1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. Gemischte Verschlüsselungs-Themen

Fehlermeldungen "Speichern als Entwurf ist fehlgeschlagen" und "Senden der Nachricht ist fehlgeschlagen"

  • Haussperling
  • 23. August 2018 um 11:00
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Haussperling
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    23. Aug. 2018
    • 23. August 2018 um 11:00
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.9.1 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Xubuntu 16.04.3 LTS
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online
    • S/MIME oder PGP: beides, PGP über Enigmail Version 2.0.8, gpg hat die Version 1.4.20
    • Eingesetzte Antivirensoftware: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): nichts selbst Installiertes.

    Wenn ich eine Email an einen Empfänger verfasse, für den ich keinen öffentlichen GPG- oder S/MIME-Schlüssel habe, kommt immer wieder die Fehlermeldung

    Speichern als Entwurf ist fehlgeschlagen

    Ihre Nachricht konnte nicht als Entwurf gespeichert werden.

    Sie haben ausgewählt, diese Nachricht digital zu unterschreiben, aber die Anwendung konnte das Unterschriftszertifikat nicht finden, das Sie in Ihren Konten-Einstellungen angegeben haben, oder das Zertifikat ist abgelaufen.

    In so einem Fall hilft es erstaunlicherweise weiter, wenn ich unter Eingmail>Protokoll PGP/MIME automatisch einmal klicke.

    An dem Punkt bei dem Auswahlfeld ändert sich dadurch gar nichts. Danach komme ich weiter und kann die Mail auch speichern oder versenden (natürlich unverschlüsselt, wenn kein Schlüssel da ist).

    Wenn ich das nicht mache, kann ich die Email nicht versenden und bekomme bei einem Sendeversuch die Fehlermeldung

    Senden der Nachricht ist fehlgeschlagen

    Sie haben ausgewählt, diese Nachricht digital zu unterschreiben, aber die Anwendung konnte das Unterschriftszertifikat nicht finden, das Sie in ihren Konteneinstellungen angegeben haben oder das Zertifikat ist abgelaufen.


    Das ist einfach nur lästig. Wie kann ich das abstellen?

  • Crashandy
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    98
    Mitglied seit
    24. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 23. August 2018 um 11:19
    • #2

    Hallo,

    es gibt einen Punkt unter "Konten-Einstellungen" -> "OpenPGP-Sicherheit" -> "Nachrichten-Entwürfe verschlüsselt speichern".

    Ist dort eventuell ein Haken drin? Der sollte dann dort raus.

    Ich hatte das Problem auch schon öfter und habe schlussendlich in den "Einstellungen" -> "Verfassen" -> "Allgemein" die automatische Speicherung nach x Minuten deaktiviert.

    Gruß

    Crashandy

  • Solaris
    Gast
    • 23. August 2018 um 11:26
    • #3
    Zitat von Haussperling

    Wenn ich eine Email an einen Empfänger verfasse, für den ich keinen öffentlichen GPG- oder S/MIME-Schlüssel habe,

    In deinem Fall hat es eher nichts mit dem Schlüssel des Empfängers zu tun. Zum Signieren und zum verschlüsselten Speichern der Entwürfe wird dein eigenes Schlüsselpaar benötigt. Beim Signieren ist es der private Schlüssel.

    Kontrolliere also zunächst einmal den eingestellten Schlüssel. Vielleicht hat die Fehlermeldung ja Recht.

    Das Problem könnte auch hier liegen:

    Zitat von Haussperling

    Enigmail Version 2.0.8, gpg hat die Version 1.4.20

    Soweit ich mich erinnere benötigt Enigmail seit der Version 1.8 oder 1.9 GPG in mindestens Version 2. Merkwürdig wäre dabei, dass Enigmail die alte Version überhaupt akzeptiert.

  • Haussperling
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    23. Aug. 2018
    • 4. Februar 2019 um 17:49
    • #4

    #2: Der Haken bei "Nachrichten-Entwürfe verschlüsselt speichern" war nicht gesetzte.

  • Haussperling
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    23. Aug. 2018
    • 4. Februar 2019 um 18:22
    • #5

    zu #3: Mittlerweile hat Enigmail die Version 2.0.9, aber gpg hat immer noch die gleiche Version 1.4.20. Eben las ich bei https://wiki.ubuntuusers.de/GnuPG/, daß man bei den älteren Versionen (hier 16.04.3 LTS) gnupg2 nachinstallieren soll. Das war aber auch schon geschehen, wie ich bei einem Versuch sah. Es wurde nichts aktualisiert oder neu installiert:

    »gnupg2« ist bereits die neuste Version (2.1.11-6ubuntu2.1).

    An der oben genannten Stelle zeigen sie, daß gpg --version eine 2-er-Version von gpg liefert. Das ist bei mir aber nicht der Fall:

    $ gpg --version

    gpg (GnuPG) 1.4.20

    Copyright (C) 2015 Free Software Foundation, Inc.

    License GPLv3+: GNU GPL version 3 or later <http://gnu.org/licenses/gpl.html>

    This is free software: you are free to change and redistribute it.

    There is NO WARRANTY, to the extent permitted by law.

    Home: ~/.gnupg

    Unterstützte Verfahren:

    Öff. Schlüssel: RSA, RSA-E, RSA-S, ELG-E, DSA

    Verschlü.: IDEA, 3DES, CAST5, BLOWFISH, AES, AES192, AES256, TWOFISH,

    CAMELLIA128, CAMELLIA192, CAMELLIA256

    Hash: MD5, SHA1, RIPEMD160, SHA256, SHA384, SHA512, SHA224

    Komprimierung: nicht komprimiert, ZIP, ZLIB, BZIP2


    Für gpg2 kommt aber:

    $ gpg2 --version

    gpg (GnuPG) 2.1.11

    libgcrypt 1.6.5

    Copyright (C) 2016 Free Software Foundation, Inc.

    License GPLv3+: GNU GPL version 3 or later <http://gnu.org/licenses/gpl.html>

    This is free software: you are free to change and redistribute it.

    There is NO WARRANTY, to the extent permitted by law.

    Home: ~/.gnupg

    Unterstützte Verfahren:

    Öff. Schlüssel: RSA, ELG, DSA, ECDH, ECDSA, EDDSA

    Verschlü.: IDEA, 3DES, CAST5, BLOWFISH, AES, AES192, AES256, TWOFISH,

    CAMELLIA128, CAMELLIA192, CAMELLIA256

    Hash: SHA1, RIPEMD160, SHA256, SHA384, SHA512, SHA224

    Komprimierung: nicht komprimiert, ZIP, ZLIB, BZIP2


    Bleibt die Frage, ob Enigmail (jetzt Version 2.0.9) automatisch gpg2 nimmt, wenn es das neben gpg gibt.

    Bei längerem Herumstochern in den Einstellungen von Thunderbird hatte ich gesehen, daß dort unter den Konteneinstellungen für meinen Mailaccount unter GPG-Sicherheit in der letzten Zeile, in der es darum geht, was geschehen soll, wenn man sowohl S/MIME, als auch PGP-Verschlüsselung möglich sind, daß dann S/MIME zu bevorzugen ist. Das war "natürlich" Unsinn, weil ich für S/MIME gar kein Zertifikat installiert hatte. Ich habe den Haken jetzt mal nach PGP umgesetzt und bin gespannt, ob das die lästige Fehlermeldung verhindert.

  • Haussperling
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    23. Aug. 2018
    • 5. Februar 2019 um 11:52
    • #6

    zu #5: Nach Enigmail>über Enigmail benutze ich Version 2.0.9 und die verwendet nach eben dieser Anzeige wirklich gpg2 zur Verschlüsselung selbst.

    Nach meiner Korrektur des Hakens bei der Wahl der zu bevorzugenden Verschlüsselungsmethode (S/MIME ./. GPG) hat sich an dem Fehler aber nichts geändert. Das war es also nicht.

    Die Enigmail-Version 2.0.9 ist diejenige, die zu Xubuntu 16.04 gehört. Um eine neuere Version zu installieren, müßte ich die selbst compilieren. Das habe ich noch nicht gemacht und ich weiß auch nicht, wie ich zurückkomme, wenn das schiefläuft.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™