"Importiere Nachrichten" & "Importiere alle Nachrichten eines Verzeichnisses" abgeblendet

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.8.0
    • Betriebssystem + Version: Linux Mint 19 Cinnamon
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): web.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Li-nux !
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Li-nux !
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hallo,


    vorgestern hab ich LM 19 installiert; vom Adressbuch und den mails aus Thunderbird unter LM 18.3 hatte ich zuvor ein backup gemacht (mails: alle Ordner mit Hierarchie).


    Gestern hab ich die mail-Konten eingerichtet, Post abgerufen und TB rundum konfiguriert. Dann ImportExportTools hinzugefügt & die beiden backups importiert.


    Lief alles glatt, keine Fehlermeldung. Adressbuch ist vollständig da. In die Mail-Konten waren alle mails importiert worden. Aber: "Lokale Ordner" war und ist leer. Hmm, dacht ich, dann nochmal. Und hier beginnt der Kummer. "Importiere Nachrichten" und "Importiere alle Nachrichten eines Verzeichnisses" sind abgeblendet.


    Das ist sehr ungünstig, denn in "Lokale Ordner" waren alle wichtigen mails, die aufgehoben werden müssen und für die Arbeit gebraucht werden.


    Was lässt sich tun?


    Danke schon mal für eure Antworten.

  • Hallo,

    Was lässt sich tun?

    Kopiere den Ordner "Local Folders" aus dem Ordner "Mail" deines Profil-Backups und setze die Kopie bei beendetem Thunderbird in den Ordner "Mail" deines aktuellen Profilordners ein. Dann starte TB neu und überprüfe deine Lokalen Ordner. Ist alles da?


    Gruß

  • Ja, alles wieder da. Sehr gut für die Arbeit. Danke, alter Hase, äh, Senior-Mitglied. :)


    Leider sind die beiden o.g. Einträge in den ImportExportTools weiterhin ausgeblendet, bei allen Konten und bei "Lokale Ordner". Weißt du / Weiß jemand auch dafür eine Lösung?

  • Leider sind die beiden o.g. Einträge in den ImportExportTools weiterhin ausgeblendet, bei allen Konten und bei "Lokale Ordner".

    Diese Einträge sind nur dann ausgeblendet, wenn der Name eines POP-Kontos oder der Lokalen Ordner selektiert ist beim R-Klick > ImportExport Tools (bzw. Extras > ImportExportTools):



    Wenn ein beliebiger POP-Ordner selektiert ist beim R-Klick sind die beiden Einträge verfügbar:



    Das ist auch logisch, da diese Einträge nur für das Importieren von Mails im *.eml Format vorgesehen sind und man Mails in diesem Format nicht direkt in ein Konto importieren kann, sondern nur in einen zuvor gewählten Ordner.

  • Hallo, Mapenzi,


    auch diesmal zunächst danke für die Antwort und den Lösungsvorschlag. Die Sache mit der Logik will mir allerdings nicht so recht einleuchten.


    Begründung:


    Ich setze den Cursorbalken auf eine der Adressen oder auf Lokale Ordner, klicke rechts, fahre auf ImportExportTools. Es öffnet sich eine kleine Tafel, die beiden ersten Einträge lauten: "Alle Ordner des Kontos exportieren" und "Alle Ordner (mit Hierarchie) exportieren". Gleichzeitig sind die Einträge "Importiere Nachrichten" und "Importiere alle Nachrichten eines Verzeichnisses" (eines Verzeichnisses, nicht "eines Ordners"!) abgeblendet. Das ist nicht logisch, sondern (hochgradig?) inkonsequent, und es hat auch etwas von Willkürentscheidung. Exportieren aus einem Konto geht, importieren in ein Konto geht nicht?


    Eine denkbare Option wäre, nach dem, was du dargelegt hast, in "Lokale Ordner" einen weiteren Ordner anzulegen, z.B. "Wichtige mails". Dorthin ließen sich dann die mails aus dem backup importieren. Gut, dann wären sie auch da, aber Hand auf's Herz: ist das nicht ein bisschen viel Umstandstandskrämerei, was die Entwickler einem da abverlangen? Das erinnert mich ja an die doppelte und dreifache Verschränkheit in ubuntu oder einem OS aus Redmond. ;)

  • Das ist nicht logisch, sondern (hochgradig?) inkonsequent, und es hat auch etwas von Willkürentscheidung.


    Ein wesentlicher Unterschied zwischen Exportieren und Importieren ist der, dass beim Export die Ordnerhierarchie bereits existiert.


    Hier kommt systembedingt hinzu, dass die Hierarchie im Thunderbird nicht identisch ist mit der im Dateisystem.


    Bei einem Import - das könnte auch eine einzelne E-Mail von einem USB-Stick sein, die in einem beliebigen Verzeichnis liegt - kann die Erweiterung nicht wissen, in welchen Ordner zu importieren ist.


    Allgemeiner: Wenn man Dateien exportiert, bedeutet das nicht, dass man sie später in dasselbe Verzeichnis importieren möchte.


    Auch - oder gerade dann - wenn man etwas nicht gleich versteht, sollte man anderen nicht Willkür oder Schlimmeres unterstellen. Das ist kein guter Stil. Meiner Meinung nach gehört sich das nicht!

  • Tu mal was zur Erhöhung deiner Lesekompezent, Solaris. Als erstes internalisierst du, dass es komplett unzulässig ist, in einen Text etwas hinein zu interpretieren, um dann auf Basis dieser fake reality eine Attacke zu starten. Und wenn du schon dabei bist: es gibt doch tatsächlich Menschen, die kritische Distanz haben, vor allem dann, wenn Andere meinen, den Stein der Weisen gefunden zu haben. Was den Rest betrifft: Lass ma' stecken.

  • Wenn man die Bedeutung eines Wortes nicht kennt, dann ist man gut beraten, es entweder nicht zu verwenden oder es zuvor nachzuschlagen.

  • @nexor,


    nur weiter so, dann wird dir hier keiner mehr antworten!

    Wenn du unbedingt der Meinung bist, dass das Menü von ImportExportTools unlogisch und willkürlich angelegt ist und geändert werden muss, dann wende dich mit einem Verbesserungsvorschlag an Paolo Kaosmos, den Entwickler dieses Add-ons https://addons.mozilla.org/de/…/addon/importexporttools/, anstatt hier zu polemisieren.

  • Mapenzi

    Vielleicht sollte er den umrandeten Text und die Gründe dafür mal internalisieren. ;)


    Eine Bewertung von nur einem Stern für eine nützliche und einwandfrei funktionierende Erweiterung, die schon vielen gute Diensten geleistet hat - das spricht für sich, denke ich.


    Der Moderndayfreak ist allerdings noch besser. Das wäre mir schon sehr peinlich.

  • Umfassende Import- und Exportfunktionen sollte Thunderbird 62 im Core integrieren. Das wäre mein Wunsch.