Mit Update auf 60.2.1, abholen von Mails nicht möglich

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.2.1
    • Betriebssystem + Version: 10 1803 17134.285
    • Kontenart (POP / IMAP):POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):T-Online
    • Eingesetzte Antiviren-Software: G-Data
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Windows
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):AVM Fritzbox 7590


    Seit dem letzten TB Update gestern, kann ich keine Mails mehr abholen. Die Kopfzeile wird angezeigt, aber ein abholen der Mail selber, ist nicht möglich,es passiert garnichts.

    Kurz vor dem Neustart nach Update hatte ich noch Mails abholen können.

    Neue Mail werden angezeigt (mit Kopfzeile), senden von Mails geht auch. Verbindung zum Server sollte also Ok sein.

    Wenn ich auf "Den Rest der Nachricht herunterladen" klicke, bleibt der Ladebalken unten rechts leer. Es gibt auch keine Fehlermeldung.

    Habe die Index Dateien repariert, und dann auch manuell gelöscht. Hilft beides nichts.

    Start ohne Virenscanner ändert auch nichts

  • Teilweise habe ich auch diese Erfahrung gemacht.

    - TB Version 60.2.1 (32-Bit)

    - Win7 Pro (Virtuelle Maschine)

    - Konto Pop3

    - Mail-Anbieter GMX.de WEB.de Hotmail.com

    - Avast-Antivirus

    - Firewall Windows

    - Router Fritzbox 7490


    Ich wollte zuerst einmal testweise Thunderbird installieren und ausprobieren.

    Mit oben genannter Version bekomme ich aber sowohl bei Gmx.de als auch bei Web.de und Hotmail.com Fehlermeldungen (siehe Anhang).


    Alle drei Mail-Anbieter haben Zertifikate von Avast. Alle drei werden als "unbekannter Zertifizierer" abgelehnt. Nur, wenn ich das Zertifikat von Hotmail erst "anschaue" und dann exportiere und danach erlaube, geht Hotmail. Bei Gmx.de/Web.de funktioniert diese Vorgehensweise nicht.


    Mit TB alt 52.9.1 (§2-Bit)

    Mit dieser alten Version ging es.

    Was mich etwas ärgert, war, dass ich das neue TB deinstalliert hatte, alle Konten löschte und mit der Installation der alten TB-Version trotzdem alle gelöschten Konteninfos gefunden und aktiviert wurden.

  • Frank_R: wenn du im Avast die Überwachung verschlüsselter Verbindungen deaktivierst, wird es funktionieren.

    Alternatv sollte es auch wieder klappen, wenn du diese "Sicherheits-Ausnahmeregel" bestätigst.


    Zu diesem Thema gibt es eine Menge Threads und Diskussionen hier im Forum, die ganzen Virenscanner (also neben Avast auch Avira, G-data, Kaspersky, Bitdefender, McAfee usw. usw. usw.) greifen nunmal in die bereits abgesicherte Verbindung zwischen Mailclient und Mailserver ein und der Thunderbird merkt dies und fragt völlig zu Recht nach einer Entscheidung des Anwenders.



    optimus_prime: ja und nein - natürlich werden bei verschlüsselter Verbindung andere Ports verwendet als bei unverschlüsselter, aber hier wird ja das nicht zum Server passende Zertifikat erkannt und gemeldet.


    MfG

    Drachen