1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Lightning Kalender verschwindet beim Kopieren des kompletten Profils auf einen anderen Rechner

    • 60.*
    • Alle Betriebssysteme
  • Maxie
  • 26. September 2018 um 18:26
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Maxie
    Mitglied
    Beiträge
    165
    Mitglied seit
    28. Aug. 2018
    • 26. September 2018 um 18:26
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60 - 32Bit
    • Lightning-Version: 6.2
    • Betriebssystem + Version: Win7 64Bit und Win10 64Bit
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Win7: Avast / Win10: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Win7: Comodo / Win10: Windows FW

    Hallo,

    verschiedene Möglichkeiten, wie ich die Kontakte von OL nach TB bringen kann, wurden mir hier netterweise aufgezeigt.

    Nun wollte ich auch testen, wie ich mit dem inzwischen in TB integrierten Lightning Kalender zurechtkomme. Dazu habe ich testweise drei Monate Termine aus dem OL Kalender über das Tool MPE unter Zuhilfenahme des Handys nach Thunderbird kopiert.

    Das scheint funktioniert zu haben.

    (Wie ich später meinen vollständigen OL Kalender nach TB bringe weiß ich noch nicht genau, womöglich über CalDAV oder über ein Programm).

    Bisher war ich davon ausgegangen, dass man Thunderbird Profile wie Firefox Profile sogar zwischen verschiedenen Betriebssystemen (Win/Linux) hin und her kopieren kann.

    Das Ausgangsprofil von TB 60 32Bit befindet sich auf einem Win7 64Bit Rechner.

    TB 60 wurde darauf zuvor neu installiert.

    Nach dem Import der Termine scheint Lightning Kalender hier zu funktionieren.

    Auf dem Zielrechner läuft Win10 64Bit. TB 60 32Bit wurde gerade neu installiert. TB war auf dem PC zuvor nicht installiert.

    Nun habe ich bei geschlossenem TB den Inhalt des Profils auf dem Zielrechner vollständig gelöscht und alle Dateien des Win7 Ausgangsprofils dort hinein kopiert.

    Nachdem sich alle IMAP-Konten erneuert / synchronisiert hatten und ich TB einmal neu gestartet hatte, funktioniert TB scheinbar einwandfrei.

    Der Lightning Kalender mit den Kalendereinträgen ist allerdings verschwunden.

    Ich erinnere mich aber, dass der Lightning Kalender nach Neuinstallation vorhanden war und auch der kleine Button oben rechts „zum Kalender-Tab wechseln“.

    Dieser Button ist ebenfalls verschwunden.

    Lightning ist aber in der Add-On-Liste aufgeführt. Außer Lightning habe ich nur das MPE Add-On installiert.

    ---

    Danach habe ich noch eine andere Variante versucht.

    Ich habe dabei den Inhalt des Zielrechner-Profils nicht gelöscht, sondern einfach die Dateien des Ausgangsprofils bei geschlossenen TB in das Zielprofil kopiert.

    Ich wurde bei ca. 35 Dateien gefragt, ob diese überschrieben werden dürfen, was ich zugelassen hatte.

    Das Ergebnis ist das gleiche wie oben.

    Der Lightning Kalender ist verschwunden.

    ---

    Kann mir vielleicht jemand mitteilen, was ich falsch gemacht habe und wie ich ein Profil kopieren und anderswo einfügen kann, dass es ganz normal, wie von Firefox gewohnt, auch bei TB beim Zielrechner noch funktioniert?

    Vielen Dank!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. September 2018 um 08:57
    • #2

    Hallo Maxie,

    eigentlich sollten alle Daten im Profilordner im neuen Profil auftauchen. Daher meine Vermutung, dass die Kalender vielleicht außerhalb des Profilordners angelegt und daher auch nicht mitkopiert wurden.

    Tauchen denn die Kalender (ohne Termine) im Win10-Profil auf?

    Überrüfe im Win7-Profil mittels Rechtsklick->Eigenschaften den Pfad der Kalender.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Maxie
    Mitglied
    Beiträge
    165
    Mitglied seit
    28. Aug. 2018
    • 27. September 2018 um 22:11
    • #3

    Hallo slengfe,

    danke für den Input!

    Zitat von slengfe

    Daher meine Vermutung, dass die Kalender vielleicht außerhalb des Profilordners angelegt und daher auch nicht mitkopiert wurden.

    An diese Möglichkeit habe ich überhaupt nicht gedacht.

    Das würde natürlich alles erklären.

    Zitat von slengfe

    Tauchen denn die Kalender (ohne Termine) im Win10-Profil auf?

    Die Kalender sind im W10 Ziel-Profil genauso vorhanden, wie im alten W7 Ausgangs-Profil.

    W7:

    W10:


    Zitat von slengfe

    Überrüfe im Win7-Profil mittels Rechtsklick->Eigenschaften den Pfad der Kalender.

    Der Pfad der Kalender ist im W7 und W10 Profil identisch:


    Ich schaue mal weiter und werde noch mal neu ins W10 Profil kopieren.

    Das wurde über WLAN kopiert.

    Ich mache es noch mal über eine andere Verbindung.

    VG

  • Maxie
    Mitglied
    Beiträge
    165
    Mitglied seit
    28. Aug. 2018
    • 3. Oktober 2018 um 18:47
    • #4

    Hallo,

    das Problem ist weiterhin da. Vielleicht ändert es sich ja mit der nächsten TB-Version.

    Ich habe allerdings eine Lösungsmöglichkeit gefunden.

    Deshalb melde ich mich hier noch mal.

    Der Lightning Kalender ist ja bei TB 60 standardmäßig installiert.

    Wenn ich jetzt unter den verfügbaren Add-Ons schaue, wird das Lightning Add-On ausgegraut angezeigt.

    Ob das nun daran liegt, dass Lightning schon installiert ist, oder daran, dass Lightning generell nicht mehr zur Installation angeboten wird, da sowieso vorhanden, weiß ich nicht.

    Deshalb wollte ich Lightning nicht deinstallieren, was möglich wäre.

    Ich habe Lightning deshalb deaktiviert, neu gestartet, wieder aktiviert und nochmal neu gestartet.

    Nach der "Reaktivierung" ist der Kalender nun vorhanden. Auch die Symbole oben rechts befinden sich jetzt in der Leiste. Aller Termine sind vorhanden.

    VG

  • Schlüsselkind
    Mitglied
    Beiträge
    86
    Mitglied seit
    29. Mai. 2006
    • 6. Oktober 2018 um 14:20
    • #5

    Bei meinem portable Thunderbird ist das seit der Version 60 ähnlich. Wenn ich TB auf einen anderen Computer kopiere und starte, sind der Kalender und zumindest einige Add-on-Funktionen zunächst inaktiv. Nachdem ich TB auf dem anderen Rechner neustartete, funktioniert alles einwandfrei. Also hab ich mir ein Neu-Starten-Button-Addon installiert und lebe mit dem Bug.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Oktober 2018 um 09:52
    • #6

    Hallo,

    schön, dass Du das Problem lösen konntest und die lösung auch gleich hier gepostet hast. Das hilft anderen Nutzern mit dem gleichen Problem.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Maxie
    Mitglied
    Beiträge
    165
    Mitglied seit
    28. Aug. 2018
    • 6. November 2018 um 23:49
    • #7

    Hallo,

    das Problem, dass einfach kopierte Profile nicht so funktionieren wie am Ursprung, ist in der Version 60.3 immer noch existent.

    VG

  • Thunder 15. Dezember 2018 um 13:16

    Hat das Label Alle Betriebssysteme hinzugefügt.
  • Thunder 15. Dezember 2018 um 13:16

    Hat das Label 60.* hinzugefügt.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™