Bei Antworten werden die Sonderzeichen des Zitats falsch dargestellt - Es wird eine falsche Textkodierung verwendet

  • Hallo,

    seit einiger Zeit verändert sich die Schriftart des Textes der empfangener Nachricht, sobald wenn ich sie beantworte.

    Manche Nachrichten bekomme ich auch in der tschechischen Sprache. Sobald ich aber auf „Antworten“ klicke, verändert sich der Text dieser tschechischen Nachricht und zwar sowohl in der Darstellung der tschechischen Sonderzeichen als auch Formatierung der Abständen usw. s. Anlage.


    Wer kann mir bitte helfen?

    Danke.

    • Thunderbird-Version: 64.ob3
    • Betriebssystem + Version: WIN 7 Prof
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): gmail, web.de,.....
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira
  • Wichtig für andere Leser ist, dass sich nicht die Empfangene Nachricht verändert, sondern (in Deinem rechten Screenshot zu sehen) der zitierte Text in der Antwort nutzt eine falsche Textkodierung.


    Du gibst selbst an, dass Du eine Beta-Version des Thunderbird (64.0 Beta 3) verwendest. Deine Fehlerbeschreibung zeigt mir, dass Du (nicht böse gemeint) nicht für Beta-Versionen geeignet bist. Bitte wechsle auf die momentan finale Version 60.3.3 und verwende als normaler Anwender zur Zeit keine Beta-Version des Thunderbird mehr (dies sind momentan absolute Entwickler-Versionen, mit vielen internen Änderungen/Experimenten). Du bekommst sonst noch ganz andere Probleme in den nächsten Wochen.


    Bezüglich Deines aktuellen Problems kontrolliere und probiere bitte mal mit den Einstellungen hier:

    https://www.thunderbird-mail.d…en-und-Zeichenkodierungen


    Vermutlich musst Du dort die folgende Option deaktivieren: Wenn möglich Standard-Textkodierung für Antworten verwenden

  • Thunder

    Changed the title of the thread from “Bei Antworten verädert sich die Schrift der empfangenen Nachricht” to “Bei Antworten werden die Sonderzeichen des Zitats falsch dargestellt - Es wird eine falsche Textkodierung verwendet”.
  • Hallo,

    ja, wir hatten dieses Problem schon einige wenige Male vielleicht vor 10 Jahren(?). Und ich wusste, woran es damals lag.

    Wenn du nach Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert gehst, wird dir das klar.

    Bei dir steht vermutlich dort ganz oben bei "Schriftarten für:" "Lateinisch". Dort gibt es ein scroll-down-menü mit Pfeil nach unten und verschiedensten Zeichenkodierungen (auch Zeichensatz, Textkodierung und charset genannt) . Das hat nichts mit einer Schriftart zu tun, aber du kannst für jeden der dortigen charsets eine eigene Schriftarten/größen Einstellung machen. Überprüfe daher, ob die in deinen Mails verwendeten charsets dort zu finden ist und kontrolliere dann die jeweiligen Einstellungen der Schriftarten, ob sie mit deinen zuvor unter "Lateinisch" übereinstimmen. Wenn nicht, ändere sie ab.

    Auch den charset "Andere Schreibweisen" musst du überprüfen und ggf. ändern.

    Überprüfe auch gleich dabei dort das untere Kästchen "Wenn möglich....". Dort sollte kein Haken stehen.

    Den bei dir verwendeten charset findest du heraus, wenn du im Quelltext (Strg+U) der Mails nach der sogenannten Deklarierung suchst, die kann z.B. so aussehen:

    Code
    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15
    
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    Content-Type: text/html; charset=UTF-8

    Und jetzt kommt der Knackpunkt: bei Mails, die in verschiedenen Sprachen geschrieben wurden, kann es auch mehrere verschiedene Deklarierungen geben, je nachdem, welche beim Schreiben der Mail an einer bestimmten Stelle eingestellt wurde.

    Ist evtl. ein Anhang vorhanden, sind weitere aber kaum zu finden und man muss im Zweifel im Quelltext danach suchen.

    Dazu ruft man Bearbeiten-->Suchen auf oder das Kürzel Strg+F und gibt dann z.B. "charset" oder "content-type" dort ein. Dann findet man durch Drücken des nach-unten-Pfeils alle Deklarierungen.

    Ich hoffe, du kannst damit etwas anfangen, denn einfach zu verstehen ist das nicht.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

    Edited once, last by mrb ().