1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zertifikatabfrage

  • goldcovertbuddah
  • 3. Oktober 2018 um 17:10
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • goldcovertbuddah
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    27. Sep. 2018
    • 3. Oktober 2018 um 17:10
    • #1

    VUm Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: ab 58
    • Betriebssystem + Version: Win10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GOOGLE
    • Eingesetzte Antiviren-Software: GDATA
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): GDATA
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Beim Drücken des Posteingang Buttons in all meinen Postfächern erscheint die abgebildete

    Zertifikatsabfrage, die sich auch kaum wieder zum Verschwinden bringen läßt. Erst durch

    vielmaiiges Drücken verschiedner Buttons verschwindet sie wieder.

    Ich habe schon in meinem Antivirenprogramm GDATA an der Erlaubnis von Thunderbird

    herumexperimentiert und die Kanäle direkt eingegeben, aber trotzdem erscheint die Abfrage

    immer wieder.

    Bilder

    • pasted-from-clipboard.png
      • 163,37 kB
      • 607 × 563

    Einmal editiert, zuletzt von goldcovertbuddah (3. Oktober 2018 um 17:20)

  • Frank_R
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    5. Okt. 2018
    • 5. Oktober 2018 um 16:23
    • #2

    Hallo Goldi, Du bist nicht der Einzige - ich habe mit Mails von Gmx.de, Web.de und Hotmail.com Gleiches "erlebt".

    Zertifizierer war bei allen die Firma Avast.

    Nach Download des Zertifikats und Bestätigung als Ausnahme ging hotmail.com. Bei Web.de und Gmx.de hat das nicht geholfen.

    Googlemail habe ich nicht und auch mit keinem Testaccount probiert.

    ABER - die alte 52.9.1-Version funktioniert mit den gleichen Mail-Accounts (noch).

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    999
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 5. Oktober 2018 um 17:31
    • #3

    Wende Dich an GDATA. Du hast ja für das Produkt bezahlt und demnach Anrecht auf Support.

    Oder deinstalliere GDATA und nutze unter Windows 10 den hauseigenen Windows Defender.

  • Solaris
    Gast
    • 5. Oktober 2018 um 17:47
    • #4

    Wenn die zugehörigen Zertifikate korrekt installiert sind, sollte das funktionieren. Nicht ganz auszuschließen ist, dass es in der Version 60+ eine Änderung gab oder dass gar ein Bug vorliegt. GDATA, Avast und Co. sollten aber die ersten Ansprechpartner sein. Von denen stammen schließlich die Zertifikate.

    Zitat von Road-Runner

    Oder deinstalliere GDATA und nutze unter Windows 10 den hauseigenen Windows Defender.

    Für jemanden, der diesen E-Mailschutz habe möchte, ist das keine Lösung, weil der Defender diese Funktion nach meinem Kenntnisstand nicht bietet.

  • graba 5. Oktober 2018 um 22:51

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™