1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Erweiterungen für den Kalender

ThunderBirthDay und Thunderbird 60

  • Naturfreund
  • 10. Juni 2018 um 22:13
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 10. Juni 2018 um 22:13
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.8.0
    • Lightning-Version: 5.4.8
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Home
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo zusammen,

    schon seit Jahren benutze ich das Add-on ThunderBirthDay, dass ich ab Thunderbird 60 auch sehr gerne weiter nutzen würde.

    Weiß jemand von Euch etwas über die Zunkunft von ThunderBirthDay?

    Wird es möglicherweise weiter entwickelt bzw. "irgendwie" (meine laienhafte Formulierung) an Thunderbird 60ff. angepasst werden?

    Vielleicht gibt es eine Alternative?

    Für Eure Hinweise wäre ich Euch dankbar

    Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 10. Juni 2018 um 23:11
    • #2

    Mit ist nichts konkretes bekannt, aber es hat sich bei Lightning und dem Adressbuch im Backend nicht viel getan. Insofern sollte ein Update mit verhältnismäßig wenig Aufwand machbar sein. Irgendjemand wird sich daher vermutlich finden, selbst wenn kein offizielles Update des Entwicklers kommen sollte. :)

    Ob ein Update aber noch vor der Veröffentlichung von Thunderbird 60 kommt, ist aber eine andere Frage...

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 10. Juni 2018 um 23:39
    • #3

    Wüsstest Du denn Jemand, der das machen würde und den man ansprechen könnte?

    Der Entwickler wird es vermutlich nicht sein, weil seine Seite nicht mehr erreichbar ist und er mir auf meine entsprechende Email nicht geantwortet hat.

    Oder könnte ich da selber was machen? Ich erinnere mich, dass es mal möglich war, die max-Version eines Add-ons höher zu setzen. Gibt es diese Möglichkeit heute auch noch?

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 10. Juni 2018 um 23:57
    • #4
    Zitat von Naturfreund

    Oder könnte ich da selber was machen? Ich erinnere mich, dass es mal möglich war, die max-Version eines Add-ons höher zu setzen. Gibt es diese Möglichkeit heute auch noch?

    Nur mit einer kleinen Änderung im Manifest ist es vermutlich nicht getan. Mithilfe der Fehlerkonsole und dieser Liste an Standard-Änderungen lassen sich aber viele oder gar alle Probleme beheben (in der Fehlerkonsole steht bei jedem Fehler die betroffene Datei und Zeilennummer, in der Liste was geändert werden muss). Wenn Du zumindest in Grundzügen mal irgendwas mit JavaScript oder einer syntaktisch ähnlichen Programmiersprache (C, C++, Java, ...) gemacht hast, hast Du also durchaus gute Chancen, das hinzubekommen.

    Wie gesagt, an den "schwierigen" Stellen hat sich nicht viel geändert.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 11. Juni 2018 um 00:01
    • #5
    Zitat von generalsync

    Wenn Du zumindest in Grundzügen mal irgendwas mit JavaScript oder einer syntaktisch ähnlichen Programmiersprache (C, C++, Java, ...) gemacht hast, hast Du also durchaus gute Chancen, das hinzubekommen

    Da muss ich leider auf der ganzen Linie passen . . . :wall:.

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Solaris
    Gast
    • 11. Juni 2018 um 09:16
    • #6

    Als Hinweis auf eine Alternative: Die Erweiterung Cardbook hat eine Funktion, über die sich Geburtstage aus den Cardbook-Adressbüchern in einen Kalender importieren lassen.

    Das würde eine Umstellung vom normalen Adressbuch auf Cardbook erforderlich machen. Programmierkenntnisse sind dazu nicht erforderlich.

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 11. Juni 2018 um 20:23
    • #7

    Vor einigen Tagen habe ich die Erweiterung CardBook mal getestet, bin aber nicht mit ihr klar gekommen. Darum habe ich sie wieder entfernt.

    Ich habe sie im Hinterkopf und werde sie mir bei Gelegenheit noch einmal ansehen.

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Solaris
    Gast
    • 11. Juni 2018 um 22:31
    • #8

    Cardbook ist etwas komplexer als das Standardadressbuch. Neben der Möglichkeit Online-Adressbücher über CardDAV anzubinden hat es den Vorteil, zum vCard-Format kompatibel zu sein und den RFC zu entsprechen. Dadurch wird man als Anwender unabhängig vom verwendeten Mail- oder Adressbuchprogramm. Ein genauerer Blick lohnt sich deshalb m.E. auch dann, wenn man nur lokale Adressbücher verwendet und von CardDAV keinen Gebrauch macht.

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 11. Juni 2018 um 22:40
    • #9

    Können CardBook und das Standardadressbuch parallel laufen oder kommen sie sich ins Gehege?

    Gibt es eine deutsche Anleitung zur Einrichtung und zur Nutzung von CardBook?

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

    Einmal editiert, zuletzt von Naturfreund (12. Juni 2018 um 00:25)

  • Solaris
    Gast
    • 12. Juni 2018 um 09:35
    • #10

    Beide können parallel benutzt werden. Cardbook kann die Kontakte aus den Adressbüchern des Thunderbird importieren. Eine Anleitung zu Cardbook ist mir nicht bekannt, in keiner Sprache.

  • smint32
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    13. Aug. 2009
    • 20. August 2018 um 18:03
    • #11

    Hier hat jemand das Addon für TB 60 angepasst:
    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…eviews/1154525/


    Bei mir funktioniert es einwandfrei.

    Viele Grüße

    Kaum macht man etwas richtig, schon klappt´s :D

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 20. August 2018 um 18:40
    • #12

    Hallo smint32,

    danke schön für den Hinweis, bei mir funktioniert es auch einwandfrei.

    Klemens Schölhorn schreibt in seiner Bewertung u.a.:

    Zitat

    Bis der Patch akzeptiert und eine neue Version veröffentlicht wird, stelle ich hier eine gepatchte Version zur Verfügung:

    Der Entwickler Ingo Müller wird sein Add-on nach meiner Überzeugung nicht weiter entwickeln: Er hat weder auf verschiedene Emails von mir noch auf meine Bewertung auf seiner Add-on-Seite geantwortet.

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™