1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Tipps und Tricks für den Kalender

Kindersicherung Lightning

  • Gerbenfels
  • 11. Juli 2018 um 21:17
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Gerbenfels
    Gast
    • 11. Juli 2018 um 21:17
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: aktuell
    • Betriebssystem + Version: Win 10
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7490

    Hallo,

    ich muss für ein Kind eine Kindersicherung einrichten mit folgendem Problem: Das Kind soll Lightning als Kalender nutzen können, aber nicht die Emailfunktionen (Mails empfangen, verschicken).

    Meine Fragen sind:

    - Gibt es eine Möglichkeit nur den Kalender zu starten und das Starten der Mailsfunktion oder das Versenden und Empfangen von Mails ausschalten zu können. (Nicht dauerhaft ausschalten, sondern zeitreguliert).

    - Man kann im Router (Fritzbox) für die Kindersicherung bestimmte Ports sperren. Kann mir jemand sagen, welche Ports ich sperren müsste / offen lassen müsste, damit Mails per IMAP und POP nicht empfangen werden können? Die Portsperren kann ich mittels der Kindersicherung zeitlich regulieren.

    Vielen Dank für die hilfreichen Tips im Voraus.

  • graba 11. Juli 2018 um 23:20

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Lightning - Tipps und Tricks verschoben.
  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Juli 2018 um 07:37
    • #2

    Hallo Gerbenfels,

    Dir ist schon bewusst, dass TB ein Mailprogramm ist!? Und Lightning nur eine Erweiterung!? Da kann man den kalender deaktivieren (was man natürlich, auch ein Kind, wieder rückgängig macfhen kann, aber den Sinn und Zweck einer Software zu deaktiveren geht nicht. Das wäre, als würdest Du bei Word die Schreibfunktion unterbinden wollen...

    Schau Dir mal SunBird an, die Standalone-Lösung von Lightning. Soweit ich weiß, wird die Software aber nicht mehr weiterentwickelt.

    Außerdem verstehe ich Dich so, dass Dein Kind mailen darf, aber z.B. vor der Schule oder nachts die Mailfunktion abgestellt werden soll. Schau doch einfach mal in die Konteneinstellungen, da sind die Ports ja drin. Was nicht ehißt, dass es nicht mit anderen Ports auch ginge.

    Vielleicht solltest Du eine andere nicht technische, mehr pädagogische Lösung finden...

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Gerbenfels
    Gast
    • 12. Juli 2018 um 14:42
    • #3

    Hallo,

    ich habe hier eine Seite mit den Ports gefunden:

    • 127.0.0.1 (localhost): wird von allen Mozilla-Programmen für programminterne Kommunikation zwischen verschiedenen Modulen verwendet. Teilweise wird dieser Port auch von Antiviren-Programmen genutzt, um E-Mails zu prüfen.
    • 110: der POP-Port für POP-Server
    • 995: der POP-Port bei SSL-Verschlüsselung
    • 143: der IMAP-Port für IMAP-Server
    • 993: der IMAP-Port bei SSL-Verschlüsselung
    • 119: der NNTP-Port für Newsserver
    • 563: der NNTP-Port bei SSL-Verschlüsselung
    • 25: der SMTP-Port für den Postausgang
    • 465: der SMTP-Port bei SSL-Verschlüsselung
    • 587: ein alternativer SMTP-Port
    • 80-83, 443, 1080, 3128, 8080, 8081, 8088, 11523: weitere Ports, die für verschiedene Zwecke genutzt werden. Dazu können Programm-/Erweiterungen-Updates gehören, aber auch HTML-Mails, die versuchen, externe Grafiken zu laden.


    D.h. ich müsste doch nur die Ports 110, 995, 143, 993, 25, 465, 587 sperren oder? Die für Newsletter sind egal und die weiteren Ports unten, die für verschiedene Zwecke genutzt werden, kann ich auch offen lassen, oder?

    Bin für Tipps sehr dankbar.


  • Solaris
    Gast
    • 12. Juli 2018 um 18:03
    • #4
    Zitat von Gerbenfels

    Die Portsperren kann ich mittels der Kindersicherung zeitlich regulieren.

    Ist das ein neues Feature im FritzOS?

    Ich kenne die Funktion, vorgegeben Netzwerkanwendungen zu sperren. Die Möglichkeit, beliebige Ports zeitlich gesteuert zu sperren, kenne ich nicht.

    Eine Portsperre für bestimmte Benutzer lässt sich relativ leicht umgehen. Die Wirksamkeit einer solchen Maßnahme sollte deshalb auch bedacht werden.

  • Gerbenfels
    Gast
    • 12. Juli 2018 um 19:44
    • #5
    Zitat von Solaris

    Ich kenne die Funktion, vorgegeben Netzwerkanwendungen zu sperren. Die Möglichkeit, beliebige Ports zeitlich gesteuert zu sperren, kenne ich nicht.

    Die Netzwerkanwendungen lassen sich zeitsteuerbaren Profilen zuordnen, diese wiederrum werden Geräten zugeordnet. Das Prinzip der Kindersicherung in Fritz, das nicht Thema gerade ist.

    Ich brauche nur eine Antwort auf meine Frage, nämlich um welche Ports es geht bzw. ob ich mit meiner Einschätzung, welche es sein müssten, richtig liege soweit. Danke schon mal.

  • Solaris
    Gast
    • 12. Juli 2018 um 20:35
    • #6
    Zitat von Gerbenfels

    Das Prinzip der Kindersicherung in Fritz, das nicht Thema gerade ist.

    Wir haben die Kindersicherung nie benutzt, ich kann mich durchaus irren. Jedoch, wenn man in einem Profil nicht beliebige Ports sperren kann, dann ist das sehr wohl das Thema. Damit steht und fällt deine Idee. Deshalb die Nachfrage.

    Ich kenne diese Option bei der 7490 für zeitgesteuerte Profile jedenfalls nicht sondern nur die Auswahl aus vorgegebenen Netzwerkanwendungen. Da ist das Gewünschte nicht dabei. Es gibt die gegenteilige Option, alles außer Mail und Surfen zu sperren.

    Bzgl. der Ports hilft dir eine Liste nur bedingt. Du musst die Ports sperren, die dein Provider erlaubt. Das sind in Regel die oben genannten. Dein oben nicht genannter Provider kann davon abweichen.

    Ich will dein Vorhaben nicht moralisch bewerten sondern nur technisch. Da du dem Kind anscheinend zutraust, die vorhandenen Porteinstellungen im Thunderbird zu ändern und auf andere Ports auszuweichen - sonst müsstest du nicht nach den möglichen Ports fragen - , solltest du ihm auch zutrauen, deine Portsperre komplett auszuhebeln. Das ist nicht sonderlich schwierig und findet sich bestimmt auf youtube. Darauf bezog sich mein Hinweis oben.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™