10 Postfächer (POP3) in Thunderbird im Test, Outlook (POP3) noch aktiv

    • Thunderbird-Version: Thunderbird Setup 52.7.0.exe
    • Betriebssystem + Version: WIN10 64bit
    • Kontenart (POP / IMAP): POP3
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): T-Online
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Norton
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Norton
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hier können Sie Ihren Text schreiben:


    Hallo Gemeinde,


    will Thunderbird als zukünftigen Ersatz für Office-mail 7 testen und habe zunächst alle meine 10 e-mail-Konten in Thunderbird eingerichtet. Den jeweiligen e-mail-Ordner habe ich natürlich nicht auf c: sondern auf einem extra Laufwerk. Das ist zwar etwas mühsam, aber funktionierte. Wegen der noch-Verbindung des Outlooks zu T-online gab es zwar den Hinweis, dass noch pop3 anderswo gehostet ist, war aber nicht problematisch.

    Ärgerlich ist etwas anderes: Eine mail an ein Postfach wird in Thunderbird an alle anderen 9 Postfächer auch versendet. Ich habe bei allen 10 Postfächern unter "Kopien&Ordner" alle Häckchen eliminiert, so dass dort keine Kopien irgendwo abgelegt werden sollten.


    Leider habe ich keine weiteren Einstellungen gefunden, die verantwortlich dafür sind, dass eine e-mail an nur ein Konto auf alle Konten im Thunderbird repliziert wird.

    Im Outlook kommt nur eine e-mail im vorgesehenen Konto an. Da gibt es bekanntlich nur einen Posteingang für alle Konten.


    Zusatzfrage: Falls das o.g. Problem gelöst würde... Wie kann ich für alle 10 Konten einen Posteingang (eine Posteingangsdatei) nutzen?


    Gruß Eberhard

  • Hallo Eberhard,


    Den jeweiligen e-mail-Ordner habe ich natürlich nicht auf c: sondern auf einem extra Laufwerk. Das ist zwar etwas mühsam, aber funktionierte.

    Das klingt danach, also hättest du die Ordner bzw. Speicherpfade für die jeweiligen Mail-Ordner einzeln verbogen. Du hast dir damit keinen Gefallen getan, denn das ist ziemlich fehlerträchtig und nebenbei erschwert es eine Übernahme auf den nächsten PC ganz außerordentlich. Man kann das natürlich machen, aber empfehlen würde ich das Einsteigern keinesfalls

    Sinnvoller wäre es gewesen, einfach das ganze TB-Profil zu verlagern. Dabei bleibt das Profil in einem Stück und sehr viel schneller geht so eine Anderung auch.


    Ärgerlich ist etwas anderes: Eine mail an ein Postfach wird in Thunderbird an alle anderen 9 Postfächer auch versendet.

    Das wiederum klingt danach, als hättest du nicht wirklich 10 Postfächer, sondern nur eins mit mehreren dort zusätzlich angelegten sog. Alias-Adressen. Liege ich richtig, dass du bei T-Online nur einen einzigen Account hast, es also auch keine 10 verschiedenen Kombinationen von Login-Namen & Passwort gibt? Falls ja, ist es ganz normal, dass deine Mails bei allen Adressen auftauchen, denn es ist ja ein und dasselbe Konto, an das die Mail ging und alle deine angelegten Konten im TB greifen auf daselbe Konto zu und rufen damit dieselben Mails ab.

    Solche Alias-Adressen fügt man anders hinzu, siehe z.B. hier im Lexikon: Identitäten (Aliase) hinzufügen


    Nebenbei hast du offenbar auch noch das für POP-Abruf standardmäßige Löschen der Mails vom Server bei Abruf deaktiviert - bei T-Online funktioniert das offenbar, aber vertraue nicht drauf, dass das auch bei anderen Anbietern klappt und bei T-Online auch in den kommenden Jahren klappen wird.


    Zusatzfrage: Falls das o.g. Problem gelöst würde... Wie kann ich für alle 10 Konten einen Posteingang (eine Posteingangsdatei) nutzen?

    Die Frage dürfte sich ganz nebenbei von selbst erledigen, wenn du das Konto nur einmal und die zusätzlichen Alias-Adressen als weitere Identitäten wie im Link zu lesen einrichtest.


    MfG

    Drachen

  • Hallo Drachen,


    Danke für Deine fundierten Infos.

    Die Verlagerung auf eine andere Partition außer der BS-Partition C: mache ich aus Schutz vor Datenverlusten für die e-mails beim Systemcrash.

    Wie ist das TB-Profil zu verlagern, was Du angeregt hast. Es ist bei mir bisher nur Test, so dass ich noch die beste Variante für mich ausprobieren kann. Gibt es dazu eine Anleitung?


    Gruß Eberhard

  • Danke :)


    Ich habe mein TB-Profil übrigens auch von C:\ weg. In der 'profiles.ini' (zu finden in %appdata%\Thunderbird\) steht bei mir drin

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    
    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=0
    Path=D:\<username>\Profiles\Thunderbird
    Default=1

    Damit liegt dort das gesamte TB-Profil und keineswegs nur einzelne Ordner. Für Firefox halte ich das ebenso, nur dass logischerweise der Pfad dafür auf Firefox endet.


    MfG

    Drachen