1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird
    2. Thunderbird Beta Version
    3. Language Pack (User Interface)
    4. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login or register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • entry
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Filter regelmäßig zwischen Geräten synchronisieren

  • HolyGhost
  • September 4, 2018 at 9:31 AM
  • Thread is Unresolved
  • HolyGhost
    Member
    Posts
    9
    Member since
    24. Aug. 2011
    • September 4, 2018 at 9:31 AM
    • #1

    Hallo,

    ich verwende Thunderbird auf all meinen Linux-Maschinen und würde gern die Filtereinstellungen (Junk-Filter wie auch manuell erstellte Filter) zwischen den Geräten synchronisieren. Ein Gegenstück zu Firefox-Sync gibt es scheinbar nicht. Ich steige gerade von POP3 auf IMAP um und habe dabei die Datei "msgFilterRules.dat" in die neuen IMAP-Konten übernommen. Könnte man den Vorgang automatisieren, indem man z. B. am Desktop-PC regelmäßig die Datei auf einen dauerhaft verfügbaren Netzwerkspeicher kopiert (z. B. per Cron beim hoch- oder herunterfahren) und dann am Notebook diese beim hochfahren herunterlädt und einfügt? Vielleicht auch nur eine eine Richtung, also z. B. keine am Notebook erstellten Filter zum Desktop übernehmen. Am häufigsten arbeite ich eh am Desktop-PC. Ist das möglich? Gibt es evtl. eine bessere Lösung?

    Ist es möglich die Filterdatei umzuwandeln um sie in anderen Anwendungen zu nutzen? Unter Android nutze ich K9-Mail und Aquamail, zumindest K9 unterstützt keine Filter. Evtl. findet sich unter Android noch etwas. Wäre auch interessant wenn am Notebook z. B. ClawsMail oder einen kommandozeilen-basierten eMail-Client wie Mutt.

    Leider ist es scheinbar nicht möglich bei kostenlosen eMail-Anbietern die Filter automatisiert auf den Server zu laden und gleich dort filtern zu lassen.

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.0.1
    • Betriebssystem + Version: Ubuntu 18.04, Android 5.0 und 6.0.1
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): gmx.de
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7490; aktuelle Firmware (Auto-Update)
  • Drachen
    Senior Member
    Reactions Received
    992
    Posts
    3,476
    Member since
    15. Nov. 2004
    Helpful answers
    15
    • September 5, 2018 at 6:54 PM
    • #2

    Hallo,

    da du GMX erwähnst: die haben eigene Filter, in welche du nicht eingreifen kannst.

    Deine Sync-Lösung für die Filterdatei könnte m.E. so aussehen, dass du den Thunderbird nicht mehr direkt startest, sondern über ein kleines Skript oder Batchfile o.ä. Dieses könnte beispielsweise die lokal vorhandene msgFilterRules.dat umbenennen in beispielsweise msgFilterRules.dat.bak (vorher natürlich eine ggf. vorhandene alte BAK-Datei löschen), dann die entsprechende Datei von deinem Netzwerkserver auf die jeweilige Maschine ins TB-Profil kopieren und schlielich den TB starten. Nach dem Beenden des TB müsste das Skript die (neue) Datei dann wieder zum Netzwerkspeicher kopieren, auch dort (oder nur dort) evtl. wieder nach dem Löschen einer BAK-Datei und Umbenennen der Vorversion zu *.bak.

    Vielleicht kommen aber noch ganz andere und viel elegantere Vorschläge hier :)

    MfG

    Drachen


    Nachtrag: wie schon korrekt angemerkt wurde, habe ich keine Syncronisationslösung vorgeschlagen oder beschrieben, sondern eine evtl. gangbare Alternative zum manuellen Abgleich oder Verteilung der oben erwähnten Filterdatei. Das hätte ich vielleicht explizit betonen sollen.

    Mein Ansatz war "wechselseitig" für alle (gleichberechtigten) TB-Instanzen und Slengfes Anmerkung, lieber nur an einer Stelle zu schreiben und damit eine Instanz als eine Art Master zu betrachten, ist eine überlegenswerte Variante.

    Edited once, last by Drachen (September 7, 2018 at 3:42 PM).

  • HolyGhost
    Member
    Posts
    9
    Member since
    24. Aug. 2011
    • September 6, 2018 at 9:39 AM
    • #3

    Ja, aber das nützt mir in gmx wenig wenn ich mich jedesmal dort anmelden muss um Filter einzurichten. Ich nutze viele Filter und lege regelmäßig neue an, das müsste direkt im Thunderbird gehen und dann zu gmx übertragen werden. Vermute das wird nicht gehen.

    Ja, so in etwas stelle ich mir die Sync vor. Ich würde die Datei einfach auf einem zentralen Netzwerkspeicher zwischenlagern und von dort abholen lassen. Genügt es denn für die Filter diese eine Datei zu verschieben? Die ist arg klein dafür, dass da alle Junk-Filter der letzten Jahre drin sein sollen.

    Ist es möglich die Datei in ein anderes Format zum Import in einer anderen Anwendung zu konvertieren?

  • slengfe
    Senior Member
    Reactions Received
    76
    Posts
    7,848
    Member since
    18. Nov. 2008
    Helpful answers
    8
    • September 6, 2018 at 11:03 AM
    • #4

    Hallo HolyGhost,

    Quote from HolyGhost

    Ich nutze viele Filter und lege regelmäßig neue an, das müsste direkt im Thunderbird gehen und dann zu gmx übertragen werden.

    wo ist denn der Sinn darin, die gleichen Filter sowohl auf dem Server als auch in TB laufen zu lassen. Es kann doch immer nur einer greifen.

    Drachens-Lösung ist auch kein richtiges Synchronisieren, sondern ein übernehmen. Der Unterschied ist, dass die Filter auf dem einen System überschrieben werden. Machst Du also je eine andere Änderung in beiden System ist eine danach weg. Das musst Du berücksichtigen. Du brauchst also ein führendes System, in dem Du ausschließlich alle Änderungen vornimmst. Dann funktioniert es. Allerdings wohl eher nicht direkt auf einem Server.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

     Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

     Android 9 Pie |  K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • HolyGhost
    Member
    Posts
    9
    Member since
    24. Aug. 2011
    • September 7, 2018 at 1:10 PM
    • #5
    Quote from slengfe

    wo ist denn der Sinn darin, die gleichen Filter sowohl auf dem Server als auch in TB laufen zu lassen. Es kann doch immer nur einer greifen.

    Keiner, deswegen will ich das ja gerade NICHT. Ein User schrieb "da du GMX erwähnst: die haben eigene Filter, in welche du nicht eingreifen kannst." Was nützt es mir, wenn gmx Filter direkt auf dem Server anwenden kann, wenn ich die nur sehr umständlich anlegen kann (manuelles einloggen, Filter einzeln anlegen). Das wäre nur interessant, wenn ich die Filter im Thunderbird anlege und zu gmx importieren kann. Ich hab vorausgesetzt, dass man versteht, dass dann die Filter nur bei gmx laufen. Das Anlegen direkt im Tb ist deutlich einfacher gemacht als bei gmx.

    Quote

    Drachens-Lösung ist auch kein richtiges Synchronisieren, sondern ein übernehmen. Der Unterschied ist, dass die Filter auf dem einen System überschrieben werden.

    Das ist mir bewusst.

    Quote

    Machst Du also je eine andere Änderung in beiden System ist eine danach weg. Das musst Du berücksichtigen. Du brauchst also ein führendes System, in dem Du ausschließlich alle Änderungen vornimmst.

    Richtig, hatte ich auch so geschrieben: "Vielleicht auch nur eine eine Richtung, also z. B. keine am Notebook erstellten Filter zum Desktop übernehmen."

    Reicht denn für alle Filter nur diese eine (recht kleine) Datei oder braucht es noch mehr Dateien aus dem Ordner? Kann man Thunderbird-Filter in Filter für andere Programme konvertieren, z. B. für ein Programm das auf einem 24/7 laufenden Raspberry Pi ohne Desktopoberfläche läuft?

Current app version

  • Thunderbird 115.5.1 veröffentlicht

    November 28, 2023 at 2:53 AM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee Amount to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2023 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™