Thunderbird löscht Mails nach geschätzt ca. 30 Tagen

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 59.x (Problem bestand auch schon in früheren Versionen)
    • Betriebssystem + Version: Win 7 Pro
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Mailbox.org
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky Free
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7490


    Hallo liebe Community,

    mein TB bereitet mir ein wenig "Bauchschmerzen". Seit ich diesen Mail Client verwende löscht dieser ungefragt Mails nach (schätzungsweise) 30 Tagen, allerdings NUR in selbst angelegten Ordnern, nicht allerdings im "Posteingang". Ich habe dieses Problem auf 2 Notebooks mit jeweils Win 7 Pro, auf dem Mailserver liegen die gelöschten Mails auch nicht mehr nach dem die einmal weg sind. Irgendwelche Regeln/Filter habe ich nicht eingestellt (bewusst!). Mein Provider löscht NIX, habe dies bezüglich schon den Support angeschrieben und entsprechend diese Antwort erhalten. Ausreichend Speicherplatz habe ich auf jeden Fall, sowohl auf dem Mailserver als auch lokal auf meinen beiden Rechnern. Das Problem taucht nicht auf, wenn ich Mails von meinen Mobilgeräten (unter anderem iPhone SE, iOS 11.4.1, Standard Mail Client) abrufe, sobald ich dann aber auch nur 5 min den TB auf einen meiner Notebooks offen hatte, fehlen die dann irgendwann.

    Kann das evt. daran liegen, dass bei starten von TB die Meldung aufpoppt "Mails komprimieren?" und ich dann auf "abbrechen" klicke? Sehe den Sinn dahinter nicht, warum ich Mails komprimieren sollte, da eben noch ausreichend Speicherplatz vorhanden ist.

    Ich hoffe, dass ich alle nötigen Infos angegeben habe, ansonsten liefere ich diese nach. Für eine Auskunft bedanke ich mich schon einmal vorab! :)

  • OK, danke für den Link zum Thema "Komprimieren", habe ich mir mal zu gemüte geführt.

    Bzgl. iOS, in den Einstellunge habe ich nur einen Punkt gefunden "Einstellungen - Account - .....@mailbox.org - Erweitert - Gelöschte E-Mail - Entfernen -> niemals". Um gelöschte E-Mails mache ich mir ja aber auch keine Sorgen, die werden immer bewusst gelöscht :).

    Wobei ich ja auch Mails in Unterordnern unter iOS nicht vermisse, sprich wenn ich vor beispielsweise 60 Tagen ne Mail in den Odrner "Ordner 1" verschoben habe, in der Zwischenzeit den TB nicht genutzt habe, und dann jetzt in iOS Mail nach dieser E-Mail in "Ordner 1" suche, finde ich diese auch. Wenn ich aber in der Ziwschenzeit auch mal mit dem TB arbeite, werde ich allerhöchst Wahrscheinlichkeit auch in iOS Mail diese E-Mail nicht mehr finden.

  • Auch wenn Du iOS Mail nicht im Verdacht hast, dann kontrolliere dort bitte nochmals die Einstellungen. Eine sehr gute Hilfe dazu bietet Posteo, die letztlich für jeden Account gültig ist:


    https://posteo.de/hilfe/automa…mails-in-ios-deaktivieren


    In iOS Mail gibt es die Einstellungen "Nach einem Tag", "Nach einer Woche" und "Nach einem Monat". Wenn dort wirklich nicht die Ursache liegt, können wir weiter überlegen. Und natürlich kann jeder einzelne E-Mail-Client auf jedem Gerät, das beteiligt ist "schuld" sein.


    Wenn in Thunderbird beim Login per IMAP die Mails noch kurz sichtbar sind und dann relativ zeitnah verschwinden, ist das eigentlich ein ganz gutes Indiz dafür, dass die Mails bereits zuvor auf dem Server entfernt wurden (von "wem" auch immer) und in Thunderbird dann beim Synchronisieren nach einem kurzen Moment (logischer Weise) auch verschwinden.


    EDIT:

    Asche auf mein Haupt ... die Einstellung in iOS betrifft natürlich / theoretisch nur die Papierkörbe.

  • Diesen Punkt habe ich in der Tat schon überprüft, und ja, es handelt sich hier nur um den Papierkorb, und der ist bei mir auch schon auf „niemals“ eingestellt.

    Weitere Punkte, welche sich ggf auf Unterordner auswirken, habe ich nicht gefunden. Wenn jemand dazu ne Info hat schaue ich gerne nach, auch wenn ich den iOS Mail Client nicht im Verdacht habe. Generell bin ich gerne dazu bereit auch an Stellen nach zu schauen die aus meiner Sicht nicht in Frage kommen würden :).

  • Ich habe mir meine TB nochmal angeschaut und unter "Aktivitäten" folgendes festegestellt: der TB löscht tatsächlich Nachrichten aus Ordnern welche nicht "Posteingang" sind. Siehe Anhang. Und entgegen meiner Information, welche ich ganz oben angegeben habe, ist der Mailclient nicht auf beiden Notebooks identisch, auf einem (der ältere von beiden) hat noch die Version 52.9.1 in 32-bit.

    Hilft das bei der Fehlersuche weiter?


  • Seit ich diesen Mail Client verwende löscht dieser ungefragt Mails nach (schätzungsweise) 30 Tagen, allerdings NUR in selbst angelegten Ordnern, nicht allerdings im "Posteingang".

    Das Löschen nach 30 Tagen entspricht einer der Standardoptionen im Thunderbird. Die Wahrscheinlichkeit, dass irgendein zufälliges Ereignis ursächlich ist, erscheint mir gering.

    Das Löschverhalten kann über das Kontextmenü für jeden einzelnen IMAP-Ordner festgelegt werden. Hast du das bereits überprüft?

  • Hallo,

    eine weitere Möglichkeit, dass du auf der Webseite von GMX eine evtl. vorhandene Löschoption noch aktiviert hast, ähnlich den 90 Tagen bei T.-online.


    @Solaris, ist das wirklich, dass die Standardoption unter "Synchronisation & Speicherplatz " auf 30 Tage gesetzt ist? Das wäre schon schlimm. Könnte das nur mit einem neuen Profil herausfinden.


    Gruß

  • Quote

    dass die Standardoption unter "Synchronisation & Speicherplatz " auf 30 Tage gesetzt ist?

    Das ist standardmäßig nicht aktiviert. Wenn man es aber selbst aktiviert, dann sind die 30 Tage voreingestellt, was man aber auch anpassen kann.

  • Solaris, ist das wirklich, dass die Standardoption unter "Synchronisation & Speicherplatz " auf 30 Tage gesetzt ist?

    Ja, das ist eine der Standardoptionen, also vorgegebenen Auswahlmöglichkeiten. Ich sprach nicht von einer aktiven Standardeinstellung. Es ist so, wie von Thunder erwähnt:

    Wenn man es aber selbst aktiviert, dann sind die 30 Tage voreingestellt,

  • Das allein genügt nicht, denn


    Das Löschverhalten kann über das Kontextmenü für jeden einzelnen IMAP-Ordner festgelegt werden. Hast du das bereits überprüft?

  • Ich habe jetzt wirklich jeden einzelnen Ordner geprüft. Bei allen greift die Kontoeinstellung, die besagt das KEINE Nachrichten gelöscht werden solllen. Durch Zufall habe ich aber auch einen Ordner gefunden, bei dem Nachrichten älter als 30 Tage sind und trotzdem noch vorhanden sind (so hätte ich es ja auch gerne).


  • Ich habe jetzt wirklich jeden einzelnen Ordner geprüft.

    Da es bereits genügt, wenn eines der beteiligten Geräte löscht: Hast du das auf beiden Rechnern kontrolliert? Gibt es außer den beiden Notebooks und dem Smartphone weitere Geräte mit Zugriff aus dieses Konto?

    Durch Zufall habe ich aber auch einen Ordner gefunden, bei dem Nachrichten älter als 30 Tage sind und trotzdem noch vorhanden sind

    Ist dieser Ordner auf allen Geräten abonniert, oder vielleicht auf einem/einigen nicht? Was zeichnet diesen Ordner sonst gegenüber betroffenen Ordnern aus?

    OK, danke für den Link zum Thema "Komprimieren", habe ich mir mal zu gemüte geführt.

    Hast du die Ordner komprimiert? Falls nicht, dann unterlasse das zunächst auch noch. Was hat das "zu Gemüte Führen" sonst ergeben? Hast du dir die zugehörigen Ordner unter /ImapMail angeschaut? Wie groß sind diese? Sind dort die gelöschten E-Mails noch mit einem Editor lesbar?

  • Hallo,

    ich habe das Problem gefunden. Er war tatsächlich so, dass bei meiner mobile Workstation (2. Rechner) in den Einstellungen - Syncronisation & Speicherplatz der Haken gesetzt war "alte Nachtichten älter 30 Tage endgültig löschen". Bin davon ausgegangen das beide Rechner (bzw. TB Clients) gleich konfiguriert worden sind. Aber gut das man in solchen Foren brauchbare Hilfestellung bekommt! Herzlichen Dank!!!