1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Kontaktbilder gehen beim Umbenennen von TB verloren

  • mathew
  • 11. Oktober 2018 um 19:52
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • mathew
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    23. Mai. 2016
    • 11. Oktober 2018 um 19:52
    • #1
    • Thunderbird-Version: 52.9.1 (Apps alle aktuell9
    • Betriebssystem + Version: Win 10 x64
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP

    Ich nutzte schon lange CardBook und immer im Zusammenhang mit einer Portable-Version von Thunderbird.

    Bei größeren Versionsänderungen benenne ich das Verzeichnis von Thunderbird um, meist um eine neue Version zu testen (leider funktionieren ja dann oft einige Apps nicht mehr).

    Jedenfalls funktionieren dann in CardBook die Kontaktbilder nicht mehr (siehe Screenshot im Anhang).

    Wenn ich den Kontakt dann so speichere, ist das Bild weg.

    Einzig logische Erklärung für mich ist, dass da absolute Pfade verwendet werden.
    Und es sieht so aus, als ob da Daten in falsche oder nicht vorhandene Felder geschrieben werden.

    Weiß jemand eine Lösung? Vielleicht irgendwo irgendwelche Pfade oder ähnliches manuell ändern?
    Ich schrecke da auch nicht vor SQLight zurück, habe aber auch dort nichts gefunden
    (..\Portable_Thunderbird__xxx\Profilordner\storage\permanent\chrome\idb\849787125CkaorodB.files)

    Alles exportieren und neu importieren will ich vermeiden. Ich arbeite schon lange sehr gut mit Own-/Nextcloud. Solche Sache machen lieber dort, aber ich habe hier ein Thunderbild-Problem.

    Besten Dank

    Mathew

    Bilder

    • Screenshot Thunderbird CardBook Kontakt-Bilder.png
      • 55,6 kB
      • 848 × 570

    Windows10 (64 bit), Firefox + Thunderbird + Nextcloud in aktueller Version

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Oktober 2018 um 08:58
    • #2

    Hallo mathew,

    Zitat von mathew

    Bei größeren Versionsänderungen benenne ich das Verzeichnis von Thunderbird um

    meinst Du das Installationsverzeichnis? Das ist glaube ich keine gute Idee (wie Du ja selber merkst).

    Wenn Du eine andere Version nur testen möchtest, mache eine Kopie des Profilordners und installiere die neue Version. Reicht danach eine Installation der alten Version nicht auch (weil es Änderungen im Profil gab), dann löschst Du den Profilordner eben und kopierst die Sicherung dorthin.


    Gurß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Solaris
    Gast
    • 12. Oktober 2018 um 10:11
    • #3
    Zitat von mathew

    Einzig logische Erklärung für mich ist, dass da absolute Pfade verwendet werden.

    Das ist möglich, beträfe dann aber wohl nur die Pfade zum lokalen Speicher. Der URL zum CardDAV-Speicher ist in jedem Fall absolut. Dieser ändert sich bei der Installation einer neuen Version jedoch nicht.

    Zitat von mathew

    Alles exportieren und neu importieren will ich vermeiden. Ich arbeite schon lange sehr gut mit Own-/Nextcloud.

    Wenn die Adressbücher in der Owncloud liegen und über CardDAV eingebunden sind, muss weder ex- noch importiert werden. Gerade die Verfügbarkeit auf unterschiedlichen Geräten und Programmen ist eine Intention von CardDAV.

    Zitat von mathew

    Vielleicht irgendwo irgendwelche Pfade oder ähnliches manuell ändern?

    Wenn die Pfade im Paket fest vorgeben sein sollten, dann kann man sie natürlich direkt im Code der Erweiterung leicht ändern. Sinnvoll ist das nicht. Die Änderung müsste ggf. nach jedem Update wiederholt werden.

    Sinnvoller wäre die Verwendung der normalen Version des Thunderbird. Auch damit lassen sich unterschiedliche Versionsstände mit eigenen Profilen parallel betreiben.

  • mathew
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    23. Mai. 2016
    • 12. Oktober 2018 um 19:04
    • #4

    Das hilft mir nicht weiter, auf installierte Version wechseln. Habe unzählige portable Programme laufen. Bei TB funktionieren ja auch diverse Add-Ons (inkl. Mail Merge), nur nicht CardBook mit Bildern. Bei portablen Programmen muss sich immer nicht nur das Verzeichnis, sondern auch der Pfad ändern lassen, ist ja Sinn und Zweck der Sache.

    Habe CardBook und die eingebundenen Adressbücher jetzt komplett deinstalliert, CardBook-Verzeichnis im Profilordner gelöscht.

    Dann CardBook neu installiert, Netzwerk-Adressbücher auch neu angelegt und synchronisiert. Gleiches Problem.

    Was mir hier aber aufgefallen ist, die neue Adressbücher im Netzwerk werden immer im vCard 4.0 Standard angelegt, und das geht nicht zu ändern. Nur bei lokalen Adressbüchern.

    Im alten TB 45-8 haben die Netzwerk-Adressbücher noch vCard 3.0.

    Beim Update der alten 45-8 Version auf 52.9.1 blieben die Netzwerk-Adressbücher bei vCard 3.0 erhalten (aktuelles CardBook 32.0).


    Damit würde mich die aktuelle TB und CardBook-Version zwingen, in Verbindung mit externen Kalendern auf vCard 4.0 zu konvertieren.

    Kostet alles ewig Zeit, am besten ich bleibe bei alten TB 45-8.

    Beste Grüße

    Windows10 (64 bit), Firefox + Thunderbird + Nextcloud in aktueller Version

    Einmal editiert, zuletzt von mathew (12. Oktober 2018 um 19:46)

  • Solaris
    Gast
    • 12. Oktober 2018 um 20:02
    • #5
    Zitat von mathew

    Das hilft mir nicht weiter, auf installierte Version wechseln. Habe unzählige portable Programme laufen.

    Deine Entscheidung. Ich kenne keinen sachlichen Grund, der dafür sprechen würde, den Thunderbird auf einem Rechner in der portablen Version zu benutzen. Nenne mir einen, schließlich kenne ich deine spezielle Situation nicht und lerne auch gern dazu.

    Wie geschrieben: du kannst beliebig viele normale Versionen installieren und sogar gleichzeitig starten. Sie sollten nur jeweils ihr eigenes Profil haben.

    Oftmals machen portable Versionen früher oder später Probleme , die man mit der installierten Version nicht hätte. Hinzu kommt, dass es verschiedene portable Thunderbirds gibt.

    Damit will ich nicht sagen will, dass dein Problem mit der Portable oder mit einem fest kodierten Pfad in Zusammenhang steht. Letzteres ist deine Theorie. Ich werde mir allerdings keine portable Version herunterladen, um das Problem näher zu untersuchen.

    Zitat von mathew

    Was mir aufgefallen ist, die neue Adressbücher im Netzwerk werden immer im vCard 4.0 Standard angelegt, und das geht nicht zu ändern.

    Soweit mir bekannt kann Cardbook gar keine neuen CardDAV Adressbücher anlegen sondern nur bestehende als neu integrieren. Das Adressbuch wirst du also selbst zuvor im Format 4.0 angelegt haben!

    Es könnte auch sein, dass du die CardDAV-Funktionalität der Owncloud gar nicht benutzt sondern rein file-basiert auf die Datei zugreifst. Dann hätte ich allerdings erwartet, dass du dies auch erwähnst, weil das ungewöhnlich wäre.

    Cardbook ist auch kein Konverter. Welcher Standard benutzt wird, steht in der vcf-Datei selbst, z.B.

    Code
    BEGIN:VCARD
    VERSION:3.0

    Das übernimmt Cardbook und ändert das selbstverständlich nicht, denn das Format ist zwar abwärts kompatibel, kann aber nicht aufwärts kompatibel sein. Optionen, die es nur in Version 4 gibt, könnten zu Fehlern führen, wenn man nur die Version händisch auf 3 ändert.

    Zitat von mathew

    Beim Update der alten 45-8 Version auf 52.9.1 blieben die Netzwerk-Adressbücher bei vCard 3.0 erhalten (aktuelles CardBook 32.0).

    Dass die lokalen Adressbücher des Cardbook bei einem Update des Thunderbird nicht angetastet werden, liegt auf der Hand. Diese Adressbücher gehören nicht zum Core-Thunderbird.

    Dass ein Update des Thunderbird deine Adressbücher, die auf einem CardDAV-Server liegen, verändert, halte ich für ausgeschlossen.

    Der Thunderbird weiß nicht einmal, dass diese existieren und enthält selbst keine Routinen, um auf solche Adressbücher überhaupt zugreifen zu können. Sonst bräuchte man die Erweiterung Cardbook nicht.

    Was immer die Ursache deines Problem ist, sie scheint mir hausgemacht zu sein. Mangels weitere Informationen, habe ich keine Idee, wo du suchen solltest.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™