1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

ein IMAP Account gleichzeitig auf zwei Rechnern offen?

  • alex999
  • 20. September 2018 um 09:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • alex999
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    20. Sep. 2018
    • 20. September 2018 um 09:16
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe Thunderbird (60.0) auf zwei Windows10-Rechnern laufen (1x privat zuhause und 1x in der Firma).

    Auf beiden Rechner wird per IMAP auf ein und denselben Account beim Provider zugegriffen. Da mein Rechner zuhause fast 24/7 läuft ist dort auch immer der Thunderbird geöffnet und es sind auch bei beiden TBs einfache Filter angelegt wie (z.B. wenn eMail in Von-Feld 'xyz@dom.ain' dann in Ordner ABC verschieben usw.)

    Wenn ich den Thunderbird in der Arbeit nun auch öffne/benutze, gibt es da irgendwelche Probleme? Oder kann ich beide Thunderbirds mit demselben IMAP Account problemlos _gleichzeitig_ benutzen bzw. zumindest geöffnet haben (benutzen werde ich ja immer nur einen, da ich es trotz größter Bemühungen noch nicht geschafft habe an zwei Orten gleichzeitig zu sein... aber man weiß ja nie... ;))?

    Danke und schöne Grüße,

    Lex

    Einmal editiert, zuletzt von graba (20. September 2018 um 11:16)

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 20. September 2018 um 10:40
    • #2

    Hallo!

    Genau dafür ist IMAP gedacht. Der Zugriff kann von mehreren Clients (auch gleichzeitig) erfolgen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    999
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 20. September 2018 um 11:30
    • #3
    Zitat von alex999

    es sind auch bei beiden TBs einfache Filter angelegt wie (z.B. wenn eMail in Von-Feld 'xyz@dom.ain' dann in Ordner ABC verschieben usw.)

    Wenn diese Ordner ABC auch im IMAP-Konto liegen ist das Ganze kein Problem. Liegen sie aber in den Lokalen Ordnern, verschwinden sie beim Verschieben aus dem IMAP-Konto und sind dann auf dem zweiten Rechner nicht mehr vorhanden.

  • alex999
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    20. Sep. 2018
    • 20. September 2018 um 11:52
    • #4

    Danke für eure Antworten!

    Zitat

    Wenn diese Ordner ABC auch im IMAP-Konto liegen ist das Ganze kein Problem

    D.h. als Unterordner von Posteingang oder?


    Ein Problem habe ich nun aber doch festgestellt: Ich habe nun mehrere eMails doppelt... Aber anscheinend nur die, welche per Filter in einen Unterordner verschoben wurden. Kann man das verhindern?

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    999
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 20. September 2018 um 11:59
    • #5

    Ob als Unterordner des Posteingangs oder als eigenständiger Ordner ist egal so lange dieser Ordner sich im Imap- Mailkonto beispiel@provider.de befindet.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 20. September 2018 um 12:16
    • #6

    Nur als Hinweis: bei manchen Postfächern werden Unterordner immer unterhalb des Posteingangs erstellt, was aber letztlich auch okay ist.

    Wenn E-Mails doppelt (also in mehreren Ordnern) erscheinen, dann kann dies einerseits an speziellen Eigenschaften des Postfachanbieters (siehe Gmail) liegen. Andererseits muss man seine erstellten Filter hinterfragen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™