1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Newsgruppen, Feeds und Chats

Verbindung zum News Server abgelehnt

  • Hanisch
  • 25. November 2018 um 11:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Hanisch
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    252
    Mitglied seit
    2. Feb. 2010
    • 25. November 2018 um 11:49
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.0.3 (64Bit)
    • Betriebssystem + Version: Linux Debian 9
    • Eingesetzte Antivirensoftware:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo,

    ich kann meine Newsgroups nicht mehr lesen.

    Code
    Beim Versuch news.t-online.de:119 zu kontaktieren, wurde die Verbindung abgelehnt
    Verbindung mit Server news.eternal-september.org fehlgeschlagen; die Verbindung wurde verweigert.
    Beim Versuch news.aioe.org:119 zu kontaktieren, wurde die Verbindung abgelehnt
    Verbindung mit Server news.solani.org fehlgeschlagen; die Verbindung wurde verweigert.

    Woran mag das liegen?


    Gruß

    Ch. Hanisch

  • muzel
    Gast
    • 25. November 2018 um 12:41
    • #2

    Moin,

    Mal Telnet probiert? Port 119 oder 563?

    Grüße, muzel

  • Hanisch
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    252
    Mitglied seit
    2. Feb. 2010
    • 25. November 2018 um 13:33
    • #3

    Hallo,

    Zitat

    Mal Telnet probiert? Port 119 oder 563?

    Auch mit Port: 563 funktioniert es nicht.

    Das Problem tritt unter Debian 9 (speziell Lernstick 9) auf.

    Gruß

    Ch. Hanisch

  • muzel
    Gast
    • 25. November 2018 um 13:38
    • #4

    Ist ja dann offenbar ein Netzwerkproblem und vielleicht besser in einem Linuxforum aufgehoben.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 25. November 2018 um 14:43
    • #5
    Zitat von Hanisch

    ich kann meine Newsgroups nicht mehr lesen.

    Hallo :)

    greifst Du wirklich gleichzeitig auf drei verschiedene Newsserver zu?

    Spoiler anzeigen

    Noch eine blöde Frage: wozu nutzt Du news.aioe.org? Das ist doch eigentlich ein Trollserver und wird von vielen nicht gelesen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Hanisch
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    252
    Mitglied seit
    2. Feb. 2010
    • 25. November 2018 um 16:34
    • #6

    Hallo,

    Zitat von schlingo
    Zitat von Hanisch

    ich kann meine Newsgroups nicht mehr lesen.

    greifst Du wirklich gleichzeitig auf drei verschiedene Newsserver zu?

    natürlich nicht gleichzeitig.

    Ich will damit nur zeigen, daß es unter Debian 9 für keinen der angegebenen Newsserver funktioniert.

    Unter anderen Distributionen (Siduction oder Ubuntu usw. ) funktioniert es.

    Gruß

    Ch. Hanisch

  • muzel
    Gast
    • 25. November 2018 um 21:38
    • #7

    Du willst sagen, daß es bei dir nicht unter Debian 9 funktioniert (besser gesagt bei diesem ominösen "Lernstick9" auf Debian-Basis).

    Einmal editiert, zuletzt von muzel (26. November 2018 um 02:34)

  • Hanisch
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    252
    Mitglied seit
    2. Feb. 2010
    • 26. November 2018 um 10:53
    • #8
    Zitat von muzel

    Du willst sagen, daß es bei dir nicht unter Debian 9 funktioniert (besser gesagt bei diesem ominösen "Lernstick9" auf Debian-Basis).

    Ja, genau das.

    Das Anpingen funktioniert jedoch.

    Code
    ~$ ping news.solani.org
    PING news.solani.org (148.251.67.112) 56(84) bytes of data.
    64 bytes from srv3.v.de.weretis.net (148.251.67.112): icmp_seq=1 ttl=52 time=56.7 ms
    64 bytes from srv3.v.de.weretis.net (148.251.67.112): icmp_seq=2 ttl=52 time=57.1 ms
    64 bytes from srv3.v.de.weretis.net (148.251.67.112): icmp_seq=3 ttl=52 time=56.8 ms
    ^C
    --- news.solani.org ping statistics ---
    3 packets transmitted, 3 received, 0% packet loss, time 2002ms
    rtt min/avg/max/mdev = 56.708/56.896/57.104/0.253 ms
    
    ~$ ping nntp.aioe.org
    PING nntp.aioe.org (46.165.242.75) 56(84) bytes of data.
    64 bytes from aioe.org (46.165.242.75): icmp_seq=1 ttl=51 time=47.9 ms
    64 bytes from aioe.org (46.165.242.75): icmp_seq=2 ttl=51 time=46.3 ms
    ^C
    --- nntp.aioe.org ping statistics ---
    2 packets transmitted, 2 received, 0% packet loss, time 1000ms
    rtt min/avg/max/mdev = 46.320/47.121/47.922/0.801 ms
    
    ~$ ping news.eternal-september.org
    PING reader02.eternal-september.org (144.76.35.198) 56(84) bytes of data.
    64 bytes from reader01.eternal-september.org (144.76.35.198): icmp_seq=1 ttl=52 time=57.6 ms
    64 bytes from reader01.eternal-september.org (144.76.35.198): icmp_seq=2 ttl=52 time=57.0 ms
    64 bytes from reader01.eternal-september.org (144.76.35.198): icmp_seq=3 ttl=52 time=59.7 ms
    ^C
    --- reader02.eternal-september.org ping statistics ---
    3 packets transmitted, 3 received, 0% packet loss, time 2001ms
    rtt min/avg/max/mdev = 57.038/58.120/59.715/1.184 ms
    Alles anzeigen

    Gruß

    Ch. Hanisch

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 26. November 2018 um 11:34
    • #9
    Zitat von Hanisch

    Das Anpingen funktioniert jedoch.

    Hallo :)

    vielleicht ist der Port das Problem? Was liefert ein Telnet - Erreichbarkeit eines Servers überprüfen.

    HTH

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Hanisch
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    252
    Mitglied seit
    2. Feb. 2010
    • 26. November 2018 um 21:45
    • #10

    Hallo,

    Zitat von schlingo
    Zitat von Hanisch

    Das Anpingen funktioniert jedoch.

    vielleicht ist der Port das Problem? Was liefert ein Telnet - Erreichbarkeit eines Servers überprüfen.

    Mit 'telnet' sind alle Newgroup Server nicht erreichbar.

    Code
    ~$ telnet news.solani.org 119
    Trying 148.251.67.112...
    Trying 2a01:4f8:202:316f:8005::1...
    telnet: Unable to connect to remote host: Network is unreachable

    Wie komme ich nun an diese Firewall ran?

    Code
    sudo apt install ufw
    sudo /usr/sbin/ufw enable
    Firewall is active and enabled on system startup
    
    sudo reboot
    
    sudo /usr/sbin/ufw status
    Status: active
    
    sudo /usr/sbin/ufw allow port 119
    ERROR: Need 'to' or 'from' clause
    Alles anzeigen

    Hier komme ich nun nicht mehr weiter.

    Gruß

    Ch. Hanisch

    2 Mal editiert, zuletzt von Hanisch (27. November 2018 um 10:46)

  • muzel
    Gast
    • 27. November 2018 um 01:59
    • #11

    Bist du sicher, daß du eine Firewall brauchst?

    Eine Firewall braucht Regeln, die muß man konfigurieren.

    Entweder auf der Kommandozeile (siehe "man ufw") oder z.B. per gufw.

    Gute Nacht,

    muzel

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 27. November 2018 um 10:35
    • #12
    Zitat von Hanisch

    Mit 'telnet' sind alle Newgroup Server nicht erreichbar.

    Hallo :)

    das dachte ich mir. TB ist also unschuldig.

    Zitat von Hanisch

    Wie komme ich nun an diese Firewall ran?

    Leider kenne ich mich mit *nixen nur wenig bis gar nicht aus. Aber @muzel hat Dir da ja schon einen Tipp gegeben.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Hanisch
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    252
    Mitglied seit
    2. Feb. 2010
    • 27. November 2018 um 14:33
    • #13

    Hallo,

    Zitat

    Wie komme ich nun an diese Firewall ran?

    Gemäß dem Link https://www.admin-magazin.de/Das-Heft/2 ... W-Firewall

    Code
    $ sudo /usr/sbin/ufw allow 119/tcp
    Skipping adding existing rule
    Skipping adding existing rule (v6)
    
    $ sudo /usr/sbin/ufw allow 119/udp
    Skipping adding existing rule
    Skipping adding existing rule (v6)
    
    $ sudo /usr/sbin/ufw status numbered
    Status: active
    To                         Action      From
    --                         ------      ----
    [ 1] 119/tcp                    ALLOW IN    Anywhere
    [ 2] 119/udp                    ALLOW IN    Anywhere
    [ 3] 119/tcp (v6)               ALLOW IN    Anywhere (v6)
    [ 4] 119/udp (v6)               ALLOW IN    Anywhere (v6)
    Alles anzeigen

    Das hat alles nichts gebracht.

    An der Firewall liegt es wohl nicht?

    Damit das Samba-Netzwerk wieder funktioniert:

    Code
    $ sudo /usr/sbin/ufw      disable
    Firewall stopped and disabled on system startup


    Gruß

    Ch. Hanisch

    Einmal editiert, zuletzt von Hanisch (27. November 2018 um 15:16)

  • muzel
    Gast
    • 27. November 2018 um 18:13
    • #14

    Dein Link https://www.admin-magazin.de/Das-Heft/2 funktioniert nicht. Falls es der https://www.admin-magazin.de/Das-Heft/2013/…r-DE#article_l1 war, hat die Manpage mehr zu bieten.

    Code
    $ sudo /usr/sbin/ufw allow 119/tcp

    Das gibt Port 119 für eingehende Verbindungen frei - wozu?

    Nochmal die Frage: wozu eine Firewall? Ein normaler Desktop-PC hinter einem Router braucht so etwas i.d.R. nicht. Der darf nach außen alles und läßt nichts ("unangemeldetes") rein.

    Falls du einen Server betreibst, laß dir von einem Fachmann helfen.

    Wenn ufw (und iptables?) deaktiviert ist, sollte es aber (evtl. nach Neustart) keine Probleme mehr geben.

    Gruß, muzel

  • Hanisch
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    252
    Mitglied seit
    2. Feb. 2010
    • 27. November 2018 um 19:03
    • #15

    Hallo,

    Zitat von muzel

    Dein Link https://www.admin-magazin.de/Das-Heft/2 funktioniert nicht.

    Wenn ufw (und iptables?) deaktiviert ist, sollte es aber (evtl. nach Neustart) keine Probleme mehr geben.

    Der Link lautet: https://www.admin-magazin.de/Das-Heft/2013/11/UFW-Firewall

    Auch nach Deaktivierung von UFW

    Code
    $ sudo /usr/sbin/ufw status
    Status: inactive

    kann ich in Thunderbird die Newsgroups nicht lesen.

    Code
    Verbindung mit Server news.solani.org fehlgeschlagen; die Verbindung wurde verweigert.

    Woran kann das nun noch liegen?

    Der e-Mail Verkehr mit Tunderbird funktioniert einwandfrei.

    Code
    $ telnet news.solani.org 119
    Trying 148.251.67.112...
    Trying 2a01:4f8:202:316f:8005::1...
    telnet: Unable to connect to remote host: Network is unreachable

    Gruß

    Ch. Hanisch

    Einmal editiert, zuletzt von Hanisch (27. November 2018 um 19:17)

  • Ruhezone
    Gast
    • 27. November 2018 um 21:06
    • #16
    Zitat von Hanisch

    Beim Versuch news.t-online.de:119 zu kontaktieren, wurde die Verbindung abgelehnt

    Dieser News-Server wurde soweit ich weiß bereits vor Jahren eingestellt. Gibt es den denn überhaupt wieder?

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 27. November 2018 um 22:14
    • #17
    Zitat von Ruhezone

    Dieser News-Server wurde soweit ich weiß bereits vor Jahren eingestellt. Gibt es den denn überhaupt wieder?

    Hallo :)

    richtig. Nein.

    Code
    telnet news.t-online.de 119
    Verbindungsaufbau zu news.t-online.de...Es konnte keine Verbindung mit dem Host
    hergestellt werden, auf Port 119: Verbindungsfehler

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • muzel
    Gast
    • 27. November 2018 um 23:11
    • #18

    Das ist nicht der Punkt.

    news.solani.org existiert und sollte auf Port 119 und evtl. 563 erreichbar sein:

    Code
    muzel@*****:~$ telnet news.solani.org 119
    Trying 148.251.67.112...
    Connected to news.solani.org.
    Escape character is '^]'.
    200 feeder5.news.weretis.net InterNetNews NNRP server INN 2.5.4 ready (no posting)
    Connection closed by foreign host.
    muzel@*****:~$ telnet news.solani.org 563
    Trying 148.251.67.112...
    Connected to news.solani.org.
    Escape character is '^]'.

    Der TE spielt offenbar mit einem Debian-Livesystem herum, nur in welcher Umgebung? Wenn das Netzwerk, in dem er sich befindet, hinter einer Firewall hängt, kann da alles mögliche erlaubt oder verboten sein.

    IPv6 ist aktiviert, Samba läuft auch irgendwo, aber mehr wird nicht verraten.

    Ich zieh mich jetzt mal zurück, meine Glaskugel ist am Ende...

    Grüße, muzel

  • Hanisch
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    252
    Mitglied seit
    2. Feb. 2010
    • 29. November 2018 um 22:54
    • #19

    Hallo,


    H e u r e k a !


    Die Lösung des Problems ist der Gast-Zugang über die FritzBox.


    Nachdem ich für den Lernsrtick wieder meinen Hauptzugang eingestellt habe, funktioniert alles wieder zufriedenstellend.


    Beim Gastzugang sollte das Internet vollständig zugreifbar sein, nur das lokale Netzwerk ist gesperrt.


    Was das aber mit den Newsgruppen zu tun hat, keine Ahnung.


    Eigentlich sollten Newsgruppen doch wie e-Mails behandelt werden - Oder?


    "Übers Gäste-WLAN kommen Geräte nur ins Internet und können Mails senden und empfangen. Bei der Fritzbox erkennen Sie dies an der aktivierten Option „Internetanwendungen beschränken: Nur Surfen und Mailen erlaubt“."(Zitat)

    Gruß

    Ch. Hanisch

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 30. November 2018 um 13:04
    • #20
    Zitat von Hanisch

    Eigentlich sollten Newsgruppen doch wie e-Mails behandelt werden - Oder?

    Hallo :)

    ähm nein. Wie kommst Du darauf? E-Mail verwendet völlig andere Ports als NNTP, siehe die Liste der standardisierten Ports.

    Zitat von Hanisch

    Bei der Fritzbox erkennen Sie dies an der aktivierten Option „Internetanwendungen beschränken: Nur Surfen und Mailen erlaubt“.

    IMO gibt die Aktivierung dieser Option die Ports für HTTP und Mail frei und sperrt alle anderen. Ich habe es nicht ausprobiert. Aber versuche einmal, im Gastzugang diese Option Internetanwendungen beschränken zu deaktivieren. Funktioniert der Zugriff auf Port 119 dann?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™