1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Addon zum Kennzeichnen von Spamadressen und Domains

  • idefix2
  • 1. September 2018 um 17:38
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • idefix2
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    9. Jan. 2012
    • 1. September 2018 um 17:38
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: Neueste
    • Betriebssystem + Version: Win 10
    • Kontenart (POP / IMAP): Pop

    Hi, gibt es ein Addon, das mir erlauben würde, eine Absenderadresse und eine Absenderdomain einer Mail, die ich bekommen habe, als Spam zu kennzeichnen, sodass zukünftige Mails von dieser Adresse bzw. Domain automatisch im Spam Ordner landen? Theoretisch sollte ja der Spamerkennungsalgorithmus "Lernen", aber er lernt, wie es aussieht, extrem langsam :cursing: - mir ist dabei schon klar, dass man falsch-positive vermeiden sollte und der Algorythmus deshalb eher zurückhaltend vorgeht.

    Lästig ist auch, dass man den Algorithmus anscheinend für jedes Konto extra trainieren muss. Gibt es wenigstens irgend eine Möglichkeit, das Gelernte von einem Konto auf ein anderes, neu angelegtes zu übertragen?

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 1. September 2018 um 19:04
    • #2
    Zitat

    Lästig ist auch, dass man den Algorithmus anscheinend für jedes Konto extra trainieren muss. Gibt es wenigstens irgend eine Möglichkeit, das Gelernte von einem Konto auf ein anderes, neu angelegtes zu übertragen?

    Das stimmt so nicht. Der Algorithmus lernt und entscheidet global für das komplette Profil mit allen darin befindlichen Konten. Allerdings kann/muss man in den Konten-Einstellungen jedes Kontos schauen, was dort als Aktion für Junk festgelegt ist.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • idefix2
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    9. Jan. 2012
    • 2. September 2018 um 21:20
    • #3

    Hmm, es kommt aber schon öfters vor, dass in einem Konto ein Spammail als solches erkannt wird und in einem anderen Konto genau das gleiche Mail (zumindest schaut es genau gleich aus) nicht als Spam markiert wird. Es kann natürlich sein, dass irgend eine Kleinigkeit doch anders ist.

    Gibt es eigentlich irgend eine Dokumentation, wo man nachlesen könnte, wie der Spamfilter beim Thunderbird funktioniert?

  • Solaris
    Gast
    • 2. September 2018 um 21:27
    • #4

    https://de.wikipedia.org/wiki/Bayes_Spamfilter

    http://bayesjunktool.mozdev.org/

  • idefix2
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    9. Jan. 2012
    • 4. September 2018 um 01:21
    • #5

    Danke für die Links, speziell für den zweiten. Jetzt habe ich etwas, um mich zu beschäftigen ;)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™