1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Sofortige Ausführung von Mailaktionen (Verschieben, Weiterleiten, ...) erzwingen

  • steve_sax
  • 1. November 2018 um 12:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • steve_sax
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    1. Nov. 2018
    • 1. November 2018 um 12:50
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.9.1
    • Betriebssystem + Version:Windows Server 2008R2
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Kopano-Server
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): pfSense
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): pfSense

    Ich benutze Thunderbird zur zentralen Verwaltung unserer Firmenpostfächer. Thunderbird ist und bleibt voraussichtlich auch das einzige Programm, mit dem man viele Postfächer effizient verwalten kann.:thumbsup:

    Allerdings stört nur eine Funktion diese Arbeit extrem: X(
    Befehle zum Verschieben, Weiterleiten, ... von Mails werden immer zeitversetzt an den IMAP-Server übertragen. D.h. ich verschiebe z.B. eine Mail in den Posteingang eines Kollegen und dort kommt die Mail erst nach mehreren Minuten an.

    Ganz sicher erfolgt die Synchronisation ausgehend nur sofort, wenn ich Thunderbird beende.

    Eingehend (vom IMAP-Server zu Thunderbird) funktioniert das immer zeitnah/sofort.

    Ich suche nach einer Funktion, die wahlweise eine sofortige Ausführung der anhängigen IMAP-Aktionen bewirkt.

    Vielen Dank vorab für euren Support

    steve_sax

    steve_sax

    ... kein Profi, aber professioneller Nutzer.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. November 2018 um 13:28
    • #2

    Hallo steve_sax und willkommen im Thunderbird-Forum,

    ich bin mir fast sicher, dass es eine solche zeitliche Verzögerung bei TB nicht gibt. Warum auch? Dafür scheint es mir keinen Grund zu geben.

    Überprüfe mal auf dem Server, was sich dort abspielt. Vielleicht gibt es dort eine Verzögerung. Ruft der Kollege die Mails aktiv ab oder wartet er passiv auf Maileingang?


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Solaris
    Gast
    • 2. November 2018 um 12:49
    • #3

    Thunderbird kann die IMAP-Aktivitäten loggen. Das muss gesondert konfiguriert werden. Siehe https://wiki.mozilla.org/MailNews:Logging#smtp

    Anhand des Logfiles sollte sich erkennen lassen, ob der Thunderbird die entsprechenden Kommandos verzögert an den IMAP-Server sendet oder die Verzögerung außerhalb auftritt.

  • steve_sax
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    1. Nov. 2018
    • 2. November 2018 um 16:22
    • #4

    #Solaris

    Vielen Dank für den Tip, ich werde die Logs mal checken.

    steve_sax

    ... kein Profi, aber professioneller Nutzer.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    776
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.274
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 4. November 2018 um 11:17
    • #5

    Bezüglich der Logs:

    Protokoll (Log-Datei) der Server-Verbindung mit IMAP, POP und SMTP erstellen

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • steve_sax
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    1. Nov. 2018
    • 13. November 2018 um 07:31
    • #6
    Zitat von Solaris

    Thunderbird kann die IMAP-Aktivitäten loggen. Das muss gesondert konfiguriert werden. Siehe https://wiki.mozilla.org/MailNews:Logging#smtp

    Anhand des Logfiles sollte sich erkennen lassen, ob der Thunderbird die entsprechenden Kommandos verzögert an den IMAP-Server sendet oder die Verzögerung außerhalb auftritt.

    Die Log-Datei wird zwar angelegt, aber leider wird in die Log-Datei nichts geschrieben.

    Hat jemand eine Idee oder zumindest mal ein Beispiel, was da gelogt werden sollte?

    Schon mal Dank an die Gemeinde vorab

    steve_dax

    steve_sax

    ... kein Profi, aber professioneller Nutzer.

  • Solaris
    Gast
    • 14. November 2018 um 21:10
    • #7
    Zitat von steve_sax

    Die Log-Datei wird zwar angelegt, aber leider wird in die Log-Datei nichts geschrieben.

    Das kann z.B. daran liegen, dass du einen nicht passenden Logging Level eingestellt hast.

    Zitat von steve_sax

    Hat jemand eine Idee oder zumindest mal ein Beispiel, was da gelogt werden sollte?

    Im Forum finden sich Beispiele. Ich habe nicht nach Beiträgen gesucht und habe auch gerade nicht die Zeit, selbst Logs zu erzeugen und zu anonymisieren. Aber ich erinnere mich, dass ich hier schon Logs und Auswertungen dazu gesehen habe.

  • steve_sax
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    1. Nov. 2018
    • 7. Mai 2019 um 17:54
    • #8

    Hallo alle zusammen,

    vielen Dank für die Mühe. Das Logging hat dann doch funktioniert - ohne eine Aussage zur Ursache zu geben.

    Trotzdem ist das Problem seit heute gelöst. Die Ursache lag aber vermutlich nicht am Thunderbird.

    Wegen eines Crashes wurde unser Kopano-Mailserver neu aufgesetzt und noch ein Update eingespielt. Ich musste danach alle IMAP-Postfächer in meinem TB entfernen und wieder neu einrichten.

    Und siehe da, es vergehen nur Millisekunden bis alle Mailaktivitäten aus Thunderbird wieder in Kopano ankommen.

    Vielen Dank an alle und einen schönen Abend

    8)

    steve_sax

    ... kein Profi, aber professioneller Nutzer.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™