ein IMAP Account gleichzeitig auf zwei Rechnern offen?

  • Hallo zusammen,


    ich habe Thunderbird (60.0) auf zwei Windows10-Rechnern laufen (1x privat zuhause und 1x in der Firma).

    Auf beiden Rechner wird per IMAP auf ein und denselben Account beim Provider zugegriffen. Da mein Rechner zuhause fast 24/7 läuft ist dort auch immer der Thunderbird geöffnet und es sind auch bei beiden TBs einfache Filter angelegt wie (z.B. wenn eMail in Von-Feld 'xyz@dom.ain' dann in Ordner ABC verschieben usw.)


    Wenn ich den Thunderbird in der Arbeit nun auch öffne/benutze, gibt es da irgendwelche Probleme? Oder kann ich beide Thunderbirds mit demselben IMAP Account problemlos _gleichzeitig_ benutzen bzw. zumindest geöffnet haben (benutzen werde ich ja immer nur einen, da ich es trotz größter Bemühungen noch nicht geschafft habe an zwei Orten gleichzeitig zu sein... aber man weiß ja nie... ;))?


    Danke und schöne Grüße,

    Lex

    Edited once, last by graba ().

  • es sind auch bei beiden TBs einfache Filter angelegt wie (z.B. wenn eMail in Von-Feld 'xyz@dom.ain' dann in Ordner ABC verschieben usw.)

    Wenn diese Ordner ABC auch im IMAP-Konto liegen ist das Ganze kein Problem. Liegen sie aber in den Lokalen Ordnern, verschwinden sie beim Verschieben aus dem IMAP-Konto und sind dann auf dem zweiten Rechner nicht mehr vorhanden.

  • Danke für eure Antworten!


    Quote

    Wenn diese Ordner ABC auch im IMAP-Konto liegen ist das Ganze kein Problem

    D.h. als Unterordner von Posteingang oder?



    Ein Problem habe ich nun aber doch festgestellt: Ich habe nun mehrere eMails doppelt... Aber anscheinend nur die, welche per Filter in einen Unterordner verschoben wurden. Kann man das verhindern?

  • Nur als Hinweis: bei manchen Postfächern werden Unterordner immer unterhalb des Posteingangs erstellt, was aber letztlich auch okay ist.


    Wenn E-Mails doppelt (also in mehreren Ordnern) erscheinen, dann kann dies einerseits an speziellen Eigenschaften des Postfachanbieters (siehe Gmail) liegen. Andererseits muss man seine erstellten Filter hinterfragen.