1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird
    2. Thunderbird Beta Version
    3. Language Pack (User Interface)
    4. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login or register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • entry
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Probleme mit Mailmerge

  • muzel
  • May 24, 2018 at 8:19 PM
  • Thread is Unresolved
  • muzel
    Guest
    • May 24, 2018 at 8:19 PM
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.7.0
    • Betriebssystem + Version: Linux Ubuntu 16.04 xenial
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1
    • Mail Merge 4.11.0

    Hallo zusammen,

    meine Bekannten halten mich jetzt für zu blöd, eine Serienmail zu versenden. Ich wollte es mal richtig machen, habe eine Mail geschrieben mit mehreren Empfängern in AN/CC/ und mir als BCC, und MailMerge benutzt zum Versenden.

    Was passierte: Es wurden Einzelmails an jeden "AN"-Empfänger, jeweils mit allen "CC"-Empfängern (und BCC an mich) verschickt. Also ganz schön viel Spam. Vielleicht ist das Verhalten ja sogar korrekt, aber doch etwas überraschend.

    Die Lösung ist klar, nie wieder MailMerge mit "CC:" benutzen. Oder hat jemand andere Ideen/Erfahrungen?

    Grüße,

    muzel

  • Feuerdrache
    Senior Member
    Reactions Received
    262
    Posts
    5,963
    Member since
    4. Apr. 2009
    Helpful answers
    9
    • May 24, 2018 at 8:48 PM
    • #2

    Hallo muzel,

    meines Erachtens ist das Verhalten von Mail Merge völlig logisch. Denn eine personalisierte Mail richtet sich ja an einen einzelnen Adressaten, also darf ausschließlich auf der Ebene "An:" in Einzelmails umgewandelt werden.

    CC wie BCC sind ja dann die "sichtbare" und "unsichtbare" Kopie, die dann analog jeder personalisierten Einzelmail als Beigabe hinzugefügt wird. Gerade mehrfache CC-Adressaten werden ja häufig auch bei normalen Einzelmails gesetzt, selbst wenn so eine Erweiterung nicht im Spiel ist, weil man eben nur an einen "An:"-Adressaten schreibt.

    Wenn Du also fünf "An:"-Adressaten plus 10 "CC:"-Adressaten plus Dich selbst als "BCC:"-Adressat hast, dann

    Mail 1 geht an "An 1" + 10 CC + BCC selbst,

    Mail 2 geht an "An 2" + 10 CC + BCC selbst,

    Mail 3 ...

    BCC an sich selbst ist klar. Das mache ich auch so.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • muzel
    Guest
    • May 28, 2018 at 11:37 PM
    • #3

    Hallo Feuerdrache,

    das Addon verhält sich vermutlich korrekt.

    Ich hätte aber etwas anderes erwartet, nämlich daß keine Mail mehr als einen sichtbaren Empfänger hat, egal ob nun "AN:" oder "CC:".

    Bei "BCC" bin ich mir nicht ganz sicher...

    Ich habe ja keine der vielen tollen Möglichkeiten von Mail Merge benutzt, sondern einfach eine Sammelmail an viele "AN:" und "CC:"Empfänger erstellt und beim Versenden auf die Frage, ob ich Mail Merge benutzen will, mit "Ja" geantwortet, weil ich erwartet habe, daß nur Einzelmails mit einem Empfänger entstehen.

    Passiert mir nicht wieder.

    Grüße, muzel

  • Feuerdrache
    Senior Member
    Reactions Received
    262
    Posts
    5,963
    Member since
    4. Apr. 2009
    Helpful answers
    9
    • May 29, 2018 at 9:57 AM
    • #4

    Hallo muzel,

    Quote from muzel

    Ich hätte aber etwas anderes erwartet, nämlich daß keine Mail mehr als einen sichtbaren Empfänger hat, egal ob nun "AN:" oder "CC:".

    ich kann es jetzt nicht mit Thunderbird testen, da beruflich an der WinDOSe mit Outlook.

    Ich habe jetzt mit Outlook an mich selbst und einen Arbeitskollegen im Nachbarbüro eine Testmail geschickt, bei der "An:" leer war und "CC:" einmal meine Adresse und einmal mit separater zweiter Testmail die Adresse meines Kollegen angegeben war. Aus meiner Sicht merkwürdigerweise hat Outlook diese E-Mail ohne zu meckern versendet.

    Kannst Du mal testen, ob das mit dem Donnervogel ebenfalls möglich ist?

    Wenn Thunderbird das ebenfalls macht/zulässt/durchführt, dann wäre zumindest technisch gesehen Deine Erwartung richtig.

    Ich hingegen sehe CC und BCC gleichwertig als das was sie sein sollen, nämlich als "Durchschlag (über Kohlepapier)" (Schreibmaschinenzeitalter) oder Kopie, Zweitausdruck (Kopierer-/Druckerzeitalter).

    Schickt Person A eine E-Mail an Person B mit CC an Person C und BCC an Person A (= Absender), dann ist das in Kombination eine Einzelmail. Auf Schreibmaschinen bezogen, der erste Durchschlag geht an Person C und der zweite Durchschlag an den Absender selbst als seine eigene Kopie.

    Schickt Person A eine E-Mail an Person B mit CC an Person C und BCC an Person D, dann ist das in Kombination eine Einzelmail. Auf Schreibmaschinen bezogen, der erste Durchschlag geht an Person C und der zweite Durchschlag an Person D als Blindkopie, von der Person B und Person C keine Kenntnis haben sollen.

    Meines Erachtens kann Mail Merge logisch nur nach "An:" selektieren und muss alle vorhanden "CC:" und "BCC:" jedem einzelnen "An:" als Kopie und Blindkopie zuordnen.

    Vielleicht kann ja der Entwickler Alexander Bergmann, der hier bei uns als tempuser unterwegs ist, hier mal dazu eine Erläuterung geben.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • muzel
    Guest
    • May 31, 2018 at 1:27 AM
    • #5

    Hallo Feuerdrache,

    natürlich kann man jede beliebige Kombination von AN/CC/BCC (also auch eines oder mehrere davon leer) verwenden. Das muß ich nicht testen, das weiß ich. AN und CC werden recht ähnlich behandelt, eigentlich ist CC: mehr ein Hinweis an den Empfänger, daß er eine Information erhält, aber nicht erwartet wird, daß er antwortet.

    Bei BCC geht es zusätzlich um Datenschutz, die Empfänger sollen nicht voneinander wissen - was Microsoft aber anders sieht oder nicht verstanden hat:

    Als BCC eingetragene Adressen werden den Empfängern alle angezeigt

    Wie gesagt, das Addon arbeitet vermutlich richtig ("works as designed") - man muß es nur wissen, um es richtig anzuwenden.

    Grüße, muzel

Current app version

  • Thunderbird 115.5.1 veröffentlicht

    November 28, 2023 at 2:53 AM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee Amount to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Similar Threads

  • Sequentielle E-Mail für E-Mail Marketing

    • Vallebona
    • April 20, 2017 at 11:48 AM
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2023 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™