Thunderbird startet nicht nach Update auf 60.x

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.0-3
    • Betriebssystem + Version: Debian Linux 9.5 (amd64)
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Diverse (yahoo, link-m, gmx)
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Nach dem Update auf Thunderbird (TB) 60.0-3 vom 16.9.2018 startet TB nicht mehr, wenn sich meine Frau angemeldet hat. Wenn ich mich anmelde, funktioniert alles.


    Wenn ich TB (als meine Frau eingeloggt) im Terminal starte (thunderbird -P), wird folgendes angezeigt:

    [lline]

    ExceptionHandler::GenerateDump cloned child 1449

    ExceptionHandler::SendContinueSignalToChild sent continue signal to child

    ExceptionHandler::Wait ForContinueSignal waiting for continue signal...

    [/lline]


    Wenn ich ein neues Profil anlege, startet TB "nackt".


    Es scheint also irgendwie am Profil zu liegen.


    Ich habe auch schon versucht, den ".thunderbird"-Ordner aus dem Backup zu holen - die Fehlermeldung bleibt die gleiche (außer der Nummer hinter "cloned child").


    Hat irgendjemand eine rettende Idee?


    Ach ja, nach der Datei "prefs.js" habe ich auch schon geschaut - es gibt nur die eine.


    Beste Grüße,

  • Hallo,


    starte TB erst einmal im abgesicherten Modus. Dann sehen wir weiter.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Sieht für mich spontan eher nach einem Linux-spezifischen Problem aus.


    Suche mal nach diesem hier mit Deiner Suchmaschine, vielleicht ist was hilfreiches dabei, denn das Problem gibt es scheinbar immer wieder mal seit Jahren: SendContinueSignalToChild sent continue signal to child

  • Hallo,


    danke für die Antworten.

    Den abgesicherten Modus habe ich probiert (thunderbird --safe-mode), allerdings ohne Erfolg. Die Fehlermeldung bleibt die gleiche.

    Dass es sich um ein Linux-Problem handelt glaube ich auch. Die Suche im Web führt zu einigen ähnlichen Problemen, allerdings meistens mit Firefox. Die Fälle betreffen alle ältere Versionen und haben gemeinsam, dass es keine Lösung gibt. Einige Male heißt es, das mit der nächsten Version das Problem behoben wäre.


    Güße,