Nach Update auf TB 60.0 können keine externen inhalte mehr angezeigt werden

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Thunderbird 60.0, 32-Bit, Win 10 32-Bit, Acer Aspire 6935G Intel Core Duo T6400, 2 GHz, 4.00 GB,
    Email Provider: 1&1, POP, Anti Viren Software und Firewall: Norton Internet Security
    Router Fritzbox 6490, KabelBW

    Es werden keine externen Inhalte in EMails angezeigt. Die Auswahlbox unter Extras, Einstellungen,
    Datenschutz: "Externe Inhalte in Nachrichten erlauben" ist funktionslos. Eingestellt ist auch:
    Original HTML und in about:config: permissions.depault.image integer 1.

    Ich finde keine Möglichket, die externen Inhalte zuzulassen. Kennt jemand eine Lösung?


    Dank in vorais, FeurioH.

  • Hallo!

    Datenschutz: "Externe Inhalte in Nachrichten erlauben" ist funktionslos.

    Weil das Element in dem Dialog nicht anwählbar ist, oder weil es bei Dir letztlich keine Auswirkungen zeigt?


    Die von Dir genannte Pref ist nicht korrekt. Die relevante Pref zu der Option in den Datenschutzeinstellungen ist diese: mailnews.message_display.disable_remote_image (Typ: Boolean).


    Welche Hast Du mal im abgesicherten Modus getestet? Hast Du mein Add-on "Allow HTML Temp" mal angesehen und getestet, statt dauerhaft die externen Inhalte zu erlauben?

  • Vielen Dank! Das Dialogfeld zum Erlauben der externen Inhalten ist nicht vorhanden.
    Der Proil Eintrag steht auf "mailnews.message_display.disable_remote_image" boolean false
    Die Erweiterung "Allow HTML Temp" wird nicht installiert, weil fehlerhaft (??) .
    Habe abgesicherten Modus getestet - ohne Erfolg.

    Ich bin immer noch verzeifelt.

  • Hallo,

    wenn nach einem Update so etwas passiert , ist in den meisten Fällen die Sicherheitssoftware daran Schuld in deinem Fall Norton, nicht Thunderbird.

    Verbiete Norton die komplette Mailüberwachung oder frage auf deren Webseiten nach Behebung des Problems. Du bist nämlich nicht alleine.


    Gruß