1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird bei Neusinstallation nicht mehr auf Systemplatte - Nachteile?

  • hai2003
  • 11. September 2018 um 08:41
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hai2003
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2008
    • 11. September 2018 um 08:41
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60
    • Betriebssystem + Version: WIN 10
    • Kontenart (POP / IMAP): POP

    Hi,

    ich bekomme neuen PC und habe dort nur eine 180 SSD Platte als Systemlaufwerk.

    Ich möchte daher meinen Thunderbird Ordner mit einigen GB nicht mehr auf der Systemplatte haben.

    Wie man das umzieht weiss ich schon.,

    Frage ist nur: Hat das vielleicht irgendwelche Nachteile die ich nicht bedacht habe?

    ?(

    Danke für eine Antwort im Voraus!!!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    776
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.274
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 11. September 2018 um 11:02
    • #2

    Hallo!

    Auf der Systemplatte sollte in %appdata% /Roaming/Thunderbird/profiles.ini erhalten bleiben. Dort drin ist für den Profil-Manager der Ort der einzelnen Profile verzeichnet. Den (oder auch die mehreren) kompletten Profil-Ordner 12345678.default (oder so ähnlich) kannst Du dann auf Deine Datenhalde irgendwohin kopieren/verschieben. Mit dem Profil-Manager bindest Du die ausgelagerten Profile dann wieder mit dem dann korrekten Speicherort ein.

    Du darfst nur nicht innerhalb der Konten-Einstellungen die Pfade verbiegen, sonst droht Ärger. Und natürlich musst Du Dich auf Dauer erinnern, wo der Kram gespeichert ist und entsprechend von dort auch Backups erstellen lassen. Bei allen Anleitungen zu späteren Problemlösungen muss man halt auch berücksichtigen, dass der Speicherort an anderer Stelle ist.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • hai2003
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2008
    • 11. September 2018 um 12:04
    • #3

    DANKE!!!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™