Worin besteht die Besonderheit von Archiv-Ordnern?

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52
    • Betriebssystem + Version: Windows und MacOS
    • Kontenart (POP / IMAP): beide
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): verschiedene
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen


    Liebe Experten!


    Die folgende Frage bezieht sich einerseits auf POP-Accounts mit Mbox (die ich zur Zeit in TB nutze), und andererseits auf IMAP-Accounts mit Maildir (die ich nun anlegen werde):


    Gibt es einen relevanten Unterschied zwischen den »Mail-Verzeichnissen«, die man selber in TB anlegt, und den sog. »Archiv-Ordnern«? In TB selber sehe ich nur ein anderes Icon und andere Menupunkte, und im Accountpfad des Profiles im Windows-Dateiverzeichnis sieht Archives.sbd genau so aus wie alle anderen Ordner auch, und steht auch an der selben Stelle.


    Meine Hoffnung, die Archiv-Ordner in einen völlig anderen Pfad zu legen, hat sich nicht erfüllt, denn diese Möglichkeit finde ich nicht bei /Konten-Einstellungen/Kopien&Ordner/Nachrichtenarchiv/. Oder wie wäre sonst der Satz aus der Anleitung zu verstehen: »Thunderbird bietet die Möglichkeit, Nachrichten zu archivieren – das bedeutet, sie von ihren Standardordnern in bestimmte Archivordner zu verschieben, ohne die Nachrichten selbst zu löschen. Dadurch können Archive sehr leicht organisiert oder auf eine Sicherungsfestplatte verschoben werden und der Posteingang wird übersichtlich gehalten.« ???


    Danke für Tipps


    Raimund

  • Nein, es gibt keinen relevanten Unterschied.

    Der Archiv-Ordner ist ein Ordner wie alle anderen auch.

    Der einzige Unterschied ist, dass er unter "Konten-Einstellungen - Kopien und Ordner" im Abschnitt "Nachrichtenarchiv" als Zielordner für die Archivierung eingestellt ist.

    Das nimmt Thunderbird zum Anlass, ihm ein anderes Icon zu verpassen, ganz ähnlich wie es das auch für den Entwürfe-, Gesendet- und Junk-Ordner tut - die sind ja auch ansonsten ganz normale Ordner.


    Der Archiv-Ordner kann entweder in den Lokalen Ordnern (und damit im Thunderbird-Profil) liegen oder in einem der eingerichteten Mailkonten. Der zitierte Abschnitt aus der Anleitung ist meiner Meinung nach etwas unglücklich formuliert.

  • Hi tilman,

    danke für die Antwort. Ich hatte es befürchtet.

    Ich werde jetzt die Archiv-Ordner benutzen, um einen der lokalen Mail-Clients zu einem »führenden System« zu erheben, und dort die Mails vor Löschung durch einen anderen Client zu schützen. Denn ich will nicht den IMAP-Server des Providers als Dauerspeicher nutzen (Sicherheit, Überlauf)


    Raimund

  • Wenn du anstatt des Archivordners und der semi-automatischen Archivierung eine Struktur unterhalb von Local Folders benutzt, kannst du nicht nur die Struktur selbst besser gestalten sondern dir auch deinen Wunsch erfüllen:


    Meine Hoffnung, die Archiv-Ordner in einen völlig anderen Pfad zu legen, ...

    Beachte, dass aus dem Profil ausgelagerte Lokale Ordner beim Backup zusätzlich zu berücksichtigen sind. Gleiches gilt für die Ausnahme beim Antivirenprogramm.