1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach eml-Dateien suchen

  • Kosmonaut
  • 14. August 2018 um 12:27
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Kosmonaut
    Mitglied
    Beiträge
    57
    Mitglied seit
    1. Feb. 2010
    • 14. August 2018 um 12:27
    • #1

    Hallo zusammen!

    Da TB so ist wie es ist, wird es mit zunehmenden Daten immer langsamer. Aus diesem Grund habe ich jetzt die Mails bis zu einer bestimmten Jahreszahl als eml-Dateien in ein gesondertes Verzeichnis auf der Festplatte exportiert (mit "ImportExportTools").

    Und nun zu meinem Problem:

    Wenn ich innerhalb von TB nach Mails suche, kann ich das mit der Suchfunktion tun (Strg+Shift+F). Unter "Nachricht suchen in:" ist es leider nicht möglich ein Verzeichnis auf der Festplatte auszuwählen. So kann man also immer nur innerhalb von TB suchen.

    Meine Frage ist nun:

    Wie ist es möglich halbwegs komfortabel (am besten innerhalb von TB) nach meinen ausgelagerten eml-Dateien zu suchen?

    Vielen Dank im Voraus!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. August 2018 um 13:33
    • #2

    Hallo Kosmonaut,

    Zitat von Kosmonaut

    Wie ist es möglich halbwegs komfortabel (am besten innerhalb von TB) nach meinen ausgelagerten eml-Dateien zu suchen?

    nein, das ist es nicht.

    Zitat von Kosmonaut

    Aus diesem Grund habe ich jetzt die Mails bis zu einer bestimmten Jahreszahl als eml-Dateien in ein gesondertes Verzeichnis auf der Festplatte exportiert

    Exportieren heißt ja gerade, das die Daten dann woanders sind. Daher keine Chance.

    Ich bin mir nicht sicher, ob TB wirklich langsamer wird, wenn die Datenmenge steigt (zumindest nicht, wenn die Daten auf verschiedene Ordner verteilt sind). Aber für solche Probleme gibt es Archivierungsprogramme.

    Eines, das ich mal getestet habe und das auch hier im Forum immer mal wieder erwähnt wird, ist MailStore Home. Ich empfand das Konzept als solches (Archivieren außerhalb des MailClients und damit Verzicht auf die TB-interne Suchfunktion) als sinnfrei, aber das kann ja jeder anders sehen.

    Damit kannst Du auch nicht in TB nach Mails suchen, aber komfortbel innerhalb der Software.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Solaris
    Gast
    • 14. August 2018 um 13:54
    • #3

    Du kannst die Windowssuche benutzen, um nach Textinhalten zu suchen. Damit meine ich nicht, die wdseml-Dateien, die Thunderbird erzeugen kann, sondern die ganz normale Suche in Windows. Wenn der Order, in dem *.eml-Dateien gespeichert sind, indexiert wird, sollte die Suche auch sehr schnell sein.

    Dass Thunderbird mit zunehmendem Datenbestand langsamer wird, habe ich bisher nicht feststellen können. Möglicherweise stimmt in deinem Profil etwas nicht. Das könnten zum Beispiel nicht gewartete, zu große Mailboxen sein.

  • Kosmonaut
    Mitglied
    Beiträge
    57
    Mitglied seit
    1. Feb. 2010
    • 14. August 2018 um 14:07
    • #4
    Zitat von slengfe

    Eines, das ich mal getestet habe und das auch hier im Forum immer mal wieder erwähnt wird, ist MailStore Home. Ich empfand das Konzept als solches (Archivieren außerhalb des MailClients und damit Verzicht auf die TB-interne Suchfunktion) als sinnfrei, aber das kann ja jeder anders sehen

    Danke für die ausführliche Aufklärung. Nun habe ich ja durch den Export bereits ein Verzeichnis mit eml-Dateien. Kannst Du Dich erinnern, ob ich mit MailStore Home darauf zugreifen kann. Ich befürchte eher, dass das Programm sein eigenes Archiv generieren will (keine eml-s) und das vielleicht noch verkapselt, so, dass ich nicht an die einzelnen Mails mehr herankomme. Ansonsten wäre das eventuell etwas für mich.

  • Kosmonaut
    Mitglied
    Beiträge
    57
    Mitglied seit
    1. Feb. 2010
    • 14. August 2018 um 14:10
    • #5
    Zitat von Solaris

    Du kannst die Windowssuche benutzen, um nach Textinhalten zu suchen. Damit meine ich nicht, die wdseml-Dateien, die Thunderbird erzeugen kann, sondern die ganz normale Suche in Windows. Wenn der Order, in dem *.eml-Dateien gespeichert sind, indexiert wird, sollte die Suche auch sehr schnell sein.

    Ja, das hatte ich auch bereits getestet. Leider ist das nicht sehr komfortabel. Dazu kommt, dass ich die Indexierung abgestellt habe, weil ich eine SSD nutze.

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 14. August 2018 um 14:29
    • #6

    ..um z.B. sehr schnell EML-Dateien zu finden nutzt man das Programm Everything.

    Viele Grüße

    Michael

  • Solaris
    Gast
    • 14. August 2018 um 14:37
    • #7

    Das hilft Kosmonaut nicht, weil er nicht indexieren möchte.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. August 2018 um 14:40
    • #8
    Zitat von Kosmonaut

    Kannst Du Dich erinnern, ob ich mit MailStore Home darauf zugreifen kann.

    Nein, aber das würde meinem Verständnis des Programms widersprechen. Das Programm legt ein eigenes Archiv an und verwaltet die Daten. Einzelne Mails sollte man wieder exportieren bzw. in TB importieren können. Aber schau doch einfach mal auf der Internetseite. Es gibt wahrscheinlich auch noch weitere Programme, die ich nicht kenne. Einfach mal nach Mailarchivierung suchen.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

    2 Mal editiert, zuletzt von slengfe (15. August 2018 um 08:35)

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 14. August 2018 um 15:01
    • #9
    Zitat von Kosmonaut

    Danke für die ausführliche Aufklärung. Nun habe ich ja durch den Export bereits ein Verzeichnis mit eml-Dateien. Kannst Du Dich erinnern, ob ich mit MailStore Home darauf zugreifen kann. Ich befürchte eher, dass das Programm sein eigenes Archiv generieren will (keine eml-s) und das vielleicht noch verkapselt, so, dass ich nicht an die einzelnen Mails mehr herankomme.

    Mailstore "importiert" die Mails aus dem Profilordner von TB und speichert diese in Mailstore mit der gleichen Ordnerstruktur wie in TB. Jedes in Mailstore gespeicherte Mail kannst Du jederzeit in TB wieder herstellen. Und dann gibt es in Mailstore noch die Funktion "Exportieren", damit wird jedes in Mailstore gespeicherte Mail als EML-Datei in einem im voraus definierten Ordner abgespeichert. Damit halte ich mein TB sehr schlank und kann dennoch jederzeit aus aktuell 130.000 in Mailstore gespeichertenMails jederzeit zugreifen und bei Bedarf wieder in TB herstellen.

    Viele Grüße

    Michael

  • Kosmonaut
    Mitglied
    Beiträge
    57
    Mitglied seit
    1. Feb. 2010
    • 14. August 2018 um 15:11
    • #10
    Zitat von Dinole

    Mailstore "importiert" die Mails aus dem Profilordner von TB und speichert diese in Mailstore mit der gleichen Ordnerstruktur wie in TB. Jedes in Mailstore gespeicherte Mail kannst Du jederzeit in TB wieder herstellen. Und dann gibt es in Mailstore noch die Funktion "Exportieren", damit wird jedes in Mailstore gespeicherte Mail als EML-Datei in einem im voraus definierten Ordner abgespeichert. Damit halte ich mein TB sehr schlank und kann dennoch jederzeit aus aktuell 130.000 in Mailstore gespeichertenMails jederzeit zugreifen und bei Bedarf wieder in TB herstellen.

    Das klingt eigentlich ganz gut. Mal sehen, ob das Ganze auch eine Inhaltsvorschau hat. Ich werde es gleich installieren und ausprobieren.

    Vielen Dank an Dich und alle, die mir geholfen haben!

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 14. August 2018 um 15:15
    • #11
    Zitat von Kosmonaut

    Das klingt eigentlich ganz gut. Mal sehen, ob das Ganze auch eine Inhaltsvorschau hat.

    Ja selbstverständlich!

    Viele Grüße

    Michael

  • Solaris
    Gast
    • 14. August 2018 um 19:29
    • #12

    Das Indizieren wird deiner SSD sicher keinen Schaden zufügen. Wenn du das aber trotzdem grundsätzlich vermeiden willst, an dieser Stelle der Hinweis, dass Mailstore ganz gewiss ebenfalls einen Index anlegen wird. Ohne Index ist eine Suche langsam.

    Offen ist noch der Punkt, weshalb dein Thunderbird langsam ist. Das ist m.E. nicht normal. Da du auf dieses Thema bisher nicht eingegangen bist, nehme ich an, dass es für dich nicht von Belang ist.

  • Kosmonaut
    Mitglied
    Beiträge
    57
    Mitglied seit
    1. Feb. 2010
    • 18. August 2018 um 11:41
    • #13
    Zitat von Solaris

    Das Indizieren wird deiner SSD sicher keinen Schaden zufügen. Wenn du das aber trotzdem grundsätzlich vermeiden willst, an dieser Stelle der Hinweis, dass Mailstore ganz gewiss ebenfalls einen Index anlegen wird. Ohne Index ist eine Suche langsam.

    Offen ist noch der Punkt, weshalb dein Thunderbird langsam ist. Das ist m.E. nicht normal. Da du auf dieses Thema bisher nicht eingegangen bist, nehme ich an, dass es für dich nicht von Belang ist.

    Das MailStore einen Index anlegt ist in Ordnung. Dieser liegt ja nicht auf C:\ und wird nur manuell aktualisiert. Es ging um den Windows-Index und dessen ständiges Indizieren.

    Was den offenen Punkt betrifft, das war ja der Ausgangspunkt für die Auslagerung von E-Mails. Daran hat sich nichts geändert. Allerdings ist bei mir nur der Start von TB (im Vergleich zu früher) langsam geworden. Das Arbeiten mit TB selbst ist sehr flüssig. Was den Start beschleunigen ließe weiß ich leider nicht. Die vielen Mails und ihre großen Anhänge waren ja offensichtlich nicht die Ursache.

  • Solaris
    Gast
    • 18. August 2018 um 12:24
    • #14
    Zitat von Kosmonaut

    Es ging um den Windows-Index und dessen ständiges Indizieren.

    Der Index tut deiner SSD nicht weh. Das ist ein längst überholter Mythos. Außerdem lässt sich festlegen, welche Ordner/Dateien indexiert werden sollen. Allein damit lässt sich das "ständig" sehr reduzieren.

    Der Index belastet deine SSD im Vergleich zu anderen, ständigen Zugriffen kaum. Wenn du hier wirklich etwas tun willst, dann sorge zum Beispiel dafür, dass das Browserprofil ausgelagert wird. Im Vergleich dazu ist der Index, um Heise zu zitieren, "nur Kleinkram".

    Bei einem Rohrbruch im Keller kümmert man sich nicht um einen tropfenden Wasserhahn.

    Zitat von Kosmonaut

    Allerdings ist bei mir nur der Start von TB (im Vergleich zu früher) langsam geworden. Das Arbeiten mit TB selbst ist sehr flüssig.

    Weshalb willst du dann Mails auslagern? Suche besser die Ursache des langsamen Starts. Ein Test im abgesicherten Modus wäre ein Anfang. Im nächsten Schritt dann ein Test mit einem neuen Profil.

  • Kosmonaut
    Mitglied
    Beiträge
    57
    Mitglied seit
    1. Feb. 2010
    • 18. August 2018 um 12:39
    • #15
    Zitat von Solaris

    Weshalb willst du dann Mails auslagern? Suche besser die Ursache des langsamen Starts. Ein Test im abgesicherten Modus wäre ein Anfang. Im nächsten Schritt dann ein Test mit einem neuen Profil.

    Weil ich eben die vielen tonnenschweren Mails im Verdacht hatte. Ich weiß nicht wie TB genau funktioniert, aber ich war bisher der Meinung, dass es beim Starten von TB eine Rolle spielt, wie viele Mails vorhanden sind und wie groß deren Anhänge sind. Auch das automatische Komprimieren dauerte immer eine Ewigkeit. Das zumindest geht jetzt sehr zügig. Ganz unnütz waren meine Maßnahmen wohl doch nicht.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™