1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Termine aus abonniertem Posteo-Kalender werden nicht angezeigt

  • robert_
  • 4. Oktober 2018 um 12:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • robert_
    Gast
    • 4. Oktober 2018 um 12:36
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.2.1 (32-Bit)
    • Lightning-Version: 6.2.2.1
    • Betriebssystem + Version: Windows 7, 32-Bit
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Avira Free Antivirus (15.0.40.12)
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Hallo liebe Community,

    ich nutze Lightning für meinen eigenen Posteo-Kalender und zur Anzeige von drei weiteren abonnierten Netzwerkkalendern. Von den drei abonnierten Netzwerkkalendern ist ein Kalender von Posteo und der macht bei mir seit einigen Tagen Probleme.

    Bisher wurden Termine aus diesem Kalender problemlos angezeigt. Seit einigen Tagen allerdings fehlen die Einträge. Änderungen wurden (meines Wissens) weder in den Einstellungen des abonnierten Kalenders, noch bei mir gemacht. Die Verbindung zum Server besteht - zumindest erscheint kein Ausrufezeichen neben dem abonnierten Kalender.

    Anleitungen zum Abonnieren von Netzwerkkalender bin ich mehrfach durchgegangen, habe den betroffenen Kalender entfernt und neu mit Eingabe der URL (https://posteo.de/calendars/ics/....) eingerichtet (Format: iCalendar (ICS)), sowie Thunderbird neugestartet. Nichts hat geholfen.

    Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte?

    (*Ich habe vor Erstellen des Eintrags im Forum nach ähnlichen Themen gesucht, aber nichts Passendes gefunden. Sollte eine ähnlich Frage bereits existieren, bitte ich den Doppeleintrag zu entschuldigen!*)

  • Thunder 4. Oktober 2018 um 17:40

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Oktober 2018 um 10:33
    • #2

    Hallo robert_ und willkommen im Thunderbird-Forum,

    also ich kann nur sagen, dass es bei mir funktioniert. Allerdings sieht meine Adresse etwas anders aus: https://posteo.de:8443/calendars/%name%/%xxxxxx%/ Hast Du diese Anleitung genutzt?


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • robert_
    Gast
    • 17. Oktober 2018 um 11:01
    • #3

    Hallo slengfe,

    danke für die Hinweise. Jetzt klappt es!

    Es scheint, als ließen sich Posteo-Kalender nicht einfach abonnieren. Stattdessen muss ein zweiter Posteo-Kalender über "https://posteo.de:8443/calendars/max.muster/default" eingefügt werden und dann - das ist der entscheidende Schritt - muss der Wert "calendar.network.multirealm" in Lightning auf "TRUE" gesetzt werden. Beides ist in der von dir verlinkten Anleitung beschrieben.

    Fall gelöst. Danke!

    Beste Grüße,
    Robert

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Oktober 2018 um 12:50
    • #4

    Hallo robert_,

    Zitat von robert_

    Stattdessen muss ein zweiter Posteo-Kalender [...] muss der Wert "calendar.network.multirealm" in Lightning auf "TRUE" gesetzt werden.

    das ist aber nur nötig, wenn Du einen Kalender eines zweiten Posteo-Postfachs hizufügen willst (jedenfalls verstehe ich die Anleitung so). Davon war nie die Rede, sondern immer nur von einem zweiten Kalender.

    Aber schön, dass Du das Problem lösen konntest.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Strohhaus
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    18. Sep. 2009
    • 17. April 2019 um 08:54
    • #5

    Hallo Thunderbirdler,

    ich hänge mich mal hier dran, da ich seit der 60er Version von TB auch Probleme mit dem Einbinden eines zusätzlichen Kalenders von Posteo habe.

    • Thunderbird-Version: 60.6.1 (32-Bit)
    • Lightning-Version: 6.2.6.1
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro, version 1809
    • Windows intern
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern -

    Meine schwierigkeit besteht darin das ich einen zusätzlichen Posteokalender nur lesend als ICS-Kalender zwar einrichten kann

    Datei - Neu - Kalender - im Netzwerk - iCalendar (ICS) - Adresse:

    https://posteo.de/calendars/ics/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

    offlineunterstützung.

    Anschließend wird mir der Kalender in der Leiste links angezeigt, ich kann in an oder abwählen, aber es werden keine Einträge sichtbar.

    Andere ics-Kalender aus dem Web z.B.

    https://www.schulferien.org/media/ical/deu…k6Y3Q396PObAHQE

    oder lokal:

    file:///D:/Downloads/feiertage_hessen_2019_et.ics

    werden problemlos angezeigt.

    Wer weiß Rat?


    Gruß aus Bad Vilbel

    Strohhaus

    Edit: Auf diesen Beitrag bitte hier Posteo ICS Calender wird nicht angezeigt antworten. graba, Gl.-Mod.

    Einmal editiert, zuletzt von graba (18. April 2019 um 22:02)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. April 2019 um 11:21
    • #6

    Strohhaus

    Bitte einen neuen Thread starten!

    :arrow:
    - Nutzungsbestimmungen (§3 Abs.3)
    - Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten


    Da das ursprüngliche Thema erledigt ist, schließe ich hier.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba 17. April 2019 um 11:22

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™