Email Konten auf Server löschen, bleiben Emails?

  • Eigentlich steht im Titel schon alles.

    Ich habe eigenen Webspace und dort Email Adressen eingerichtet. Diese rufe ich über imap an all meinen Geräten ab.

    Nun brauche ich die Email Konten nicht mehr, möchte aber die darin hinterlegten Emails nicht verlieren.


    Wenn ich nun beim Webspace meine Email Konten löschen, in Thunderbird den Abruf (Synchronisierung) deaktiviere, bleiben mir dann die Emails in Thunderbird erhalten? Oder merkt er irgendwann dass da nichts mehr ist und synchronisiert sich mit nichts und löscht mir die Emails?



    Und ja, ich bin mir mit der Antwort relativ sicher. Ich will mir nur absichern weil es sich hier um Geschäfts Email Konten dreht und ich keine Email verlieren darf. Daher frage ich lieber nach und sichere mich ab als das ich etwas versuche und dann ist alles weg. Backup ist auch am Start

  • Eigentlich steht im Titel schon alles.

    Leider nicht. Eigentlich fehlt fast alles:

    Quote

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:


    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Schade, ich dachte ich würde hier mal sinnvolle Antworten erhalten.

    Betriebssystem, AV-Software, FW und Router haben absolut nichts mit meiner Frage zu tun.

    Die anderen Punkte die wichtig sind habe ich genannt.


    Schade, muss man sich wohl für ernsthafte Hilfe wirklich woanders die Hilfe organisieren. Dabei habe ich früher ständig dieses Forum geworben, sogar als Mod in einem der grössten deutschen EDV Foren, muss ich mir das wohl schwer überlegen

  • Alles, was nicht lokal gespeichert sondern nur auf dem IMAP-Server vorhanden ist, geht beim Löschen des Kontos verloren.

    Der Offine-Cache für das lokale Bereithalten ist ebenfalls lokal gespeichert, auf den würde ich aber nicht verlassen.

  • Wenn ich nun beim Webspace meine Email Konten löschen, in Thunderbird den Abruf (Synchronisierung) deaktiviere, bleiben mir dann die Emails in Thunderbird erhalten? Oder merkt er irgendwann dass da nichts mehr ist und synchronisiert sich mit nichts und löscht mir die Emails?

    Hallo,


    lege dir in den Lokalen Ordnern des Thunderbird eine Ordnerstruktur an und kopiere die Mails vom Server dorthin. Bei großen Mengen nicht alles auf einmal kopieren, sondern lieber "portionsweise" mit stichproben auf Vollständigkeit.


    Oder du aktivierst - sofern nicht bereits geschehen - das sog. lokale Bereithalten der Mails für das IMAP-Konto (siehe auch die kurze Antwort von Solaris), dann klickst du alle Ordner auf dem Server durch (prüfe unbedingt, ob dort noch nicht angezeigte, weil nicht abonnierte Ordner vorhanden sind) und synchronisierst damit sämtliche Mails lokal auf deine Platte. Bevor du dann die Mailkonten auf dem Server löscht, deaktivierst du im jeweiligen Konto jeden Abruf und jede Synchronsiation und änderst am besten auch Anmelde- und/oder Servernamen. Damit sollte Thunderbird keine weitere verbindung zum Server aufnehmen und somit nicht merken,d ass der weg ist, und in Folge auch lokal nichts durch neuen Sync löschen.


    Sicherer erscheint mir persönlich (also sehr subjektiv) das mit den lolaken Ordnern. Zumindest habe ich das schon genutzt, den anderen Weg noch nie.


    Schade, ich dachte ich würde hier mal sinnvolle Antworten erhalten.

    Nun mal langsam. Freilich sind einige der Angaben für deine Frage irreelevant, aber die wirklich wichtige Angabe IMAP hast du (dank Kleinschreibung noch zusätzlich) recht gut im Text versteckt. Nicht jeder liest erstmal die ganze Anfrage aufmerksam durch, ob und welche wichtigen Informationen dort "unauffällig verbaut" wurden. Also nichts für ungut, du hast obige Antworten letztlich herausgefordert und solltest daher nun nicht allergisch darauf reagieren.


    Viele Erfolg jedenfalls und wenn Fragen offen bleiben, einfach nachhaken.


    MfG

    Drachen