem ich es mir auf einem der betroffenen PCs angesehen habe: Thunderbird "vermehrt" die Dateien in dem jeweiligen Ordner /cur/ bereits nach wenigen Minuten. Es sieht für mich momentan so aus als würde Thunderbird vergessen, dass er die Mails bereits von dem IMAP-Konto heruntergeladen/synchronisiert hat. Da dies auch bei gerade eben jungfräulich angelegten Unterordnern passiert, denke ich, dass Thunderbird entweder einen Bug hat oder dass er eine Macke in der zugehörigen (?) SQlite Datenbank im Profil hat. Es gibt noch andere "Gedankenspiele" als Fehlerursache, die ich aber erstmal unerwähnt lassen möchte.

    Zitat von Solaris
    Zitat von Thunder

    Sind da extrem viele kleine Dateien, die jeweils halt mehr Speicher "belegen" als sie eigentlich an Daten enthalten?

    Nein, die kleinen (natürlich vorhandenen Dateien) sind letztlich nicht durch "Platzverschwendung" das Problem. Die Dateien werden einfach nach ein paar Minuten vervielfacht. Virenscanner ist an dem Punkt auch eher auszuschließen, so wie ich mir das angesehen habe.

    qwertzy0815 wird ein paar Dinge in den nächsten Tagen (?) ausprobieren. Dann schauen wir mal, was passiert.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 24. Mai 2018 um 18:31
    • #13

    Ein Bug, der vergleichbar erscheint:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1213021

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • qwertzy0815
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    19. Jun. 2013
    • 24. Mai 2018 um 19:54
    • #14

    WOW! Erstmal vielen herzlichen Dank für die tolle Zusammenfassung des Zwischenstandes zwei Posts weiter oben!

    Auf den ersten Blick sieht der Bugzilla-Post ziemlich nach meinem Problem aus. Ich bin heute allerdings zu platt, um mein hakeliges Englisch noch so weit zu prügeln, alles zu verstehen.

    Ein paar Gigabyte Plattenplatz hab ich ja noch und verschiebe darum die Lektüre großzügig auf morgen. :P

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™